Rabe
"saplingbow" Bogenbauturnier 2011
- Ravenheart
- Forengott

- Beiträge: 22414
- Registriert: 06.08.2003, 23:46
- Hat gedankt: 1 Mal
- Hat Dank erhalten: 39 Mal
Re: "saplingbow" Bogenbauturnier 3.2
Mütze mein herz allerliebstes Schnukkelchen
Die werden im 3.1 sein .
Rabe Danke!
Die werden im 3.1 sein .
Rabe Danke!
Der junge Mensch lernt, was die Erwachsenen wissen und verlernt was er als Kind gewusst hat.
Re: "saplingbow" Bogenbauturnier 3.2
Lagebericht
Mein Holler ist jetzt wieder vollständig von Haar und Hautleim befreit, abgeschmirgelt, dezent bemalt und schon mal ein wenig lackiert.
Nun zu des Pudels Kern:
Wieviele Schüsse muss er jetzt denn haben, damit ich den regelkonform in die Präsi stellen darf? Holly hat jetzt immer noch 42# auf 26" und da fehlen mir doch ein wenig die Oberarmmuckis um da 200 Schuss zu schaffen.
Was sagen denn die chefs?
Mein Holler ist jetzt wieder vollständig von Haar und Hautleim befreit, abgeschmirgelt, dezent bemalt und schon mal ein wenig lackiert.
Nun zu des Pudels Kern:
Wieviele Schüsse muss er jetzt denn haben, damit ich den regelkonform in die Präsi stellen darf? Holly hat jetzt immer noch 42# auf 26" und da fehlen mir doch ein wenig die Oberarmmuckis um da 200 Schuss zu schaffen.
Was sagen denn die chefs?
"Wenn du mit einem Holzbogen nicht gut schiesst, ist es allein deine Schuld, und nur deine. Hierin liegt die Herausforderung. Immer wenn ein Problem auftritt, kannst du es sofort lokalisieren. Das Problem bist du."
Paul Comstock
Paul Comstock
-
Archive
Re: "saplingbow" Bogenbauturnier 3.2
Rabe, Acker NEIN! Wer diese Forum kennt, weiß, dass die Links schon in einen halben Jahr alle nicht mehr funktionieren. Dann beginnt das rumsuchen mit Google weil die Interne Suche sowieso nicht funzen wird. Eine Trennung in "Anmeldung" - "Bauphase" und "Präsentation" ist noch denkbar, aber diese zerschnibbeln von Zusammenhängen ärgert mich und nimmt mir die Lust am Saplingturnier. Unter den gegebenen Umständen ist das sicherlich meine letzte Teilnahme an so was.
Gruß Mütze
Gruß Mütze
- Ravenheart
- Forengott

- Beiträge: 22414
- Registriert: 06.08.2003, 23:46
- Hat gedankt: 1 Mal
- Hat Dank erhalten: 39 Mal
Re: "saplingbow" Bogenbauturnier 3.2
So? Welcher Link (ausgenommen der durch Hacker zerschossenen Galerie) funktioniert denn nicht?
Rabe
Rabe
-
Archive
- inge
- Forenlegende

- Beiträge: 2960
- Registriert: 03.04.2004, 18:47
- Hat gedankt: 36 Mal
- Hat Dank erhalten: 10 Mal
Re: "saplingbow" Bogenbauturnier 3.2
http://fletchers-corner.de/viewtopic.ph ... 82#p267682
Meine Traubenkirsche hat Stauchrisse Habe ich erst beim Schleifen entdeckt.
42# auf 28"
Ich werde jetzt nach Rabes Anleitung vorgehen. Glasfaservlies habe ich gerade besorgt.
http://fletchers-corner.de/viewtopic.ph ... ch#p267970
Meine Traubenkirsche hat Stauchrisse Habe ich erst beim Schleifen entdeckt.
42# auf 28"
Ich werde jetzt nach Rabes Anleitung vorgehen. Glasfaservlies habe ich gerade besorgt.
http://fletchers-corner.de/viewtopic.ph ... ch#p267970
Am Ende stellt sich die Frage:
Was hast du aus deinem Leben gemacht?
Was du dann wünschst getan zu haben, das tue jetzt.
( Erasmus von Rotterdam )
Was hast du aus deinem Leben gemacht?
Was du dann wünschst getan zu haben, das tue jetzt.
( Erasmus von Rotterdam )
Re: "saplingbow" Bogenbauturnier 3.2
Hallo zusammen also wo war ich mit dem Bericht über die Eberesche stehengeblieben, ach ja da Chirions´ letzer Ebereschen Beitrag
Nach dem Trocknen also raus aus der Form und auf Bodentiller runterarbeiten, da stellt sich natürlich die Frage des Designs, ich habe schon beim Grobzuschneiden daran gedacht dem Bogen ein Fantasy Design zu verpassen. beim weiteren ausarbeiten kam mir dann der Gedanke mich zu fragen was der Dunkelelf mit Stilbewusstsein sich denn für einen Bogen wünschen würde.
