Seite 7 von 20

Re: "Mäusebogen"

Verfasst: 02.01.2010, 17:42
von Moerki
;D ;D ;D Klasse, das nen ich wirklich einen Mäusebogen  ;D ;D ;D

Ist schon kurios, was aus Biegetests manchmal so wird .. ;D  ;)

Hast du schon getestet, wie weit er die Pfeile wirft?
Die Messingspitzen für die Pfeile, wo hast du die her?
Ich suche schon eine ganze Weile nach etwas passendem, aber bisher ohne Erfolg.

Gruß, Moerki

Re: "Mäusebogen"

Verfasst: 02.01.2010, 17:50
von tommy lee
Danke Moerki  ;D

Die Pfeile fliegen bisher nur ca 1 Meter auf meine Dartscheibe  ;D

Macht echt Spaß ! Weitschießen hab ich noch nicht probiert ,

da die Pfeile noch nicht Befiedert sind .

Die Pfeile sind aus nem Messingröhrchen ausm Baumarkt .

Hab sie stramm aufgesteckt und etwas geklemmt .

Dann vorne die Spitze geformt und dann Lötzinn hineinfließen lassen .

Gruß Thomas

Re: "Mäusebogen"

Verfasst: 08.04.2010, 11:03
von Sarmate
Hi

wegen den spitzen, wenn am ein bisschen ziet hat, dann kann man  acuh ganz gut einen nagel nehmen und hitnen nen dorn ausformen , forne diespitze fertigen das klappt ganz gut wenn man 5 mm buchen schäfte nimmt bild

kommt ncoh ;)

Re: Minipfeilspitzen

Verfasst: 08.04.2010, 11:13
von Ravenheart
Ich hatte vor Zeiten ja schon mal meine Spitzen-Herstellung aus Messing skizziert...

Neuerdings bin ich aber zu einer noch etwas anderen Methode übergegangen:

Ich habe mir im Modellbau-Laden ein Messingrohr, passend zu meinen Schäften (Bambus-Schaschlik-Spieß lang, neuerdings auch Flieder-Schösslinge) geholt, dazu einen Messing-Vollstab, der wiederum genau in's Rohr past!

Nun muss ich nur noch 1,2 cm Rohr absägen, An beiden Enden den Übergang (Rohrkante) abschrägen (Dremel), den Vollstab 6 mm tief einlöten, abschneiden, und den vollen Teil zur Spitze formen. Fertig ist die Parallel-Klebe-Spitze!

Tipp: Das "Dremeln" der Hülsen und Spitzen geht besonders einfach wenn man das Rohr in den Akkuschrauber spannt und drehen lässt!

Das Ergebnis sieht dann so aus....
BILD3464.JPG
Rabe

Für SuFu: Minibogen Minipfeile Mäusepfeile Minipfeilspitzen

Glas-Bambus-Esche-Winzling

Verfasst: 29.12.2010, 18:27
von klaus1962
Mein erster Mini-Bogen.
Übers Design habe ich mir keine wirklichen Gedanken gemacht, sondern einfach drauflos gebaut.
Der Aufbau ist: 2 Lagen UD-Glas, Bambus,Esche getapert, Bambus, (das bauchseitige Glas habe ich wieder abgeschliffen, weil zu steif)
Der Griffteil (der wahrscheinlich zu groß geraten ist) ist aus Pflaumenholz
Pfeilauflage: Geweih
Nocks: sehen aus wie Horn, ist aber Hartpapier HPL (ähnlich Bakelit siehe auch hier)
Finish : Grundierung 2x Nitro-Möbellack, Deckschicht KH-Klarlack
Daten:
N/N 54cm ungespannt
N/N 52cm gespannt
12# @ 11"
Schußreichweite ca. 60m (bei 45° Abschußwinkel)
Sehne: 4 Strang Darcon, mit normalem Wickelgarn = 2mm
(nächstes Mal nehme ich auch Nähseide, wie Rabe)
Mini-099k.jpg
Mini-100k.jpg
Mini-101k.jpg
Mini-102k.jpg
Alles in allem war es eine ziemliche Fummelei, sowas Kleines zu bauen.
Aber es macht Spaß es zu besitzen.

Das Schießen damit habe ich noch nicht ganz raus.
Momentan hauts mir ständig die Sehne auf den Handrücken

Re: Glas-Bambus-Esche-Winzling

Verfasst: 29.12.2010, 18:32
von klaus1962
Da man dazu natürlich auch Pfeile braucht, gings mit der Fummelarbeit erst richtig los.
Ich mußte mir erst diverse Werkzeuge und Hilfsmittel dazu bauen.
Einen Fräßblock für die 4mm Schäfte, zweierlei Konusbohrer und einen Minibefiederer.
Die Spitzen sind aus Messing-Schrauben (die ich zuhause hatte) gedreht, was kein so großer Aufwand war.
Für die 2" Federn konnte ich idealerweise die Reste von den großen Pfeilen verwerten (Schwan, Fasan, Krähe)
Wesentlich mehr Arbeit waren die Geweihnocken, weil ich nämlich kein besonders gutes Geweih hatte.
Da war ziemlich viel poröses Zeug innen drin. Also mußte ich mehrmals diverse Stäbchen daraus herausflexen bis ich endlich was Passendes zum Drehen hatte. Das hat vielleicht seltsam gerochen. (Meine Chefin hat mich darauf hin sofort in Dusche geschickt).
Daten:
Durchmesser 4mm, 28cm lang
Gewicht: 4 Gramm (komplett)
Wicklung: rote Nähseide
Finish: Nitro-Möbellack und Edding-Cresting
Mini-200k.jpg
Mini-201k.jpg
Mini-202k.jpg
Jetzt brauch ich noch eine Zimmerzielscheibe und die Genehmigung meiner Chefin zum Schießen im Wohnzimmer. ;)

Gruß
Klaus

Re: Glas-Bambus-Esche-Winzling

Verfasst: 29.12.2010, 18:34
von Selfbower
:o schick schick :)


LG. Selfbower

PS: drinnen schießen macht echt spaß ;)

Re: "Mäusebogen"

Verfasst: 29.12.2010, 20:19
von Ravenheart
So, der nächste: Mein Mini-Indianer!

