Projekt Tiegelstahl erschmelzen...

Treffen und Turniere
Benutzeravatar
Felsenbirne
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 3272
Registriert: 01.06.2006, 20:38

Re: Projekt Tiegelstahl erschmelzen...

Beitrag von Felsenbirne »

Ihr seid völlig durchgeknallt. Ich mach mit.
Werde schauen ob ich an Schamott komme.
Gruss Matthias

Die Menschen haben keine Zeit mehr, irgend etwas kennenzulernen. Sie kaufen sich alles fertig in den Geschäften.

Antoine de Saint-Exupéry (1900-44), frz. Flieger u. Schriftsteller
Benutzeravatar
Chilly
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 471
Registriert: 15.02.2012, 12:35

Re: Projekt Tiegelstahl erschmelzen...

Beitrag von Chilly »

Hallo zusammen,
ich hab mich ein wenig umgehört und hätte die Möglichkeit, kostenlos Magnesiasteine ("Magnesit") zu kriegen, die sind bis 1700°C feuerfest. Ca. einen halben Kubikmeter, ev. soger mehr. Wieviel brauchen wir eigentlich???
Es handelt sich um Ladenhüter aus dem Lager, die Steine sind aber noch ungebraucht. Die Außenseite ist leicht gewölbt, da aus einem Zement-Drehofen, aber die lassen sich mit der Breitseite (da parallel) vermörteln. Wenns geht, stell ich ein Foto rein.

Wie würden wir den Transport regeln, die Menge nach D ist mir dann gefühlsmäßig doch etwas zu teuer.
Hat wer eine Ahnung, was das kosten würde? ???

Chilly
Dass etwas nicht geht, ist auch ein Ergebnis!
Zwei linke Hände und da nur Daumen!
Meine Fehler von gestern sind mein Know-How von heute!
Benutzeravatar
eddytwobows
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 4297
Registriert: 31.05.2009, 12:09
Hat gedankt: 1 Mal
Hat Dank erhalten: 4 Mal

Re: Projekt Tiegelstahl erschmelzen...

Beitrag von eddytwobows »

@Chilly...

Uff...

Also, wenn ich das mal richtig rechne, dann wären das bei einer Dichte von 3,1 g/cm3 für Magnesit, abzügl. einer
über den Daumen geschossenen Gewichsreduzierung für einen Mischziegel von 0,6 durch den Tonanteil, dann
landen wir bei einer Dichte von etwa 2,5 g/cm3, wären also für 1/2 m3 knapp um und bei 1,2 to...eher etwas mehr...

Öhm...das ist viel...vorsichtig ausgesprochen...der Illox Versandrechner sagt 417,--€... :o 8)

Also, ich an Deiner Stelle würde die Steine trotzdem nehmen... sind ja nu auch nicht grade billig, die Teile...
Außer natürlich, Du hast da eh´ schon einen ganzen Stapel von...

Son Mist...warum müssen die Steine auch so schwer und Österreich so weit weg sein...
Das wäre das Ideale Material, um sich einen dauerhaften Schmelzofen zu bauen...

LG
etb
Das Volumen einer Minute ist gleich Universal ist gleich die liegende Acht. A. Be.
Die Perversitaet des Universums strebt einem Maximum zu.
Alles was schiefgehen kann wird auch zwangslaeufig schiefgehen. Larry Niven
Benutzeravatar
Felsenbirne
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 3272
Registriert: 01.06.2006, 20:38

Re: Projekt Tiegelstahl erschmelzen...

Beitrag von Felsenbirne »

@eddy
vielleicht sollten wir Walta zwingen mitzumachen. Der Könnte das Zeugs mitbringen.
Ich bin aber am Schamot dran
Gruss Matthias

Die Menschen haben keine Zeit mehr, irgend etwas kennenzulernen. Sie kaufen sich alles fertig in den Geschäften.

Antoine de Saint-Exupéry (1900-44), frz. Flieger u. Schriftsteller
Benutzeravatar
Markus
Global Moderator
Global Moderator
Beiträge: 3349
Registriert: 06.08.2003, 23:46
Hat gedankt: 4 Mal
Hat Dank erhalten: 1 Mal

Re: Projekt Tiegelstahl erschmelzen...

Beitrag von Markus »

Hat keiner einen Spediteur in der Verwandt- /Bekanntschaft?

Es ist noch so viel Zeit bis Juli, dass sich für den Spediteur evtl. eine Tour in die Richtung ergibt.
Chilly kann das gegen Entgelt vielleicht auch noch ein paar km transportieren und wer auch immer in D bekommt etwas Geld für den Transport zu Heimwerker oder Eddy oder sonstwohin.

Chilly - wo bist Du denn so ungefähr in der Steiermark?
Benutzeravatar
eddytwobows
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 4297
Registriert: 31.05.2009, 12:09
Hat gedankt: 1 Mal
Hat Dank erhalten: 4 Mal

Re: Projekt Tiegelstahl erschmelzen...