Einen Dunkelelf Kriegslangbogen, Dunkelelfen stell ich mir eher schmächtig vor, also sollte in dem Fall für einen Kriegsbogen so um die 60# eigentlich ausreichend sein (trifft sich gut denn ich mag eigentlich auch nicht mehr ziehen
)
Also nachdem die Design Frage geklährt war, einfach mit dem Ziehmesser und der Raspel die Form rausgearbeitet, das sah dann so aus
Also die HLP gezückt und im Griff gerichtet
Als nächstes war es notwendig die Recurves zu verstärken. Ich hab Hanf mit Ponal aufgebracht, beim Tillern hat dann ein Recurve plötzlich (Geräuschlos) deutlich stärker nachgegeben als der andere, das Backing war quer einfach gebrochen, also runter damit. Ich habs dann auch aus Zeitgründen mit epoxygebundenem (Endfest 300) Hanfbacking versucht, als Haftvermittler hab ich Silikonentferner eingesetzt. Das erste Backing war dünn und ist mir an der gleichen Stelle wieder gebrochen, also hab ich den Hanf in 3 Schichten auf die Recurves aufgebracht und dann nach dem Aushärten runtergeschliffen, ach ja bei der Gelegenheit hab ich auch noch Tip Overlays aus Apfelkern draufgemacht
Gut etwas steht fest bei dem Design ist die Belastung der Recurves enorm, sonst wär das nicht 2 mal gerissen, aber die Variante hält bombenfest.
Chirions´ letzer Beitrag
Chirions´ nächster Beitrag
Nach dem Trocknen also raus aus der Form und auf Bodentiller runterarbeiten, da stellt sich natürlich die Frage des Designs, ich habe schon beim Grobzuschneiden daran gedacht dem Bogen ein Fantasy Design zu verpassen. beim weiteren ausarbeiten kam mir dann der Gedanke mich zu fragen was der Dunkelelf mit Stilbewusstsein sich denn für einen Bogen wünschen würde.
Einen Dunkelelf Kriegslangbogen, Dunkelelfen stell ich mir eher schmächtig vor, also sollte in dem Fall für einen Kriegsbogen so um die 60# eigentlich ausreichend sein (trifft sich gut denn ich mag eigentlich auch nicht mehr ziehen
Also nachdem die Design Frage geklährt war, einfach mit dem Ziehmesser und der Raspel die Form rausgearbeitet, das sah dann so aus
Also die HLP gezückt und im Griff gerichtet
Als nächstes war es notwendig die Recurves zu verstärken. Ich hab Hanf mit Ponal aufgebracht, beim Tillern hat dann ein Recurve plötzlich (Geräuschlos) deutlich stärker nachgegeben als der andere, das Backing war quer einfach gebrochen, also runter damit. Ich habs dann auch aus Zeitgründen mit epoxygebundenem (Endfest 300) Hanfbacking versucht, als Haftvermittler hab ich Silikonentferner eingesetzt. Das erste Backing war dünn und ist mir an der gleichen Stelle wieder gebrochen, also hab ich den Hanf in 3 Schichten auf die Recurves aufgebracht und dann nach dem Aushärten runtergeschliffen, ach ja bei der Gelegenheit hab ich auch noch Tip Overlays aus Apfelkern draufgemacht
Gut etwas steht fest bei dem Design ist die Belastung der Recurves enorm, sonst wär das nicht 2 mal gerissen, aber die Variante hält bombenfest.
Chirions´ letzer Beitrag
Chirions´ nächster Beitrag
Zuletzt geändert von Chirion am 27.02.2011, 17:58, insgesamt 2-mal geändert.
Chirion lehrt Pfeil und Bogen zugleich zu sein und eins mit dem Ziel zu werden
Den Bogen gespannt, durchstreifst du, der Beute entgegen, die Schattentäler der Nacht
Den Bogen gespannt, durchstreifst du, der Beute entgegen, die Schattentäler der Nacht
- inge
- Forenlegende

- Beiträge: 2960
- Registriert: 03.04.2004, 18:47
- Hat gedankt: 36 Mal
- Hat Dank erhalten: 10 Mal
Re: "saplingbow" Bogenbauturnier 3.2
Meine Traubenkirsche ist raus. Ich habe ein Glasfaserpflaster gemacht und das ist gegen die Regel . Mache ich halt mit dem Hartriegel weiter.
lg
inge
die mal zu schnell war
lg
inge
die mal zu schnell war
Am Ende stellt sich die Frage:
Was hast du aus deinem Leben gemacht?
