Potentiell kurzer Wacholderbogen

Themen zum Bogenbau
Gornarak
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 3476
Registriert: 22.03.2011, 21:23

Re: Potentiell kurzer Wacholderbogen

Beitrag von Gornarak »

Beim Bodentiller war eher der Wunsch Vater des Ergebnisses. Ich hatte gehofft, dass ich an den Enden mehr Material behalten kann. Das war aber offensichtlich nicht so.

Du hast absolut richtig erkannt, dass Ursache für das Dilemma die geringe Grifftiefe ist. Die hat mir aber leider das Holz vorgegeben. Ich musste nämlich bis auf den Markkanal runter Gammel wegschneiden.

Würdest du alles auf einmal kürzen (natürlich erstmal mit Wickelnocken) oder zollweise? Ich tendiere dazu, den linken (unteren) Wurfarm zwei Zoll mehr zu kürzen als den oberen (auch erstmal mit Wickelnocken zur Probe). Dann wird es zwar ein asymetrisches Design, aber ich muss die Wurfarme vom Auszug her nicht so stark aneinander anpassen bzw. das passiert teilweise von allein.

30# fänd ich super, aber auch 25 wären schon eine Steigerung :)
Benutzeravatar
Galighenna
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 8836
Registriert: 19.07.2004, 21:59

Re: Potentiell kurzer Wacholderbogen

Beitrag von Galighenna »

Also wenn, dann würde ich das auf einmal kürzen, also direkt auf 1,5m. Beim kürzen ändert sich der Tiller ja sowieso, und wenn du nur einmal kürzt verlierst du weniger weil du nur einmal nachtillern musst.

Mach aber erstmal die Wickelnocken und teste aus wie sich der Bogen verhält...
Übel übel sprach der Dübel,
als er elegant und entspannt
in der harten Wand verschwand

Wer das Forum unterstützen möchte, möge auf den Paypal-Button klicken, oder einen der Moderatoren um die Kontodaten bitten ;)
Gornarak
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 3476
Registriert: 22.03.2011, 21:23

Re: Potentiell kurzer Wacholderbogen

Beitrag von Gornarak »

Supi - danke für das Feedback.
Gornarak
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 3476
Registriert: 22.03.2011, 21:23

Re: Potentiell kurzer Wacholderbogen

Beitrag von Gornarak »

Reicht das eigentlich, wenn ich die temporären Nocks aus Hanf-Paketband wickele?
Benutzeravatar
Galighenna
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 8836
Registriert: 19.07.2004, 21:59

Re: Potentiell kurzer Wacholderbogen

Beitrag von Galighenna »

Nimm einfach einen stabilen Lederstreifen und wickle den mit einer Festen Schnur an die gewünschte Position.

Das sieht dann z.B. so aus: http://srv030.pixpack.net/2009013118582 ... mgpqkg.jpg
Übel übel sprach der Dübel,
als er elegant und entspannt
in der harten Wand verschwand

Wer das Forum unterstützen möchte, möge auf den Paypal-Button klicken, oder einen der Moderatoren um die Kontodaten bitten ;)
Gornarak
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 3476
Registriert: 22.03.2011, 21:23

Re: Potentiell kurzer Wacholderbogen

Beitrag von Gornarak »

Das sollte ich tatsächlich hinbekommen.
Gornarak
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 3476
Registriert: 22.03.2011, 21:23

Re: Potentiell kurzer Wacholderbogen

Beitrag von Gornarak »

Die Wickelnocken hätte man zwar besser machen können, sie haben ihre Arbeit aber getan.
Wickelnocke
Wickelnocke
Links ist er meiner Meinung nach im Griff ein bischen steif und beidseitig im letzten Drittel.
14#@20"
14#@20"
Benutzeravatar
madcala
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 919
Registriert: 17.05.2012, 00:31

Re: Potentiell kurzer Wacholderbogen

Beitrag von madcala »

STOPP!

Erstmal dringend rechts anpassen :O
https://t.me/pump_upp
Benutzeravatar
LJB
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 397
Registriert: 27.02.2012, 18:46

Re: Potentiell kurzer Wacholderbogen

Beitrag von LJB »

Hi Gornarak,

ich würde auch Links und im Griff mal gar nichts machen. Wenn du noch etwas Schmackes raushohlen willst war ein Sehnen Belag doch eine Überlegung wert oder?

Nach meinem Geschmack tillerst du viel zu lange mit niedrigem Zuggewicht. Ich versuche so bald als möglich mit das angestrebte Zuggewicht zu tillern. Klar ist dabei das Risiko auf Set etwas höher aber die Zahl der untergewichtige Bogen ist viel geringer.