Beitrag von eddytwobows »

@Matthias...

An sich ja keine schlechte Idee...aber womit zwingen...??!! ;) :D :D

@Markus...
Also, ich hab keinen, weder in der Verwand- noch in der Be-kanntschaft, nicht mal in der schlechten Bekanntschaft...
...zum. keinen, dem ich auch nur ne Tasse feuchtes Mehl anvertrauen würde... ;) ;D

LG
etb
Das Volumen einer Minute ist gleich Universal ist gleich die liegende Acht. A. Be.
Die Perversitaet des Universums strebt einem Maximum zu.
Alles was schiefgehen kann wird auch zwangslaeufig schiefgehen. Larry Niven
Benutzeravatar
Chilly
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 471
Registriert: 15.02.2012, 12:35

Re: Projekt Tiegelstahl erschmelzen...

Beitrag von Chilly »

Erste Info von unserem Fuhrpark-Abteilungsleiter: eine Palette mit bis zu 600kg (sollte doch reichen) nach Landsberg würde 140€ kosten. Vielleicht hat Mark eine Möglichkeit, die Steine dann weiter zu transportieren.
Oder: wo sollen die Steine genau hin? Schickt mir ein Adresse per PN und ich check das!

Chilly
Dass etwas nicht geht, ist auch ein Ergebnis!
Zwei linke Hände und da nur Daumen!
Meine Fehler von gestern sind mein Know-How von heute!
Benutzeravatar
shokunin
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 2188
Registriert: 22.02.2011, 16:13
Hat Dank erhalten: 2 Mal

Re: Projekt Tiegelstahl erschmelzen...

Beitrag von shokunin »

Ich hab' schon die Möglichkeit die Palette zu transportieren.
Ich hab' Zugriff auf einen grossen Sprinter, auch Stapler wenn es sein muss... 8)
Ich würd' die Palette auch fahren - aber halt nicht 400 oder 500km weit... :-[
Es ist eher unwahrscheinlich, dass ich es schaffe zum eigentlichen Treffen zu kommen und wenn dann auch sicher nicht im geliehenen Lieferwagen...
Da würde ich wenn dann im Mini kommen :-\ Der macht bei 600kg im Kofferraum aber Männchen... :P
Wenn die ganze Palette hoch soll werden wir auf jeden Fall schauen müssen ob z.B. jemand kommt dem ich die Dinger liefern kann und der nicht recht viel mehr als 200km von mir weg ist...

Gruss,
Mark
"I don't believe it!!" (Victor Meldrew)
Benutzeravatar
Chilly
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 471
Registriert: 15.02.2012, 12:35

Re: Projekt Tiegelstahl erschmelzen...

Beitrag von Chilly »

Neuester Stand: Nach Berlin (und damit auch Mellin, das ist ungefähr gleich weit) krieg ich 600kg um 140€. Wenn man rechnet was das Feuerfestmaterial kostet, ist das ein Klacks.
Jetzt muss nur noch das mit den Steinen klappen...Ich lass da nicht locker!

PS: Persönlich zum Treffen kommen ist so eine Sache, das wird wahrscheinlich nichts: 930km oder 8 Stunden mit dem Auto!!

Chilly
Dass etwas nicht geht, ist auch ein Ergebnis!
Zwei linke Hände und da nur Daumen!
Meine Fehler von gestern sind mein Know-How von heute!
Benutzeravatar
shokunin
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 2188
Registriert: 22.02.2011, 16:13
Hat Dank erhalten: 2 Mal

Re: Projekt Tiegelstahl erschmelzen...

Beitrag von shokunin »

Na dann kann man sie natürlich einfacher direkt gleich da hin schicken wo es hin soll...

Wie kann man sich die Steine eigentlich vorstellen... so vom Format her und Gesamtvolumen?

Gruss,
Mark
"I don't believe it!!" (Victor Meldrew)
Benutzeravatar
eddytwobows
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 4297
Registriert: 31.05.2009, 12:09
Hat gedankt: 1 Mal
Hat Dank erhalten: 4 Mal

Re: Projekt Tiegelstahl erschmelzen...

Beitrag von eddytwobows »

Editiert, hatte den Beitrag schon abgeschickt, bevor ich den Post von Chilly mit dem Transportpreis gesehen hatte, bitte das zu entschuldigen...ich war zu dem Zeitpunkt noch von gesamt-Transportkosten weit über 140,--€ ausgegangen...:(


So, liebe Leute, tut mir ja leid, aber an dieser Stelle muß ich Euch jetzt mal entschieden auf die Bremse treten...

