Saplingbow 8, Neumi
Re: Saplingbow 8, Neumi
Sag ich ja. Die Frage ist ob das auf Boegen uebertragbar ist.
Haben ist besser als brauchen.
- Neumi
- Forenlegende
- Beiträge: 6297
- Registriert: 12.10.2013, 23:37
- Hat gedankt: 154 Mal
- Hat Dank erhalten: 234 Mal
Re: Saplingbow 8, Neumi
Moin, ich hab im Moment nur Pfeile mit ca. 510 - 520 gr. (100 gr. Spitzen). Die passen ganz gut, zumindest was den spine betrifftKemoauc hat geschrieben: das Gewicht deiner Pfeile für diesen Bogen

Grüsse - Neumi
...Versuch und Fehler bevor die Sarg-Nägel eingeschlagen werden...
- Neumi
- Forenlegende
- Beiträge: 6297
- Registriert: 12.10.2013, 23:37
- Hat gedankt: 154 Mal
- Hat Dank erhalten: 234 Mal
Re: Saplingbow 8, Neumi
Hartriegel
Guten Abend Allerseits, hier geht es mit dem Hartriegel weiter. Mittlerweile ist der fast fertig getillert - das war nicht ganz einfach, da sich ein WA etwas reflex verzogen hat und der andere etwas deflex (sowas mag ich gar nicht, aber damit muss man auch umgehen können - insofern iss das Stück Holz ne gute Übung).
Die Sehnenlage habe ich jetzt auch unter Kontrolle - geht mittig durch den Griff.
Die Biegungen haben sich bis jetzt noch nicht verändert.
Und hier noch ein paar Fotos:
Grüsse - Neumi
Guten Abend Allerseits, hier geht es mit dem Hartriegel weiter. Mittlerweile ist der fast fertig getillert - das war nicht ganz einfach, da sich ein WA etwas reflex verzogen hat und der andere etwas deflex (sowas mag ich gar nicht, aber damit muss man auch umgehen können - insofern iss das Stück Holz ne gute Übung).
Die Sehnenlage habe ich jetzt auch unter Kontrolle - geht mittig durch den Griff.
Die Biegungen haben sich bis jetzt noch nicht verändert.
Und hier noch ein paar Fotos:
Grüsse - Neumi
...Versuch und Fehler bevor die Sarg-Nägel eingeschlagen werden...
Re: Saplingbow 8, Neumi
Das ist ja echt interessant, dass das Biegen des trockenen Hartriegels so gut geklappt hat.
Danke fürs zeigen.
Grüße
Jörg
Danke fürs zeigen.
Grüße
Jörg
„Der archimedische Punkt, von dem aus ich an meinem Ort die Welt bewegen kann,
ist die Wandlung meiner selbst.“ Martin Buber
ist die Wandlung meiner selbst.“ Martin Buber
- Neumi
- Forenlegende
- Beiträge: 6297
- Registriert: 12.10.2013, 23:37
- Hat gedankt: 154 Mal
- Hat Dank erhalten: 234 Mal
Re: Saplingbow 8, Neumi
Aber gerne
- es ist aber noch nicht klar, ob die Biegungen tatsächlich Bestand haben werden. Ich werde auf alle Fälle weiter berichten und bin zuversichtlich, dass ein netter und kräftiger (ca. 65#@28") Bogen rauskommt.
Grüsse - Neumi

Grüsse - Neumi
...Versuch und Fehler bevor die Sarg-Nägel eingeschlagen werden...
Re: Saplingbow 8, Neumi
Interessante Tillersehne!
Chilly

Chilly
Dass etwas nicht geht, ist auch ein Ergebnis!
Zwei linke Hände und da nur Daumen!
Meine Fehler von gestern sind mein Know-How von heute!
Zwei linke Hände und da nur Daumen!
Meine Fehler von gestern sind mein Know-How von heute!
- Neumi
- Forenlegende
- Beiträge: 6297
- Registriert: 12.10.2013, 23:37
- Hat gedankt: 154 Mal
- Hat Dank erhalten: 234 Mal
Re: Saplingbow 8, Neumi
Hier geht es weiter: Der Bogen ist soweit fertig getillert, noch um 4 cm gekürzt und wird dann 176 cm N/N haben und bei ca. 70# landen. Blöd iss allerdings, dass ich keine passenden Pfeile hab und schon wieder welche bauen muss - naja, macht ja Spass
Ich hab mal nach langer Überlegung, was ich denn als Nockverstärkung einbaue, entschieden, dass es Horn sein muss.
Also hab ich einen Längsschnitt gemacht und Pfeilnock-Verstärkungshorn eingebaut. Aber etwas anders als üblich eingebaut - seht selbst. Das Seidenbacking hab ich mit Ponal Blau und Goldpigmenten eingepinselt.
Grüsse - Neumi
Edit. Und voll vergessen zu erwähnen - es wäre sehr schön, wenn ich nicht der Einzige wäre, der den weiteren Bauprozess der Saplinghölzer postet - die werden ja schliesslich nicht einfach entsorgt - oder etwa doch ?


Ich hab mal nach langer Überlegung, was ich denn als Nockverstärkung einbaue, entschieden, dass es Horn sein muss.
Also hab ich einen Längsschnitt gemacht und Pfeilnock-Verstärkungshorn eingebaut. Aber etwas anders als üblich eingebaut - seht selbst. Das Seidenbacking hab ich mit Ponal Blau und Goldpigmenten eingepinselt.
Grüsse - Neumi
Edit. Und voll vergessen zu erwähnen - es wäre sehr schön, wenn ich nicht der Einzige wäre, der den weiteren Bauprozess der Saplinghölzer postet - die werden ja schliesslich nicht einfach entsorgt - oder etwa doch ?


