noch ein Wettkampf 07/2005 - Interesse?

Allgemeine Themen
Niels

Beitrag von Niels »

@ Estora

Ich habs gerade in der Liste editiert. Freue mich - wie gesagt - auch schon sehr.

@ Haebbie

Halt Brauner, nicht so schnell;-) . Wieso bekommt Ihr Eure Pferdestärken nicht nach Storkow. Liegts am Transport? Ich nehme mir ohnehin eine Woche vorher frei. Vielleicht ließe sich ja was organisieren.

Ansonsten wissen wer - wie immer erst beim Probetraining ganz genau - was wir an Pferden haben und vor allem, wer auf welches Pferd passt. Die Option bleibt also bis zum 22.07.2005, solange es passt.
Niels

neue Ausschreibung

Beitrag von Niels »

Die Ausschreibung wird aus gegebenem Anlass demnächst auch auf unserer Vereinshomepage geändert gezeigt. Weil es ja nicht mehr so lange hin ist, aber vorab auch schon mal hier:

Turnier der Reiterbogenschützen
in Storkow/Mark OT Schwerin am 23.07.2005, 10.00 Uhr(vormittags Bogenlauf / nachmittags Reiterwettkampf)

Der Reit- und Fahrverein Dobrasee e.V. richtet einen Wettkampf der Reiterbogenschützen zu Fuß und zu Pferde aus. Es handelt sich um einen Mehrkampf, der sich aus einem Bogenlauf und einem Reiterwettkampf zusammensetzt.
Teilnahmevoraussetzung:
- ein Bogen ohne Pfeilauflage und Hilfsmittel zum Zielen, gleich welcher Art, mit mindestens 12 Pfeilen
- für den Reiterwettkampf natürlich ein eigenes oder von anderen Teilnehmern zur Verfügung gestelltes Pferd
- zum jeweiligen Reiterbogen passendes Outfit ist ausdrücklich erwünscht, aber nicht Bedingung

Kurzbeschreibung:

Bogenlauf
Gesamtstrecke ca. 3000 m, davon ca. 150 m zu schwimmen, 4 Schießstände mit je 3 Zielen und eventuellen Strafrunde (sh. Ausführliches Konzept Bogenlauf)

Reiterwettkampf (berittenes Bogenschießen)
9 Wertungsritte á 90 Meter auf einer Reitbahn mit drei Schussabschnitten für Schüsse nach vorn/zur Seite/nach hinten, geschossen wird beim Reiten auf 9 m mittig neben der Reitbahn stehende 3 Scheiben (eine je Schussabschnitt), Scheibenwertung: nach vorn 4,3,2; zur Seite 3,2,1; nach hinten 5,4,3
Minimum für Wertung: 18 sec und 1 Treffer auf der Scheibe

Startgeld (nach erfolgten Sicherheitstraining vor Ort zu zahlen):
- Mehrkampf 15,00 €
- nur Reiterwettkampf 10,00 €
- nur Bogenlauf 5,00 €

Wertung:
- Bogenlauf - Reihenfolge des Zieleinlaufs
- Reiterwettkampf – Kombination aus Treffern und gerittener Zeit
- Mehrkampfwertung - jeweilige Platzierungen in den Einzelwettkämpfen

Ablauf:
Anreise ab dem 21.07.2005 möglich

22.07.2005 nachmittags

obligatorisches Sicherheitstraining für Pferde und Reiter

Das obligatorische Training auf der Wettkampfbahn findet statt, damit die Sicherheit für die Reiter und Zuschauer am Wettkampftag gewährleistet ist. Dieses Vorbereitungstraining mit anschließender endgültiger Entscheidung über die Wettkampfteilnahme hat sich gut bewährt. Die Entscheidung über die Wettkampfzulassung wird von der Wettkampfleitung getroffen.

fakultative Vorbereitung auf der Bogenlaufstrecke

abends Wettkampfbesprechung mit Grillabend

23.07.2005
vormittags Bogenlauf
nachmittags Reiterwettkampf
abends kleines Showprogramm
Nachtschießen bei Fackelschein
gemütliches Beisammensein am Lagerfeuer (oder bei schlechtem Wetter im Gemeindehaussaal)