Rücken
Rücken_entspannt.JPG
Bauch
Bauch_entspannt.JPG
Seite
Seite_entspannt.JPG
Auf Standhöhe (8,7 cm)
Standhöhe.JPG
Im Auszug
Auszug.JPG
Sehnenkerbe - Bauch
Ende_Bauch.JPG
Sehnenkerbe/Overlay - Rücken
Ende_Rücken.JPG
Technische Daten:

Holz: Pfeifenstrauch (Flascher Jasmin)
Overlays: Büffelhorn
Griff: Lederwicklung, Kunst-Fell, Leinengarn

Gesamtlänge: 64,5 cm, effektiv 62,5
9#@10,5"
Breiten: Am Griff 12, WA-Mitte 14,5, Sehnenkerbe 6,5mm

Sehne: 6-Strang Dacron flämisch, Mittelwicklung Nähseide

Rabe

Re:

Verfasst: 29.12.2010, 20:26
von Ravenheart
...hier noch ein paar Details:

Bemalungsdetail Bauch (mit Mini-Raben-Logo *grins*)
Bemalung_Bauch.JPG
Bemalungsdetail Rücken
Bemalung_Rücken.JPG
Sehnenkerbe mit Sehne
Ende_Seite m Sehne.JPG
Sehnenkerbe ohne Sehne
(Das Endstück HINTER der Sehnenkerbe bis Ende sind 10mm)
Ende_Seite o Sehne.JPG
Griffleder, Pfeilauflage, Sehne mit Wicklung
Griff_Auflage_Sehne.JPG
Rabe

Re: Glas-Bambus-Esche-Winzling

Verfasst: 29.12.2010, 22:52
von RobertGraf
Glückwunsch, Klaus....

der ist ja echt wieder super geworden und wurde (wie immer) mit viel Liebe zum Detail gebaut. Und um die Spitzen bzw. die Dreheinrichtung beneide ich Dich echt - ich muss leider bei so Spezialanfertigungen immer mit Messinghülsen auf dem Bandschleifer herummurxen.

Schöne Grüße....

Robert

Re:

Verfasst: 30.12.2010, 10:58
von magenta
Na super!!Zwei echt schnuckelige Bögen!
Da sieht man, dass die Ausführung mit viel Liebe zum Detail gemacht ist.

Vielleicht ist ja von der Weihnachtsdeko noch ein Kunststoffrentier für den
Wohnzimmerparcour übrig.... >:D

Klaus

Re: Mini Türke ?

Verfasst: 06.01.2011, 14:51
von klaus1962
So, jetzt kann ich es ja zugeben.
Mein erster Minibogen, der Glas-Bambus-Esche-Winzling , war eigentlich ein "Abfallprodukt".
Ursprünglich wollte ich Rabes Reiterbogen nachbauen.
Da aber das gesamte Laminat (in doppelter Breite, 30mm) zu stark geworden ist, habe ich es kurzerhand der Länge nach auseinander geschnitten.
Den ersten, der früher fertig war, habe ich ja schon gezeigt.
Aber mein Ziel war eigentlich diese Form (ein Türkenbogen ?, glaub ich)

Der Aufbau ist wieder: 2 Lagen UD-Glas, Bambus,Esche getapert, Bambus
Finish : Grundierung 2x Nitro-Möbellack, Deckschicht KH-Klarlack aus der Spraydose
Daten:
N/N 64,5 cm ungespannt (entlang des Bogenrückens)
N/N 61,5 cm gespannt
14# @ 9" ... ich weiß noch nicht, wie weit ich mich ziehen traue
Schußreichweite ca. 60m (bei 45° Abschußwinkel)
Sehne: 4 Strang Darcon B50, mit normalem Wickelgarn = 2mm
MiniTürk001.jpg
MiniTürk002.JPG
Syjahs: aus einem krummen Nußbaum-Ast ohne zusätzliche Nockverstärkung (Nuß ist eh hart genug)
... die sind in die WA eingespleißt, mit UHU300 geklebt und mit Sternzwirn gewickelt
MiniTürk003.jpg
Der Griffteil : Pflaumenholz
Pfeilauflage: HPL (Hartpapier weil ich noch immer kein Horn habe )
MiniTürk004.jpg
Gruß
Klaus

Re:

Verfasst: 06.01.2011, 18:38
von Ravenheart
ALTER Schwede, das noch einen "Nachbau" meines Bogens zu nennen, ist aber klotzig geschmeichelt!
Das ist ein Schmuckstück allererster Güte, mein Lieber!

Super!

Rabe

Re:

Verfasst: 06.01.2011, 18:52
von klaus1962
Danke Rabe ! :) :) :)
Das von Dir zu lesen, macht mich fast verlegen.

Gruß
Klaus

Re:

Verfasst: 06.01.2011, 19:46
von pollux
Diese Minis sind wirklich alle wunderschön!
Da verbeug ich mich mal ganz tief vor eurer Kunst!

Hochachtungsvoll
polly