Was du dann wünschst getan zu haben, das tue jetzt.
( Erasmus von Rotterdam )
Was hast du aus deinem Leben gemacht?
Was du dann wünschst getan zu haben, das tue jetzt.
( Erasmus von Rotterdam )
Re: "saplingbow" Bogenbauturnier 3.2
Dann tillern und nach gefühlten Tagen des Schabens sah der Tiller dann so aus
Dann mal 50 Pfeile raus, feinschleifen, Tiller kontrollieren , weitere 50 Pfeile geschossen, und ab zum Finish
Ach ja ich hab vergessen das Zuggewicht im letzten Tillerschritt zu messen das folgt dann wenn das Öl getrocknet und aufpoliert ist, ich hab aber so an den 60# entlanggetillert, dürft also nicht allzuweit entfernt sein.
Präsentation folgt am Wochenende, morgen entscheid ich dann welchen der anderen 3 Bögen ich noch versuche fertig zu bekommen.
Chirions´ letzer Beitrag
Dann mal 50 Pfeile raus, feinschleifen, Tiller kontrollieren , weitere 50 Pfeile geschossen, und ab zum Finish
Ach ja ich hab vergessen das Zuggewicht im letzten Tillerschritt zu messen das folgt dann wenn das Öl getrocknet und aufpoliert ist, ich hab aber so an den 60# entlanggetillert, dürft also nicht allzuweit entfernt sein.
Präsentation folgt am Wochenende, morgen entscheid ich dann welchen der anderen 3 Bögen ich noch versuche fertig zu bekommen.
Chirions´ letzer Beitrag
Zuletzt geändert von Chirion am 24.02.2011, 21:39, insgesamt 3-mal geändert.
Chirion lehrt Pfeil und Bogen zugleich zu sein und eins mit dem Ziel zu werden
Den Bogen gespannt, durchstreifst du, der Beute entgegen, die Schattentäler der Nacht
Den Bogen gespannt, durchstreifst du, der Beute entgegen, die Schattentäler der Nacht
Re: "saplingbow" Bogenbauturnier 3.2
Morten´s letzter Beitrag
Chirion, das hast Du aber ein Fulltime- Job, was?
So, nachdem ich heute noch ein paar Fotos gemacht habe, ist mein Hollunder- Bogen jetzt in der Präsentation.
Zur Präsentation: http://www.fletchers-corner.de/viewtopi ... 18#p268336
Habe ihn heute nochmal auf die Personenwaage gestellt- die zeigt 30kg.
Also 66#. Ich mach´mal 65# draus.
Und die machen echt Spass
Ach so, meine benutzten Werkzeuge noch:
Jap. Astsäge, Glasschaber (kl. Spachtel, zum Entrinden), elektr. Stichsäge, Ziehmesser,
?Raspelhobel?(Gipshobel), Halbrundraspel, Ziehklinge, div. Japansägen,
stationärere Bandschleifer (Planfläche für Tip- Overlay´s), Rundfeile,
Schleifpapier von 80- 240er körnung, Stahlwolle.
Stifte und Maßstab sowiso.
Mein Wacholder wird wahrscheinlich nicht rechtzeitig fertig, da ich mich am Wochenende etwas auskurieren muss.
Ausserdem nehm´ich mir für das Finish gerne mehr Zeit.
Aber wenn´s was wird enthalte ich ihn Euch natürlich nicht vor.
Die Eibe ist beim trocknen leider im Griffbereich quer zur Faser eingerissen.
Da ging die Trocknung viel zu schnell.
Ich werd´s auch nicht mehr versuchen, Eibe schnellzutrocknen.
Aber von so dünnen Eibenstämmchen hab ich noch welche.
LG Morten
Chirion, das hast Du aber ein Fulltime- Job, was?
So, nachdem ich heute noch ein paar Fotos gemacht habe, ist mein Hollunder- Bogen jetzt in der Präsentation.
Zur Präsentation: http://www.fletchers-corner.de/viewtopi ... 18#p268336
Habe ihn heute nochmal auf die Personenwaage gestellt- die zeigt 30kg.
Also 66#. Ich mach´mal 65# draus.
Und die machen echt Spass
Jap. Astsäge, Glasschaber (kl. Spachtel, zum Entrinden), elektr. Stichsäge, Ziehmesser,
?Raspelhobel?(Gipshobel), Halbrundraspel, Ziehklinge, div. Japansägen,
stationärere Bandschleifer (Planfläche für Tip- Overlay´s), Rundfeile,
Schleifpapier von 80- 240er körnung, Stahlwolle.
Stifte und Maßstab sowiso.
