Exus 3 Esche Tillerhilfe Rohling

Themen zum Bogenbau
Benutzeravatar
Galighenna
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 8836
Registriert: 19.07.2004, 21:59

Re: Exus 3 Esche Tillerhilfe Rohling

Beitrag von Galighenna »

Hmm
Ich weiß nicht wieso es bei diesem Bogen bei dir so ein Problem ist, den Griff vernünftig aufm Tiller zu haben.
Auf dem Abgespannt Bild ist der Bogen richtig aufm Tiller. Beide Tips auf der richtigen Höhe. Aber im Vollauszug ist der Bogen wieder verkippt...
Ergebnis: der Bogen biegt schief, der rechte WA ist zu steif...
Fixiere mal den griff richtig aufm Tiller und ziehe dann daran.
Übel übel sprach der Dübel,
als er elegant und entspannt
in der harten Wand verschwand

Wer das Forum unterstützen möchte, möge auf den Paypal-Button klicken, oder einen der Moderatoren um die Kontodaten bitten ;)
Benutzeravatar
Wilfrid (✝)
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 6165
Registriert: 04.06.2007, 16:16
Hat Dank erhalten: 1 Mal

Re: Exus 3 Esche Tillerhilfe Rohling

Beitrag von Wilfrid (✝) »

das problem bei dem Teil langsam
der war zu oft auf´m Tillerbaum im Auszug, wenn jetzut noch weiter dran rum gefummelt wird, gibt´s vielleicht eine Art Tillersprung, peng ist der rechte WA zu weich, dann die Fummelei links, rechts setzt ersich wieder und buff .
Irgendwann sind die WA weg
Benutzeravatar
Galighenna
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 8836
Registriert: 19.07.2004, 21:59

Re: Exus 3 Esche Tillerhilfe Rohling

Beitrag von Galighenna »

hmm also wenn man den Bogen immer nur kurz zieht aufm Tiller dann is das doch ok... Da kann man den auch 1000x aufn Tiller tun.
Sonst würde er ja auch sehr viel Set bekommen und mir sieht das noch so aus als wäre der Set noch im normalen Rahmen.
Woran siehst du denn das der Bogen schon zu oft aufn Tiller war, bzw es so langsam kritisch werden könnte?

Natürlich isses so, das der Bogen logischerweise weiter Zuggewicht verliert wenn er das jetzt noch begradigen will, udn das wird sicher nicht wenig sein. 10# könnte er durchaus noch verlieren bis der Bogen im Gleichgewicht ist.
Halten wird er vermutlich auch so, denn ganz doll arg ist da nichts. Die Frage ist, wie er sich schießt, und ob nicht der Lerneffekt besser ist wenn man es zu Ende bringt.
Exus muss nun entscheiden ob er 40# behalten will, oder lieber einen sauberen Tiller möchte...
Übel übel sprach der Dübel,
als er elegant und entspannt
in der harten Wand verschwand

Wer das Forum unterstützen möchte, möge auf den Paypal-Button klicken, oder einen der Moderatoren um die Kontodaten bitten ;)
Benutzeravatar
Wilfrid (✝)
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 6165
Registriert: 04.06.2007, 16:16
Hat Dank erhalten: 1 Mal

Re: Exus 3 Esche Tillerhilfe Rohling

Beitrag von Wilfrid (✝) »

Richtig, nur jedes Foto dauert, und davon gibts ne menge. Der Set ist noch im Rahmen, stimmt.
aber ich nehme mal an, das zwischen den Fotos das Dingen noch öfter auf dem Tillerbaum gehangen hat. Auch richtig, das der Bogen rechts griffnah noch Biegung haben könnte und die Biegung rechts zum Tip hin noch mehr ausschleichen müsste( dann lässt der das Drehen)
Nur wenn der jetzt griffnah noch mehr biegen soll, kommt der plötzlich und am Ende auch eventuell
Benutzeravatar
Galighenna
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 8836
Registriert: 19.07.2004, 21:59

Re: Exus 3 Esche Tillerhilfe Rohling

Beitrag von Galighenna »