24.07.2005Abreise

Unterkunft:

5 Schlafplätze in einer Pferdebox im Stall mit Toilettenbenutzung und sehr einfacher Waschmöglichkeit: 3,- EUR/Nacht und Platz

16 Schlafplätze im Mannschaftszelt mit Toilettenbenutzung und sehr einfacher Waschmöglichkeit im Stall: 3,- EUR/Nacht und Platz

eigenes Zelt auf der Wiese am Stall mit Toilettenbenutzung und sehr einfacher Waschmöglichkeit im Stall: 3,- EUR/Nacht und Person

ca. 20 Schlafplätze in 2 größeren Räumen im Gemeindehaus auf Luftmatratzen und dgl. mit Toilette und Waschmöglichkeit: 5,- EUR/Nacht und Platz

Bei allen Unterbringungsmöglichkeiten ist die Benutzung der Küche und des Saales im Gemeindehaus im Bedarfs- insbesondere im Schlechtwetterfall inklusive

Unterkünfte in der näheren Umgebung:

Gasthaus und Pension Storchenklause in StorkowRudolf-Breitscheid-Str. 73, Tel.: 033678 / 72073EZ pro Nacht mit Frühstück: 34,- EURDZ pro Nacht mit Frühstück: 46,- EUR

Altstadt Café & Pension in StorkowAltstadt 7, Tel.: 033678-72201EZ pro Nacht mit Frühstück: 35,- EUR DZ pro Nacht mit Frühstück: 50,- EUR

Hotel Garni Köllnitzer Hof in Groß SchauenHauptstr. 19, Tel.: 033678 / 6960EZ pro Nacht mit Frühstück: 51,- EUR DZ pro Nacht mit Frühstück: 64,- EUR (Kinder unter 12 Jahren übernachten kostenlos)

Unterstellung Pferde:

Pferdepension auf der Koppel 5,- EUR/Nacht und Pferd, inkl. Futter

Pferdepension in Pferdebox im Stall und auf der Koppel 7,- EUR/Nacht und Pferd, inkl. Futter inkl. Futter (nur sehr begrenzt verfügbar – Bedarf bitte rechtzeitig anmelden)

Verpflegung:

Selbstverpflegung
(Achtung! Direkt in Schwerin gibt es keine Einkaufsmöglichkeiten oder gastronomischen Einrichtungen.)

Am Freitagabend und am gesamten Wettkampftag erfolgt ein Verkauf von Gegrilltem und Getränken an Teilnehmer und Besucher zu moderaten Preisen durch den Reitverein.

Haftung:

Die Teilnahme am Wettkampf erfolgt auf eigenes Risiko. Die Haftung des Veranstalters und der Wettkampfleitung gegenüber den Wettkampfteilnehmern wird auf Vorsatz und grobe Fahrlässigkeit begrenzt. Die darüber hinausgehende Haftung ist ausgeschlossen.

Jeder Schütze haftet für seinen Schuss. Eine Haftpflichtversicherung wird empfohlen. Minderjährige können mit Einverständnis der Erziehungsberechtigten und nach Zustimmung der Wettkampfleitung am Bogenlauf teilnehmen. Die erhöhte Aufsichtpflicht und die Verantwortlichkeit für den teilnehmenden Minderjährigen liegt dann allein bei den Erziehungsberechtigten.

Die Reiter und Pferdebesitzer tragen die volle Verantwortung für ihre Pferde und haften uneingeschränkt. Während der gesamten Veranstalter bleibt der Reiter/Pferdebesitzer Tierhüter im Sinne des BGB. Eine Pferdehaftpflichtversicherung sollte für die teilnehmenden Pferde abgeschlossen sein. Zugelassen sind anbindesichere Pferde und Ponys, deren Gesundheitszustand, Kondition und Ausbildungstand den Anforderungen entspricht. Es dürfen nur Tiere teilnehmen, die nicht an ansteckenden Krankheiten leiden. Die Ausrüstung von Pferd und Reiter kann beliebig gewählt werden. Sie muss aber zweckentsprechend und verkehrssicher sein. Das Tragen eines Sturzhelms wird empfohlen.

