Seite 7 von 8
Re: Saplingbow 9, Bowster, Holler-Recurve + Hartriegel-Stabb
Verfasst: 14.02.2017, 09:38
von Bowster
Bewölkung ist nicht ganz korrekt, eher Hochnebel mit diffusem Licht, da zeigt mein Chrony nichts an, bei nicht diffusem Licht hingegen schon, von der Technik des Chrony habe ich leider keine Ahnung, und kann daher auch nicht sagen warum das so oder so ist, LG, Dieter
Re: Saplingbow 9, Bowster, Holler-Recurve + Hartriegel-Stabb
Verfasst: 14.02.2017, 09:56
von Grombard
Der Crono arbeitet mit 2 hintereinanderliegenden Lichtschranken, die funktionieren ohne viel Licht schlecht

Re: Saplingbow 9, Bowster, Holler-Recurve + Hartriegel-Stabb
Verfasst: 14.02.2017, 09:59
von fatz
Kann man so einem Croni nicht eine popelige LED-Beleuchtung spendieren?
Bring da Ding naechstes Mal mit, dann schau ich mir das mal an.
Re: Saplingbow 9, Bowster, Holler-Recurve + Hartriegel-Stabb
Verfasst: 14.02.2017, 10:08
von Grombard
Klar. Für indoorbenutzung brauchen die eh ne extra Lichtquelle.
Re: Saplingbow 9, Bowster, Holler-Recurve + Hartriegel-Stabb
Verfasst: 14.02.2017, 10:10
von benzi
also meinem reicht diffuses Licht bei starker Bewölkung für gute Messergebnisse aus...
@Bowster Du hast den Holler mit FF und weniger als 4gpp geschossen?
liebe Grüße benzi
Re: Saplingbow 9, Bowster, Holler-Recurve + Hartriegel-Stabb
Verfasst: 14.02.2017, 11:05
von Bowster
die leichten Pfeile waren glaube ich nicht dass Problem beim Holler, sondern eher der Biegeradius bei immerhin noch 16mm Dicke, ich schätze mal wenn ich auf 13mm runtergegangen wäre, hätte er das wohl relativ lange mitgemacht, das Zuggewicht wäre immerhin noch bei ca 44# gewesen. Der Bauch lässt sich bei Holler nicht annähernd so gut komprimieren wie bei Eibe, er kriegt zwar keine Stauchbrüche, aber dem Rücken wird es dann irgendwann zu viel.
Re: Saplingbow 9, Bowster, Holler-Recurve + Hartriegel-Stabb
Verfasst: 14.02.2017, 11:09
von Bowster
Grombard hat geschrieben:Klar. Für indoorbenutzung brauchen die eh ne extra Lichtquelle.
Was wäre denn die optimale Lichtquelle für Indoorbenutzung?
Re: Saplingbow 9, Bowster, Holler-Recurve + Hartriegel-Stabb
Verfasst: 14.02.2017, 11:20
von fatz
Gluehlampe. Neonroehren flackern mit 100Hz. Bei LEDs kommt's auf die Vorschaltung an.
Re: Saplingbow 9, Bowster, Holler-Recurve + Hartriegel-Stabb
Verfasst: 14.02.2017, 11:27
von Bowster
Danke, und wieviel Leistung?
Re: Saplingbow 9, Bowster, Holler-Recurve + Hartriegel-Stabb
Verfasst: 14.02.2017, 11:30
von fatz
Keine Ahnung, vermutlich eher mehr. Sonne ist gut hell.
Re: Saplingbow 9, Bowster, Holler-Recurve + Hartriegel-Stabb
Verfasst: 14.02.2017, 11:41
von Grombard
Also der bei meinem Bogen Dealer hat 2 recht zarte Birnen direkt über den Bögen...
Vielleicht 2 x 25W.
Re: Saplingbow 9, Bowster, Holler-Recurve + Hartriegel-Stabb
Verfasst: 14.02.2017, 12:53
von Heidjer
Ja, für meinen Chrony habe ich auch zwei 25 Watt Glühbirnen.
Gruß Dirk
Re: Saplingbow 9, Bowster, Holler-Recurve + Hartriegel-Stabb
Verfasst: 14.02.2017, 12:58
von Bowster
@Grombard & Heidjer, dann werde ich mir wohl welche besorgen, danke.
Und mir das Ganze irgendwo indoor fest installieren, weil mir die Aufbauerei ohnehin immer zu viel ist.
Re: Saplingbow 9, Bowster, Holler-Recurve + Hartriegel-Stabb
Verfasst: 15.02.2017, 00:24
von Kemoauc
Yepp, dann wirste wohl bei 2x20Watt Halogen@12V landen, 25W-Glühbirnen werden eh nicht mehr produziert, leider ist DAS Genre auf dem absteigenden Ast..

, Halogen ist auf jedenfall zukunftsfähiger als ne Glühbirne... schade
Ich mochte die immer....
Gruß,
Kemoauc
Re: Saplingbow 9, Bowster, Holler-Recurve + Hartriegel-Stabb
Verfasst: 15.02.2017, 07:37
von fatz
Halogen
ist eine Gluehbirne
Du meinst vermutlich Gasentladungsroehre landlaeufig Neonroehre genannt.