
Ich würde und habe das auch schon so gemacht. Bei mir wartet noch ein Skythe mit aktuell nur Sehnenbelag auf Eibenrahmen (schießbar bei 27"/45 lb) auf seinen Hornbauch.
Für den Kleber ist denk ich aber nicht die Oberfläche, die durch die äußeren Abmessungen unter der Annahme ebener, glatter Flächen berechnet wird, bestimmend, sondern die tatsachlich vorliegende Oberfläche. Ich glaube die nennt man spezifische Oberfläche. Davon hat ein raues Stück von beispielsweise 10x10 mm² mehr als ein spiegelglattes Stück mit 10x10 mm² (1).Arry hat geschrieben:Sire, bei 2-3mm Horn fallen ineinandergreifende Verzahnungs-Rillen ja schon mal weg, das gekerbte Horn wäre in den Kerben schon zu dünn. (Übrigens: Wenn man die macht, hat man als Ergebnis des Abziehens mit der gezahnten Ziehklinge zwei glatte, gefaltete, aufeinander passende Oberflächen, die halt eben größer sind, als wenn man die beiden Materialien flach aufeinander legt).