Anmeldung:

Die Anmeldung für den Wettkampf muss bis zum 30.06.2005 beim Reit- und Fahrverein Dobrasee e.V. erfolgen. Der Veranstalter behält sich vor, bereits vor Anmeldeschluss bei Überschreitung der verfügbaren Kapazitäten einen vorzeitigen Anmeldungsstop zu erklären oder auf Nachmeldungen nach Anmeldeschluss zu akzeptieren.
Der Steppenreiter

Beitrag von Der Steppenreiter »

Sag mal Niels ist dein Haftungsauschluß wasserdicht? So richtig habe ich mir noch nie Gedanken gemacht. Doch der kleine Unfall von Claus im letzten Jahr gab mir doch etwas zu denken.

Ratz fatz ist etwas passiert...
Niels

Beitrag von Niels »

Naja, was ist schon wirklich wasserdicht. Es wird immer auch auf die Umstände des zu bewertenden Vorfalls ankommen.

Es ist aber zumindest ein Versuch. Du kannst es gern verwenden, wenn Du möchtest (allerdings, ohne dass ich rechtlich dafür gerade stehend möchte, wenn es Fehler, Lücken usw. enthalten sollte).

Ich werde es so handhaben, dass jeder Teilnehmer bei Einzahlung des Startgelds vor Ort noch eine dementsprechende Erklärung unterzeichnet.
Benutzeravatar
shewolf
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 2202
Registriert: 12.09.2003, 11:22

Beitrag von shewolf »

An das "ausführliche Konzept Bogenlauf" komme ich einfach nicht ran... hat das schon einer von euch öffnen können?

@Niels: ich bin so frei und kopiere die aktuelle Fassung mal in Deinen ersten Beitrag auf Seite 1 rein, das findet auf Seite 7 in drei Wochen sonst kein Interessent mehr wieder...(so wie die Daten von Neubrunn, "verschollen im Thread" :) )
Thoughts are magnetic -
you attract what you think about most.
Archiv
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 8908
Registriert: 16.04.2007, 22:36

Beitrag von Archiv »

Original geschrieben von shewolf

An das "ausführliche Konzept Bogenlauf" komme ich einfach nicht ran... hat das schon einer von euch öffnen können?
jo ich :D

steht folgendes drin:

Konzept Bogenlauf
(Gesamtstrecke 3000m, davon 300m zu schwimmen, 4 Schießstände mit eventuellen Strafrunden)

Die Läufer geben vor dem Wettkampf 6 Pfeile ab, die von den Betreuern der beiden letzten Schießstände mitgenommen und dort für die Läufer bereitgehalten werden. Mit ihrem Bogen und 6 weiteren Pfeilen finden sie sich um 10.00 Uhr beim Start ein. Spätestens dort zahlen sie das Startgeld und unterschreiben die Haftungserklärung.

Der Bogen und die ersten 6 Pfeile werden zunächst bei Beginn des Laufs am Start auf der großen Wettkampfwiese zurückgelassen.

Der erste Teilabschnitt der Strecke führt zunächst über einen kleinen Hügel quer durch den Wald zu unserem idyllischen Dobrasee. An der einen Badestelle angekommen geht es schwimmend zur gegenüberliegenden Badestelle und wieder zurück.

Die vorgeschaltete Lauf- und Schwimmstrecke soll auch dazu dienen, das Feld schon ein wenig auseinander zu ziehen, bevor es an den ersten Schießstand geht. Zurück am Start schießen die Läufer nämlich bereits die ersten drei Pfeile am Schießstand im Start/Ziel-Bereich.

Die Zielgruppen an den 4 Schießständen sind in mehreren Dreierlinien an Strohballen befestigt. Geschossen wird von dem jeweils ankommenden Läufer immer auf die nächste noch freie Dreierlinie (von oben nach unten gesehen). Die verschossenen Pfeile werden am Schießstand zurückgelassen und von dem Betreuer mit zum Ziel gebracht.

Pro nicht getroffenes Ziel soll eigenverantwortlich und fair eine durch zwei Pflöcke in Richtung Wiesenmitte gekennzeichnete Strafrunde absolviert werden.

