Seite 7 von 8

Re: Osmane geplant 55#@28 und 65#@32

Verfasst: 02.11.2019, 10:47
von Hieronymus
50-55#@28'' sollten sie sein, wobei beide etwas anders gebaut sind. Das Gewicht der Sehnen kann ich dir heute Abend sagen, nachdem ich sie gewogen habe.

Re: Osmane geplant 55#@28 und 65#@32

Verfasst: 02.11.2019, 17:18
von Hieronymus
@Torsten... es sind 151g Sehnen

Re: Osmane geplant 55#@28 und 65#@32

Verfasst: 02.11.2019, 22:22
von Hieronymus
Heute Abend konnte ich beide Bögen mit Sehnen belegen. Danach habe ich die verbleibenden Sehnen gewogen = 72g, also habe ich knapp über die Hälfte für beide Bögen verbraucht und muss noch welche nachmachen. Ich dachte das wäre hinter mir... aber wie das halt so ist ;)
Wiedermal grundiert....
Wiedermal grundiert....
fertig mit Sehnen belegt
fertig mit Sehnen belegt
Da sind beide Mumien:)
Da sind beide Mumien:)

Gruß Markus

Re: Osmane geplant 55#@28 und 65#@32

Verfasst: 03.11.2019, 00:30
von TorstenT
Danke für die Info, Markus!
Wenn das drei in etwa gleich dicke Schichten werden, hast Du also über 100g Sehne pro Bogen drauf? Das ist schon ordentlich viel. Baust Du den Rand bis zum Erreichen der ebenen Rückenfläche in der zweiten oder dritten Schicht auf?
Viele empfehlen ja, das schon bei der ersten Schicht zu tun - dann wär aber die Wartezeit zwischen erster und zweiter Schicht schon mächtig lang...

LG
Torsten

Re: Osmane geplant 55#@28 und 65#@32

Verfasst: 03.11.2019, 09:34
von JR.B
Toller Thread - sehr verständlich erklärt und bebildert, versteht sogar ein Anfänger wie ich - Danke dafür Markus!

Ps.: sagt da deine Frau gar nischt, wenn die Bögen über dem Herd hängen lol?

Re: Osmane geplant 55#@28 und 65#@32

Verfasst: 03.11.2019, 09:54
von Hieronymus
TorstenT hat geschrieben: 03.11.2019, 00:30 Wenn das drei in etwa gleich dicke Schichten werden, hast Du also über 100g Sehne pro Bogen drauf? Das ist schon ordentlich viel.
Karpowicz sagt, dass 1 drittel des Bogengewichts halb Sehne halb Leim sein sollte. Mein Bogen wiegt 324g, ergo habe ich 162g für Sehne und Leim. Das Ganze ist auch nur ein Richtwert ;) Flight-Bögen hatten deutlich mehr Sehnen drauf, als Scheiben-Bögen oder Kriegs-Bögen. Beim 2 Rahmen sieht das alles etwas anders aus, da ich bei diesem Rahmen auf ein Gewicht von 270g komme. So habe ich 90g für Sehnen und Leim, aber die Sehnenschicht soll bei diesem auch Bogen dicker werden, weil ich einen gebrauchten Hornstreifen verarbeitet habe und dieser etwas dünner war als gewünscht. Man sollte auch bedenken, dass bei der ersten Schicht mehr Sehnen drauf gehen( Seite mit aufbauen), als bei der letzten Schicht( nur noch oben drauf).
TorstenT hat geschrieben: 03.11.2019, 00:30 Baust Du den Rand bis zum Erreichen der ebenen Rückenfläche in der zweiten oder dritten Schicht auf?
Mit Hosengummis erreicht du keine 100% gerade Fläche. Meine Bögen sind in der Mitte gerade und am Rand leicht abgerundet und damit bin ich bisher am besten gefahren. Ich habe mir einige Bilder von Historischen-Bögen angeschaut und nicht alle hatten gerade Rücken. Das war von Bogenbauer zu Bogenbauer , sowie Volk zu Volk verschieden. Ich habe dir mal ein paar Bilder per PN geschickt. da siehst du was ich meine.

Gruß Markus

Re: Osmane geplant 55#@28 und 65#@32

Verfasst: 03.11.2019, 10:05
von Hieronymus
JR.B hat geschrieben: 03.11.2019, 09:34 Toller Thread - sehr verständlich erklärt und bebildert, versteht sogar ein Anfänger wie ich - Danke dafür Markus!
Danke für die Blumen. I try my very best ;)
JR.B hat geschrieben: 03.11.2019, 09:34 Ps.: sagt da deine Frau gar nischt, wenn die Bögen über dem Herd hängen lol?
Nein, ich habe ein gutes Weibchen ;D solange ich alles wieder sauber mache ist das kein Problem. Ich bin ihr da wirklich dankbar, dass sie da so tolerant ist. :) ;)

