Seltene einheimische Bogenhölzer

Hölzer, Kleber, etc.
Benutzeravatar
Galighenna
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 8836
Registriert: 19.07.2004, 21:59

Re: Seltene einheimische Bogenhölzer

Beitrag von Galighenna »

Weidenstock mit Schnur geht nur so lange das Holz nass ist. Und nach ein paar Schuss haste dann tierisch Set.
Bei trockenem holz wie man das bei einem richtigen Bogen braucht, ist Weide einfach nicht geeignet... Ich glaube, es ist zu kurzfaserig und zu wenig drucktolerant wenn ich da snoch richtig weiß. Weide ist ja auch sehr weich und leicht...
Übel übel sprach der Dübel,
als er elegant und entspannt
in der harten Wand verschwand

Wer das Forum unterstützen möchte, möge auf den Paypal-Button klicken, oder einen der Moderatoren um die Kontodaten bitten ;)
Benutzeravatar
Heidjer
Global Moderator
Global Moderator
Beiträge: 6888
Registriert: 16.08.2006, 22:00
Hat gedankt: 9 Mal
Hat Dank erhalten: 4 Mal

Re: Seltene einheimische Bogenhölzer

Beitrag von Heidjer »

@ Gali,
Weide geht, frisch bis 10# und trocken bis 15#, aaaaber sie ist furchtbar weich, man braucht kein Messer zum bearbeiten, es reicht sich die Fingernägel anzuschleifen.
Aber sie ist Langfaserig und Zugfest, sie würde als Backing gehen, wenn sie nicht beim kleinsten Anstossen sofort tiefe Dellen hätte. ;)


Gruß Dirk
Ein Pfeil, den Schaft gemacht aus der Pflanzen hölzern Teil, versehen mit eines Vogels Federn und einer Spitze, aus der Erde Mineral, wird von der Natur gern zurückgenommen.
Benutzeravatar
Galighenna
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 8836
Registriert: 19.07.2004, 21:59

Re: Seltene einheimische Bogenhölzer

Beitrag von Galighenna »

Dann sollte man vielleicht die Weide faserig kloppen und dann eine Art Weidenfaser-backing machen *gg* :D

Nee Nee Weide gehört zu den wenigen Bäumen die ich nicht so mag :-P Die wuchern überall und verdrängen den Platz für viel schöneres und nützlicheres Holz... Pöses Zeugs!
Übel übel sprach der Dübel,
als er elegant und entspannt
in der harten Wand verschwand

Wer das Forum unterstützen möchte, möge auf den Paypal-Button klicken, oder einen der Moderatoren um die Kontodaten bitten ;)
Antworten

Zurück zu „Materialien“