Vom ersten Schießstand geht es nun mit dem Bogen und drei Pfeilen für den nächsten Schießstand weiter und zwar rund um die große Wettkampfwiese, an deren Rand dann noch weitere 3 Schießstände warten.

Der Rest ist dann ganz einfach: Wer zuerst über die Ziellinie gelaufen kommt, hat gewonnen.
Niels

Beitrag von Niels »

Danke Shewolf fürs nach vorne kopieren.

Benzi war schneller. Ich hatte die Bogenlauf-Beschreibung auch schon kopiert, um sie direkt hier einzustellen.

Bei der Beschreibung ist aber hinsichtlich der Streckenangaben Vorsicht geboten. Das sind ganz grobe Schätzungen.

Ich habe eben keinen Kilometerzähler an den Beinen beim Probelaufen und -schwimmen. 300 m fürs Schwimmen dürfte jedoch definitiv zu hoch geschätzt sein.

Aber schaut es Euch einfach selbst an.;-) :D
Benutzeravatar
shewolf
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 2202
Registriert: 12.09.2003, 11:22

RE:

Beitrag von shewolf »

Original geschrieben von Niels

Ich habe eben keinen Kilometerzähler an den Beinen beim Probelaufen und -schwimmen.
Nicht?!? Kugelweitwurfmaßbänder a 20 m hintereinanderlegen ginge auch - oder die flotten Einräder vom örtlichen Straßenbauamt... okay okay, geschätzt ist auch in Ordnung :) (LÄSTERER kriegen schon mal gleich 10 Minuspunkte zum Start :D ).

Bezüglich des Waldsees: ist der eigentlich kalt oder wenigstens etwas warm im Sommer? Und wenn es richtig heiß sein sollte, gibt es eigentlich einen Rettungsschwimmer in der Nähe (habe letztes Jahr live einen Schwimmer im trüben Wasser des Mains verschwinden sehn, die Feuerwehr hat ihn erst eine Woche später gefunden - seitdem bin ich bei allem, was tiefer als meine Badewanne ist, mißtrauisch)
Thoughts are magnetic -
you attract what you think about most.
Niels

Beitrag von Niels »

Der wunderbar klare Waldsee gehört zu den Heideseen und die sind alle nicht sehr tief (max. 6 Meter). Sie sind also nicht kälter als andere Seen, eher eine Tick wärmer.

Wir haben zwar Sanis und eine Tierärztin beim Wettkampf. Über Rettungsschwimmer habe ich bisher aber noch nicht nachgedacht.

Gut, ich selbst war mal Jugendrettungsschwimmer und wenn ich mich recht erinnere der Sören, ein weiterer Starter, auch. Auch wenn das zugegebenermaßen schon ein Weilchen her ist, würden wir sicher beide in der Lage sein, jemandem zu helfen. Aber das nützt nur sehr bedingt was, wenn wir selbst mitschwimmen. Vielleicht nehmen wir ein Begleitboot mit Aufpasser ins Wasser. Ich denke da nochmal drüber nach.

Danke für den Hinweis.
Niels

Beitrag von Niels »

Hallo Horsewoman,

Du hast zwar in weiten Teilen recht. Das mit dem Fremdreiterrisiko habe ich mir auch von meiner PHV bestätigen lassen.

Aber die Schlussfolgerung, dass so eine Erklärung zu Haftungsfragen gar nichts bringt, würde ich so nicht ziehen (auch wenn ich die Krankenversicherung natürlich nicht unterschreiben lassen kann). Das hängt - wie ich schon sagte - vom Einzelfall ab.

Außerdem muss man ja berücksichtigen, dass hier mehrere Risiken zusammentreffen. Es wird immerhin auch noch mit Pfeil und Bogen hantiert und geschossen.

Mit dem Tierarzt gebe ich ohne Einschränkung recht. Das haben wir aber schon bedacht. Meine Cousine ist als Tierärztin in jedem Fall fest verpflichtet. Unter den Zuschauer dürfte sich die Tierärztin des benachbarten Gestüts in Prieros befinden. Naja und wenn sich Polvarinho noch anmelden sollte, was mich unabhängig von der Tierarztfrage sehr freuen würde, dann hätten wir die Tierärzte gleich im Rudel da.;-) :D
Mininoodles
Jr. Member
Jr. Member
Beiträge: 66
Registriert: 03.11.2004, 14:19

Publik gemacht!