Mein Wacholder wird wahrscheinlich nicht rechtzeitig fertig, da ich mich am Wochenende etwas auskurieren muss.
Ausserdem nehm´ich mir für das Finish gerne mehr Zeit.
Aber wenn´s was wird enthalte ich ihn Euch natürlich nicht vor.
Die Eibe ist beim trocknen leider im Griffbereich quer zur Faser eingerissen.
Da ging die Trocknung viel zu schnell.
Aber von so dünnen Eibenstämmchen hab ich noch welche.
LG Morten
Zuletzt geändert von Morten am 25.02.2011, 11:55, insgesamt 3-mal geändert.
Re: "saplingbow" Bogenbauturnier 3.2
@morten GZ sehr schönen Bogen hast da gebaut, und ja ich hab einen "full time job" Bogenbauen ist Abends und am Wochnende
bei der Gelegenheit mein Beileid allen Bruchopfern und Gz an alle die schönen fertigen Bögen
bei der Gelegenheit mein Beileid allen Bruchopfern und Gz an alle die schönen fertigen Bögen
Chirion lehrt Pfeil und Bogen zugleich zu sein und eins mit dem Ziel zu werden
Den Bogen gespannt, durchstreifst du, der Beute entgegen, die Schattentäler der Nacht
Den Bogen gespannt, durchstreifst du, der Beute entgegen, die Schattentäler der Nacht
- Ravenheart
- Forengott

- Beiträge: 22414
- Registriert: 06.08.2003, 23:46
- Hat gedankt: 1 Mal
- Hat Dank erhalten: 39 Mal
Re: "saplingbow" Bogenbauturnier 3.2
Die Stelle in der Regel zeig mir mal!inge hat geschrieben:Meine Traubenkirsche ist raus. Ich habe ein Glasfaserpflaster gemacht und das ist gegen die Regel .
Eine Fehlerstellen-Reparatur ist kein Facing und auch kein Backing!
Und Overlays aus Fremdmaterialien zur "Funktionsunterstützung" sind auch erlaubt, warum dann bitteschön kein Pflaster?
An der Grundidee "Schnellbau aus heimischem Holz" ändert ein Pflaster gar nix!
Und ne Laminatbauweise wird damit auch nicht draus!
Nee, nee, möge sich der Ausrichter dazu noch mal äußern - und es natürlich letztlich entscheiden - aber ich halte das für Unsinn!
Rabe
Re: "saplingbow" Bogenbauturnier 3.2
OK, tun sie hiermit: Ich hab grad' mit Acker konspiriert und wir geben für Glasfaserpflaster aus den vom Raben genannten Gründen das OK.
Ausserdem: Stauchrisse treten immer erst so spät auf - und wie schei**e ist es, wenn man 4 Wochen Arbeit wegwerfen muss auch wenn Reparatur möglich ist.
Aber es wäre nett, wenn die Art der Reparatur auch dokumentiert würde: Denn auch daraus kann man ja Erkenntnisse gewinnen, was das Design und die Leistungsfähigkeit von Holz angeht.
Inge, der Bogen kann dabei bleiben.
Captainplanet: Deiner logischerweise auch, wenn du dem Reparaturvorschlag nachgekommen bist.
Ausserdem: Stauchrisse treten immer erst so spät auf - und wie schei**e ist es, wenn man 4 Wochen Arbeit wegwerfen muss auch wenn Reparatur möglich ist.
Aber es wäre nett, wenn die Art der Reparatur auch dokumentiert würde: Denn auch daraus kann man ja Erkenntnisse gewinnen, was das Design und die Leistungsfähigkeit von Holz angeht.
Inge, der Bogen kann dabei bleiben.
Captainplanet: Deiner logischerweise auch, wenn du dem Reparaturvorschlag nachgekommen bist.
Es ist mir egal ob schon mal jemand sowas gebaut hat.
Ich will ja nicht unken, aber in der überwiegenden Zahl der Fälle geht das schief.
Ich will ja nicht unken, aber in der überwiegenden Zahl der Fälle geht das schief.
- inge
- Forenlegende

- Beiträge: 2960
- Registriert: 03.04.2004, 18:47
- Hat gedankt: 36 Mal
- Hat Dank erhalten: 10 Mal
Re: "saplingbow" Bogenbauturnier 3.2
Zu spät. Der Bogen liegt schon auf der Heizung und die Wicklungen trocknen. Außerdem hatte ich klebrige Finger.
Am Ende stellt sich die Frage:
Was hast du aus deinem Leben gemacht?
Was du dann wünschst getan zu haben, das tue jetzt.
( Erasmus von Rotterdam )
Was hast du aus deinem Leben gemacht?
Was du dann wünschst getan zu haben, das tue jetzt.
( Erasmus von Rotterdam )