Grüße Leo
Grüße Leo

Wo der Wolf jagt, wächst der Wald!
Benutzeravatar
Güssenjäger
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 961
Registriert: 18.12.2010, 09:13

Re: Potentiell kurzer Wacholderbogen

Beitrag von Güssenjäger »

Hi,

noch als weitere Bemerkung zu den vorherigen Posts:
Wenn Du links noch was machst, dann hast Du ihn endgültig tot-getillert ;) ,denn da biegt er eigentlich perfekt.
Ich würde den rechten WA zwischen gut 1 und 3 herunterholen, bis die Tips auf gleicher Höhe sind. Danach weiter ausziehen und dabei die Enden noch mit etwas mehr Biegung ausstatten.
Mit viel Glück kannst Du dann vielleicht noch 20# erreichen.

Gruß

Gerd
Viele Grüße
Gerd
Gornarak
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 3476
Registriert: 22.03.2011, 21:23

Re: Potentiell kurzer Wacholderbogen

Beitrag von Gornarak »

LJB hat geschrieben:Wenn du noch etwas Schmackes raushohlen willst war ein Sehnen Belag doch eine Überlegung wert oder?
Dieses Geföhne und Bekleben ist irgendwie nichts für mich. Wenn nicht mehr aus dem Bogen wird, dann soll es halt so sein.
LJB hat geschrieben:Nach meinem Geschmack tillerst du viel zu lange mit niedrigem Zuggewicht. Ich versuche so bald als möglich mit das angestrebte Zuggewicht zu tillern. Klar ist dabei das Risiko auf Set etwas höher aber die Zahl der untergewichtige Bogen ist viel geringer.
Im Griffbereich hab ich ja aber gar nichts gemacht und der gibt nunmal den rest der Wurfarme vor. In diesem Fall hat also einfach der Stave nicht mehr hergegeben.

Ich werd mir eure Ratschläge aber zu Herzen nehmen und mich erstmal um die rechte Seite kümmern.
Gornarak
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 3476
Registriert: 22.03.2011, 21:23

Re: Potentiell kurzer Wacholderbogen

Beitrag von Gornarak »

Ich bin tatsächlich mal wieder dazu gekommen, am Bogen zu arbeiten. Ich habe die Enden gekürzt und den rechten Wurfarm zwischen 1 und 3 geschwächt:
Standhöhe
Standhöhe
14#@20"
14#@20"
Ich bin jetzt unsicher, wo ich noch was machen soll. Prinzipiell könnte er rechts (oben) ja noch ein bischen schwächer sein, aber gibt es da ne bestimmte Stelle, die ich angehen soll? Nach der drei hat er entspannt nen Deflex. Deswegen wirkt er da etwas steif. Ich würd vielleicht um die 1 und die 2 rum noch was wegnehmen. Was sagt ihr?
wino
Jr. Member
Jr. Member
Beiträge: 67
Registriert: 02.12.2010, 13:27

Re: Potentiell kurzer Wacholderbogen

Beitrag von wino »

Moin,
ich würde den einfach so lassen und rechts als unteren WA nehmen fertig. Wenn er gut schießt und hält evtl irgendwann mal ein Backing drauf. Ich hab zwar noch nie Hanf verklebt, aber das könnte die Leistung steigern weil leicht und dehnt sich nicht. Dann könntest du links evtl. auch eine Lage mehr draufmachen.
Oder einfacher, ein Leinenbacking von Ikea? Stoff ausschneiden, in verdünnten Leim einweichen, Rücken einpinseln, auflegen, glattstreichen, trocknen lassen.
Gruß Wino
Gornarak
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 3476
Registriert: 22.03.2011, 21:23

Re: Potentiell kurzer Wacholderbogen

Beitrag von Gornarak »

Umdrehen geht nicht, weil die Sehne im griff schon am Rand verläuft. Backing mag ich nicht machen. Ich hab keinen Spaß am "Gepansche". An diesem Bogen ist mir inzwischen nur noch wichtig, dass ich nen ordentlichen Tiller hinbekomme.
Wenn man also berücksichtig, dass rechts der obere Wurfarm werden muss(!) - sollte man an dem noch was ändern oder nicht? Ich bin ja auch noch nicht im Vollauszug.
Benutzeravatar
LJB
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 397
Registriert: 27.02.2012, 18:46

Re: Potentiell kurzer Wacholderbogen

Beitrag von LJB »

Ich würde mal langsam weiter ziehen und möglichst nichts wegnehmen. Grüße Leo "
Grüße Leo

Wo der Wolf jagt, wächst der Wald!
Antworten

Zurück zu „Bogenbau“