Beitrag von Mininoodles »

Gestern flatterten mir die Belege von der örtlichen Presse (Schmöllner Zeitung) ins Haus. Ein sehr schöner Bericht auf der ersten Seite der Lokalseite, riesengroß mit 3 super Fotos. Die Redakteurin hat die tolle Stimmung bestens eingefangen und damit prima PR für Horst und unseren Sport gemacht. Also Niels! :D :D Mach mal die Zeitungsleute auf deinen Event aufmerksam! Kopien des Artikels gibts bei mir! *Urlaubeingereichthab* *schwimmenlern* @Polvarinho: Du rettest mich doch, wenn ich untergehe, oder?? :bussi
Polvarinho
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1494
Registriert: 18.01.2005, 10:19

Baywatch...

Beitrag von Polvarinho »

Original geschrieben von DiemitdemBogenreitet
*schwimmenlern* @Polvarinho: Du rettest mich doch, wenn ich untergehe, oder??
Sunny:
Ich schwimme ungefähr wie eine Ente aus Blei!
Blupp......

Soviel dazu.

Andererseits:

Wenn ich Dich überhaupt irgendwie mal retten müßte, dann würde ich sicherlich alle Anstrengungen unternehmen! :knuddel ;-)

@denobseinesengagementsbewundernswerterveranstalterniels:

Ich würde SO GERNE kommen....
Ich weiß nur noch nicht wie ich das mit meiner Zeit geregelt kriege....
Wenns IRGENDWIE passend aufgeht dann bin ich sicher dabei. Aber Hallo!!


Gruß

Polvarinho
Claus
Wo es nur um das Gewinnen geht, dort gibt es zu viele Verlierer.
Mininoodles
Jr. Member
Jr. Member
Beiträge: 66
Registriert: 03.11.2004, 14:19

Beitrag von Mininoodles »

*erröt* Danke, Polvi!
Komm schon, wir haben alle Stress. Du nimmst den Flieger nach Berlin und wir holen Dich ab. Ehrensache!! Wenn Du schnell buchst, kommst Du billiger weg, als die, die das Auto nehmen!!
Niels

Beitrag von Niels »

Ich hatte ohnehin geplant, die örtliche Presse ca. eine Woche vorher um einen Hinweis zu bitten. Meißt kommt dann auch automatisch jemand zur Berichterstattung. Da habe ich einen ganz guten Draht hin.

Ansonsten werden Flyer beim Tourismusbüro, Naturparkverwaltung usw. ausgelegt.

Wer Lust hat sich einen solchen Flyer zu Motivationszwecken unters Kopfkissen zu legen, kann ihn sich inziwschen auch schon auf unserer homepage www.reiten-am-dobrasee.de herunterladen ;-) (Danke an den Steppenreiter für das Zurverfügungstellen des Fotos).

@ Polvarinho

Ich drücke die Daumen, dass es irgendwie passend geht, würde mich freuen.
gerdnix
Full Member
Full Member
Beiträge: 207
Registriert: 08.10.2004, 18:35

RE: RE:

Beitrag von gerdnix »

[quote]Original geschrieben von Horsewomen

. Die meisten PHV (teureren) haben so was auch inklusive. !!! Aber Vorsicht .. nicht alle!!! Bei einigen ist das gänzlich ausgeschlossen und bei anderen muss eine Reitbeteiligung extra namentlich genannt werden.

also ich bin bei der agentur kaup in stuttgart versichert und die schließt fremdreiter mit ein, selbst wenn ich da noch 150 euro pro monat bekommen würde von dem reiter,drin ist auch kinderreiten, auch bis 150 euro im monat wenn ich was nehmen würde, reiten mit und ohne gebiss,mit sattel und ohne sattel und das üblich halt.bezahl 75 euro ,find es eigentlich billig.falls es jemand interessiert www.agentur-kaupp.de

gerdnix
Antworten

Zurück zu „Bogenreiten allgemein“