Definitiv sollte da nix griffnahe gemacht werden!... Bei 35 rechts ist ne Schwachstelle und dafür Außen zu wenig Biegung... Wenn er da griffnah arbeitet wird der WA zwar genauso schwach wie der Linke, aber die Schwachstelle wird nur wenig entlastet. Griffnahe MUSS er auf jeden Fall die Finger vom Bogen lassen.
Die Schwachstelle muss, wenn sie entschärft werden soll, zwingend nach Außen entschärft werden.
Übel übel sprach der Dübel,
als er elegant und entspannt
in der harten Wand verschwand

Wer das Forum unterstützen möchte, möge auf den Paypal-Button klicken, oder einen der Moderatoren um die Kontodaten bitten ;)
Benutzeravatar
Exus
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 859
Registriert: 10.08.2011, 02:58

Re: Exus 3 Esche Tillerhilfe Rohling

Beitrag von Exus »

Wilfrid hat geschrieben:Richtig, nur jedes Foto dauert, und davon gibts ne menge. Der Set ist noch im Rahmen, stimmt.
aber ich nehme mal an, das zwischen den Fotos das Dingen noch öfter auf dem Tillerbaum gehangen hat. Auch richtig, das der Bogen rechts griffnah noch Biegung haben könnte und die Biegung rechts zum Tip hin noch mehr ausschleichen müsste( dann lässt der das Drehen)
Nur wenn der jetzt griffnah noch mehr biegen soll, kommt der plötzlich und am Ende auch eventuell
Ich weis das der Bogen bei Photos einer maximal Belastung unterliegt und 1 Photo dauert vom aufspannen bis abspannen unter 6 Sec ;D

Ausserdem entscheide ich mich für den besseren Tiller da 40 Pfund durch das einschiessen und Endschleifen nicht gehalten werden können und ich mit 30+ auch zufrieden bin und dieser Bogen eigentlich für meine Frau sein sollte.

Das heist rechts 35 entschärfen durch schwächung im aussenbereich rechts (wenn rechts oben sein soll muss er da eh noch ein wenig runter)

Plan B ist links ist oben wie schiesst er dann jetzt hmmm ;-)

Ich vermute wenn ich weiter Tillern soll, sollte ich ihn noch nicht einschießen um kein SET zu Produzieren. (35 rechts)
Benutzeravatar
Wilfrid (✝)
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 6165
Registriert: 04.06.2007, 16:16
Hat Dank erhalten: 1 Mal

Re: Exus 3 Esche Tillerhilfe Rohling

Beitrag von Wilfrid (✝) »

gut dann ab 55-60 weiter biegen lassen
Benutzeravatar
alfred33
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1312
Registriert: 09.02.2011, 19:39

Re: Exus 3 Esche Tillerhilfe Rohling

Beitrag von alfred33 »

Kommt Nix mehr, hoffentlich ist er nicht gebrochen ??
alfredle
KÖNIGLICHER HOFLIEFERANT SEIT 2016
(der mit der kleinen Wölfin)
Benutzeravatar
Exus
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 859
Registriert: 10.08.2011, 02:58

Re: Exus 3 Esche Tillerhilfe Rohling

Beitrag von Exus »

alfred33 hat geschrieben:Kommt Nix mehr, hoffentlich ist er nicht gebrochen ??
alfredle
Schön das dir das aufgefallen ist, nein er ist noch nicht gebrochen habe den Bogen auf standby und überlege noch ob ich rechts weitermache oder ob ich ihn so lasse.

Mir ist bei der letzten Zuggewichts Messung der Ring zum Karabienerhacken womit ich die Zugwaage in die Sehne einhänge gebrochen daraufhin ist die Zuggewichtswage an die Decke geknallt und der Bogen vom Tillerstock geflogen. Ich habe mich sehr erschreckt aber es ist nix passiert. ;D Nun überlege ich ob es ein Zeichen war den Bogen zu belassen.
Habe des Zuggewicht noch mal bei 28" nachgemessen ist so um 42 Pfund bei 3" Set. ::)
Gornarak
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 3476
Registriert: 22.03.2011, 21:23

Re: Exus 3 Esche Tillerhilfe Rohling

Beitrag von Gornarak »