Gruß Markus

Re: Osmane geplant 55#@28 und 65#@32

Verfasst: 05.11.2019, 20:14
von Hieronymus
So ich habe mal ein paar Sehnen nachgemacht und habe 102g auf der Waage. Ich denke das sollte wohl reichen. Ich muss den Haufen noch ein bisschen feiner machen und nach Größe sortieren. Am Donnerstag oder Freitag kommt dann die 2. Schicht drauf.
IMG_20191105_195755.jpg
Gruß Markus

Re: Osmane geplant 55#@28 und 65#@32

Verfasst: 10.11.2019, 19:04
von Hieronymus
So heute war dann endlich soweit und beide Bögen haben ihre 2. Schicht bekommen. Zuerst habe ich die erste Schicht mit 100er Schleifpapier leicht aufgeraut, damit sich die neue Schicht besser verbindet. Danach wie üblich grundieren, grundieren, grundieren... . Sie sind jetzt wieder eingewickelt und die Tips sind um 10cm zusammen gerückt. Beide bekommen noch eine 3.Schicht, die aber nur noch oben drauf kommt und nicht mehr seitlich aufbaut. Dazu nutze ich die längsten Sehnen die ich habe, um vom Griff bis Mitte Kasan zu kommen. Bis jetzt habe ich einen guten Eindruck, aber wie wir wissen … abgerechnet wird zum Schluss ;)
Die Ränder werden aufgebaut.
Die Ränder werden aufgebaut.
Fertig mit Sehnen belegt
Fertig mit Sehnen belegt
Beide Mumien hängen nun im Keller und trocknen
Beide Mumien hängen nun im Keller und trocknen
Gruß Markus

Re: Osmane geplant 55#@28 und 65#@32

Verfasst: 17.11.2019, 16:45
von Hieronymus
So nun war es soweit, die letzte Schicht wurde aufgetragen ohne seitlichen Aufbau. Nach dem Mumifizieren habe ich die Siyahs wieder ca. 10cm zusammen gedrückt. Nun trocken sie erst mal ein paar Tage bevor ich sie rückwärts aufspanne.
Wiedermal grundieren...
Wiedermal grundieren...
Bereits fertige Schicht
Bereits fertige Schicht
Man sieht ohne seitlichen Aufbau
Man sieht ohne seitlichen Aufbau
IMG_20191117_133741.jpg
Gruß Markus

Re: Osmane geplant 55#@28 und 65#@32

Verfasst: 21.11.2019, 23:55
von Hieronymus
So ein kleines update...

heute habe ich die Osmanen aus ihrem Zwangskorsett befreit. Sie sind beide recht gerade geblieben und weisen keinen Verzug auf. Danach habe ich sie zusammen gebunden und gewogen. Jetzt hängen sie im Keller und dürfen trocknen.
Nach der Befreiung
Nach der Befreiung
IMG_20191121_192910.jpg
IMG_20191121_192920.jpg
IMG_20191121_195529.jpg

Gruß Markus

Re: Osmane geplant 55#@28 und 65#@32

Verfasst: 22.11.2019, 18:25
von TorstenT
Saubere Arbeit! :)
Schöne Kriegsbogen-Form (tekne kuram), finde ich.
Jetzt kommt der wirklich harte Part: 6 Monate warten! :D

LG
Torsten

Re: Osmane geplant 55#@28 und 65#@32

Verfasst: 22.11.2019, 18:50
von Hieronymus
TorstenT hat geschrieben: 22.11.2019, 18:25 Jetzt kommt der wirklich harte Part: 6 Monate warten
Nicht ganz... so 3 -4 Monate, sind ja keine 90# Bogen ;) Der Bogen sagt mir , wann er fertig ist. Ist aber trotzdem hart und ich muss mich zusammenreisen ;D


Gruß Markus

Re: Osmane geplant 55#@28 und 65#@32

Verfasst: 25.11.2019, 20:34
von Hieronymus
Kleines Update:

Ich war ein wenig erschrocken, als ich heute nach den Bögen geschaut habe. Die Osmanen trocknen jetzt erst seit 1 Woche und ich musst schon nach spannen, da das Seil keinerlei Spannung mehr aufwies. Das Wiegen der Bögen bestätigte die Trocknungsphase, denn beide bögen haben in einer Woche 10g verloren.
Zum Vergleich: 1 schon nach gespannter Bogen und einer noch nicht
Zum Vergleich: 1 schon nach gespannter Bogen und einer noch nicht
Beide wieder fertig zum Aufhängen
Beide wieder fertig zum Aufhängen
Gruß Markus

Re: Osmane geplant 55#@28 und 65#@32

Verfasst: 02.12.2019, 19:48
von Hieronymus
Kleines Update:

Es ist gerade mal eine Woche her und ich kann nochmals nach spannen. Vom Gewicht haben sie nochmals um die 2g verloren. Mein Keller ist zur Zeit etwas zu trocken. Die Luftfeuchte beträgt um die 50% bei knappen 20C.Beide sind "erschreckend"gerade geblieben. Ich bin gespannt was da raus kommt...

Einer ist schon nach gespannt, der andere noch nicht
Einer ist schon nach gespannt, der andere noch nicht
IMG_20191202_174220.jpg
Gruß Markus