...Versuch und Fehler bevor die Sarg-Nägel eingeschlagen werden...
- apaloosa
- Hero Member
- Beiträge: 1970
- Registriert: 05.02.2012, 17:56
- Hat gedankt: 1 Mal
- Hat Dank erhalten: 5 Mal
Re: Saplingbow 8, Neumi
Michael,
das ist doch eine gute Idee. War der Schnitt nicht sauber dass da Epoxy noch "übrig" ist?
VG
Harald
das ist doch eine gute Idee. War der Schnitt nicht sauber dass da Epoxy noch "übrig" ist?
VG
Harald
- Neumi
- Forenlegende
- Beiträge: 6297
- Registriert: 12.10.2013, 23:37
- Hat gedankt: 154 Mal
- Hat Dank erhalten: 234 Mal
Re: Saplingbow 8, Neumi
Hallo Harald, der Schnitt war sehr bescheiden - bei Längsschnitten habe ich immer Schwierigkeiten - da fehlt schlicht und einfach Übung.
Grüsse - Neumi
Grüsse - Neumi
...Versuch und Fehler bevor die Sarg-Nägel eingeschlagen werden...
- Neumi
- Forenlegende
- Beiträge: 6297
- Registriert: 12.10.2013, 23:37
- Hat gedankt: 154 Mal
- Hat Dank erhalten: 234 Mal
Re: Saplingbow 8, Neumi
Hallo Allerseits, hier wäre es schon lange weiter gegangen, aber ich habe noch immer keine passenden Pfeile für den Hartriegel
Die Pfeilschaftsuche ist ein scheinbar unerschöpflicher Quell massiver Frustrationen
Aber endlich, nach langem warten auf Schäfte und dann leider wieder notwendig gewordener neuer Suche, habe ich einen Händler gefunden, der mir 600 gr. @ 29" Schäfte liefern kann
Und dann kann ich den Bogen endlich probeschiessen, wenns sein muss anpassen und dann endlich
präsentieren.
Hier noch Fotos der Nocken.
Der Bogen hat im Moment 71#@28" und ist immer noch so gerade wie nach der letzten Biegung
Grüsse - Neumi

Die Pfeilschaftsuche ist ein scheinbar unerschöpflicher Quell massiver Frustrationen

Aber endlich, nach langem warten auf Schäfte und dann leider wieder notwendig gewordener neuer Suche, habe ich einen Händler gefunden, der mir 600 gr. @ 29" Schäfte liefern kann


Und dann kann ich den Bogen endlich probeschiessen, wenns sein muss anpassen und dann endlich


Hier noch Fotos der Nocken.
Der Bogen hat im Moment 71#@28" und ist immer noch so gerade wie nach der letzten Biegung

Grüsse - Neumi
...Versuch und Fehler bevor die Sarg-Nägel eingeschlagen werden...
- Tom Tom
- Forenlegende
- Beiträge: 3933
- Registriert: 10.07.2011, 15:07
- Hat gedankt: 1 Mal
- Hat Dank erhalten: 10 Mal
Re: Saplingbow 8, Neumi
Schick schick wo hast die Idee für die Nocken her
Lg Tom Tom

Lg Tom Tom
Zeit ist eine durchaus relative Angelegenheit
- Neumi
- Forenlegende
- Beiträge: 6297
- Registriert: 12.10.2013, 23:37
- Hat gedankt: 154 Mal
- Hat Dank erhalten: 234 Mal
Re: Saplingbow 8, Neumi
Naja, iss ja net alles irgendwo abgekupfert, obwohl es sicher schon tausendfach so gemacht wurde. Aber ganz im Ernst: Was bei nem Pfeil, der mit 150# abgeschossen wird funktioniert, funktioniert auch bei nem Bogen - da iss die Idee hergekommen. Wichtig war mir aber, dass das Horn schräg eingeklebt ist. Am Ende iss unheimlich viel Druck und mir hats schon lange Overlays Richtung Bogenmitte abgehebelt. Deswegen dachte ich mir, dass ich durch das schräge einkleben den Druck besser verteile ohne dass es das Horn nach Oben rausdrückt. Iss echt blöd zu erklären
Grüsse - Neumi

Grüsse - Neumi
...Versuch und Fehler bevor die Sarg-Nägel eingeschlagen werden...
- Neumi
- Forenlegende
- Beiträge: 6297
- Registriert: 12.10.2013, 23:37
- Hat gedankt: 154 Mal
- Hat Dank erhalten: 234 Mal
Re: Saplingbow 8, Neumi
Hallo Allerseits, hier jetzt endlich mal das Ende - sprichwörtlich. Ich wollte vorhin mal noch ein Foto machen, um zu sehen wie der Bogen biegt - hat ganz gut ausgesehen (der obere WA war wohl noch etwas zu stark).
Und dann noch ein Foto
Und noch die Bruchstücke - ich gehe davon aus, dass das Holz durch die vielen Biegesessions mit der HLP versprödet ist.
Grüsse - Neumi
Und dann noch ein Foto



...Versuch und Fehler bevor die Sarg-Nägel eingeschlagen werden...
- Rotzeklotz
- Hero Member
- Beiträge: 1777
- Registriert: 15.08.2014, 18:19
Re: Saplingbow 8, Neumi
Schade drum, das sah sehr gut aus
Wenigstens ist ein einzigartiges Foto dabei rausgesprungen (gute Reflexe übrigens, ich könnte gar nicht so schnell sauer gucken
)
Gruß
Jonas

Wenigstens ist ein einzigartiges Foto dabei rausgesprungen (gute Reflexe übrigens, ich könnte gar nicht so schnell sauer gucken

Gruß
Jonas