Hast du schonmal ein paar Schüsse bei halbem Auszug gemacht?
Benutzeravatar
Galighenna
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 8836
Registriert: 19.07.2004, 21:59

Re: Exus 3 Esche Tillerhilfe Rohling

Beitrag von Galighenna »

Na wenn er bis 28" getillert hat, kann er auch ruhig bis 28" ziehen und mal ein bisschen schießen...
Übel übel sprach der Dübel,
als er elegant und entspannt
in der harten Wand verschwand

Wer das Forum unterstützen möchte, möge auf den Paypal-Button klicken, oder einen der Moderatoren um die Kontodaten bitten ;)
Benutzeravatar
Exus
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 859
Registriert: 10.08.2011, 02:58

Re: Exus 3 Esche Tillerhilfe Rohling

Beitrag von Exus »

Gornarak hat geschrieben:Hast du schonmal ein paar Schüsse bei halbem Auszug gemacht?
Nein habe ihn noch nicht eingeschossen da ich denke wenn ich das mach, auf der rechten Seite (Set bekommen würde) da rechts der WA sich nicht so gut biegt wie links. Ich schätze das der linke WA min 2 Zoll weiter unten ist als der rechte.
Wenn er so bleiben sollte, muss links oben sein.

Ich denke noch nach. (Ein besserer Tiller=weniger Set+höhere Lebensdauer ist immer einem höheren Zuggewicht vorzuziehen ansonsten könnte ich eine 20 Strang Sehne im Wald an einem Ast anbringen dran ziehen und mich da kurzfristig über die Zuggewichte freuen ;D )

-habe neue Bogensehnen gebaut für mein Bogen Nummer 1 <30 Pfund 8 Strang Dacron b50 vermutlich hätte auch 6 Strang gereicht.
meine Tillersehnen sind 16 Strang da ich ab Standhöhe 5 cm alle Bögen im gespannten Zustand mit der Ziehklinge Tiller und selbst wenn ich 8 Stränge (habe bis jetzt nur 1-2 Stränge erwischt) mit der Ziehklinge trenne, würde die Sehne nicht reissen.

-morgen gehts zum bekannten 1-2 Eschen umhauen mal sehen wie viele Rohlinge daraus werden ;D
Zuletzt geändert von Exus am 12.11.2011, 17:22, insgesamt 3-mal geändert.
Benutzeravatar
Exus
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 859
Registriert: 10.08.2011, 02:58

Re: Exus 3 Esche Tillerhilfe Rohling

Beitrag von Exus »

Galighenna hat geschrieben:Na wenn er bis 28" getillert hat, kann er auch ruhig bis 28" ziehen und mal ein bisschen schießen...
Eigentlich habe ich nur bis 22-24 Zoll getillert danach habe ich ihn nur noch 2x50 gepumpt und bei 26 Zoll und 28 Zoll Photos gemacht.
Benutzeravatar
alfred33
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1312
Registriert: 09.02.2011, 19:39

Re: Exus 3 Esche Tillerhilfe Rohling

Beitrag von alfred33 »

Na ich hab mich jetzt dann auch die letzten 5 WOCHEN EXUS 3 .......ein/mitgelesen ( wenn der eben nicht so recht will)
und würde empfehlen.............
Auf gehts zu EXUS 4.
Steck alles rein was geschrieben und empfohlen wurde und bei einigermasen geeigneter Esche müßte es recht schnell nen tollen Bogen geben.
Gruß alfredle
KÖNIGLICHER HOFLIEFERANT SEIT 2016
(der mit der kleinen Wölfin)
Benutzeravatar
Galighenna
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 8836
Registriert: 19.07.2004, 21:59

Re: Exus 3 Esche Tillerhilfe Rohling

Beitrag von Galighenna »

Naja aber wenn der eine noch soooooo viel stärker ist, was spricht dagegen den endlich fertig zu machen und so zu schwächen das der endlich ma ausgeglichen ist...
Übel übel sprach der Dübel,
als er elegant und entspannt
in der harten Wand verschwand

Wer das Forum unterstützen möchte, möge auf den Paypal-Button klicken, oder einen der Moderatoren um die Kontodaten bitten ;)
Antworten

Zurück zu „Bogenbau“