Hochfeuerfeste Magnesit-Ziegel sind ja schön und toll, aber wir waren uns doch einig, daß Ton-ziegelstein
und / oder Klinker für einen unter halbwegs authentischen Bedingungen gefahrenen EINMALIGEN Versuch
(und nichts anderes soll das hier letztlich werden, auch aus rein zeitlichen Gründen...!) ausreichend sind...


Ich habe für die Ton-Ziegelsteine aus den Kleinanzeigen (Ankauf und Transport), bzw. für die notwendigen Steine
des Schmelzofens Kosten von MAXIMAL 110,--€ angedacht, was die Hälfte des uns z.Z. zur Verfügung stehenden
Budgets darstellt.

Solange sich keiner bereit erklärt, die Differenzkosten für den Transport der Magnesit-Ziegel komplett zu übernehmen,
oder nicht noch jemand zusätzlich Geld spendet / zuschießt / beiträgt,
damit wir auch noch die notwendigen 110,--€ für EINE ANSTÄNDIGE Lehm / Ton / Schamottverkleidung des Ofens über / bzw. zur Verfügung haben, ist die ganze Magnesitziegel Geschichte m.M.n. LEIDER illusorisch...


Glaubt mir, ich persönlich wäre von den Magnesit-Ziegeln hoch Begeistert, alleine schon durch die ev. Aussicht,
nach dem WE / dem Versuch 10 Stck. oder so davon mit nach Hause nehmen zu können...

(...und ich denke mal, daß auch alle anderen Schmelzofen-und Essenbegeisterten Beteiligten das ähnlich sehen... ;) :D )

...aber alleine die Transportkosten von Chilly zu Heimwerker hin würden, günstigste Konditionen eines Spediteurs
hin oder her, daß uns momentan für Ankauf und Transport der Steine zur Verfügung stehende Budget von 110,--€
gnadenlos sprengen, oder sehe ich das falsch ?!

D.h., entweder...:
Wir nehmen jetzt das Dilemma in Kauf, bis allerspätestens Mitte Juni zu warten und hoffen auf ein kleines Wunder :P
in der Form, daß da noch Geld für das Projekt hereinkommt, bzw. jemand sich bereit erklärt, die Differenz der Transportkosten zu übernehmen...

...was allerdings auch durchaus die Gefahr beinhaltet, daß das NICHT passieren wird und wir den ganzen Versuch u.U. aus Mangel an Ofenbaumaterial ...
(...weil die Tonziegelsteine dann ev. nicht mehr zur Verfügung stehen und /oder es sich kurzfristig keine anderweitige BEZAHLBARE Quelle ergibt...!)
...schlicht den Bach heruntergeht und damit gestorben wäre... :( :(

...ODER wir belassen es bei den Tonziegelsteinen, machen diesbezüglich den Sack zu und den Einkauf fest und
haben damit das Projekt aus Materialtechnischer Sicht gesehen in trockenen Tüchern... :)



Ich bitte da jetzt mal um die Meinung aller Beteiligten und Beitragenden, damit wir da bis spät. Ende nächster Woche eine endgültige und verbindliche Entscheidung treffen können... :) 8)

Ich bitte dabei auch zu bedenken, daß Ton-Ziegelstein und / oder Klinker für einen unter halbwegs authentischen Bedingungen gefahrenen einmaligen Versuch...
(und nichts anderes sollte das hier ja eigentlich letztlich werden, auch aus rein zeitlichen Gründen...!)
ausreichend sind / wären...

Wie schon gesagt, ich würde die Magnesitziegel liebend gerne für das Projekt nehmen (um nicht zu sagen, mir tropft da diesbezüglich regelrecht der Zahn...), aber wir dürfen dabei auch die uns zur Verfügung stehenden finanziellen Mittel nicht aus dem Auge verlieren, damit das Projekt auch tatsächlich starten kann...

Frage an Chilly...:
Wie lange gilt die Option, daß Du die Magnesitziegel bekommen kannst oder Du die ev. einlagern könntest / würdest...?
Chilly, wie groß sind die Steine und wieviel Steine wären dann 600 kg...?

Ein paar Daten wären da nicht schlecht...
Wenn die Menge an Steinen ausreicht, um den Schmelzofen aufzubauen, wäre das genial,
da sollten sich die fehlenden 30,--€ doch noch iwie auftreiben oder ev. an anderer Stelle einsparen lassen... :) :)



LG
etb
Das Volumen einer Minute ist gleich Universal ist gleich die liegende Acht. A. Be.
Die Perversitaet des Universums strebt einem Maximum zu.
Alles was schiefgehen kann wird auch zwangslaeufig schiefgehen. Larry Niven
Benutzeravatar
Chilly
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 471
Registriert: 15.02.2012, 12:35

Re: Projekt Tiegelstahl erschmelzen...

Beitrag von Chilly »

"Authentisch" sind Magnesitziegel sicher nicht, da hast du absolut recht!! Vielleicht war um 800 n.Chr. gerade das Feuerfestmaterial das Geheimnis, wie man so hohe Tmperaturen für das Schmelzen erreichen konnte und dadurch den genialen Stahl herstellen konnte.
Das Steinformat hab ich noch nicht, ich fahr erst nächste Woche ins Lager. Wenn ich ein Foto von den Steinen hab, stell ich eines rein. Der Wille ist da! :)

Chilly
Dass etwas nicht geht, ist auch ein Ergebnis!
Zwei linke Hände und da nur Daumen!
Meine Fehler von gestern sind mein Know-How von heute!
Benutzeravatar
eddytwobows
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 4297
Registriert: 31.05.2009, 12:09
Hat gedankt: 1 Mal
Hat Dank erhalten: 4 Mal

Re: Projekt Tiegelstahl erschmelzen...

Beitrag von eddytwobows »

Chilly, leider habe ich keine Ahnung davon, wie die Hochfeuerfesten Magnesitziegel hergestellt werden, bzw. in wie weit
das Magnesitgestein vor-/ aufbereitet werden muß, damit es dem gewöhnlichen (?) Ziegelmaterial zugesetzt werden kann...

Ich kann nur vermuten, daß sich die Herstellung möglicherweise, abgesehen von der hohen Brenntemperatur, nicht
sonderlich von der Herstellung gewöhnlichen Ziegel / Klinker unterscheidet...

Wenn das der Fall sein sollte, würde ich die Möglichkeit, daß man bereits zu der Zeit solche Ziegel mit
Magnesitbeimengungen verwendet haben könnte, nicht ausschließen...

Leider habe ich auch im Netz nichts über die Fundlage dieses Tiegelschmelzofens gefunden.
Sonst hätte man da ja mal Nachhaken können, was daß ev. für Ziegel waren...

Wenn überhaupt welche gefunden wurden und nicht nur ein erodierter runder Haufen irgendetwas mit Holzkohle
und Schlacke,- bzw. sonstigen Brandresten...:)

Magnesit Vorkommen gibt es auf jeden Fall wohl in den fraglichen Regionen, sowohl in Afghanistan wie auch in Richtung China...

http://de.wikipedia.org/wiki/Magnesit

LG
etb
Das Volumen einer Minute ist gleich Universal ist gleich die liegende Acht. A. Be.
Die Perversitaet des Universums strebt einem Maximum zu.
Alles was schiefgehen kann wird auch zwangslaeufig schiefgehen. Larry Niven
Benutzeravatar
Markus
Global Moderator
Global Moderator
Beiträge: 3349
Registriert: 06.08.2003, 23:46
Hat gedankt: 4 Mal
Hat Dank erhalten: 1 Mal

Re: Projekt Tiegelstahl erschmelzen...

Beitrag von Markus »

Ich schaue mir morgen die Steine unter
http://kleinanzeigen.ebay.de/anzeigen/s ... ref=search an.

Wenn mir die gefallen, nehme ich sie mit. Für die Grundlage, zusätzliche Außenwand etc. sind die allemal geeignet.
Wenn nicht, taugen die immer noch für meinen Pizzaofen, den ich (sofern Heimwerker mitspielt ::) )ebenfalls an dem WoE bauen werde. Dazu laufen meine Planungen auf Hochtouren und dazu habe ich Lust. ;D
Um den Bau des Tiegelofens kümmert sich Eddy.

Die Kosten der o.g. Ziegel werde ich sehen und, je nach der Höhe und ob sie verwendet werden, dem Projekt in Rechnung stellen oder nicht. Das kläre ich mit Eddy, wenn ich Daten habe.

Bezüglich Lehm bin ich ebenfalls dran, aber wenn, dann ist das normaler Baulehm, kein Schamott- oder sonstwie feuerfester Lehm.


Was den Tiegelofen angeht, so hätte ich gerne mal eine Planskizze gesehen, wie "unser" Ofen aussehen soll. Das muss nicht der Weisheit letzter Schluß sein, aber dann kann man Maße, Mengen und Bedarf deutlich besser abschätzen.

Schönes Wochenende,
Markus
Benutzeravatar
Felsenbirne
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 3272
Registriert: 01.06.2006, 20:38

Re: Projekt Tiegelstahl erschmelzen...

Beitrag von Felsenbirne »

Mal eine kurze Zwischenfrage: Weiß der Kai eigentlich schon Bescheid?
Nicht dass er uns abknallt, wenn wir auf der Wiese seinem Smoker Konkurrenz machen ;D
Gruss Matthias

Die Menschen haben keine Zeit mehr, irgend etwas kennenzulernen. Sie kaufen sich alles fertig in den Geschäften.

Antoine de Saint-Exupéry (1900-44), frz. Flieger u. Schriftsteller
Antworten

Zurück zu „Bogensport Termine“