Seite 55 von 59
Verfasst: 07.11.2006, 19:23
von Snake-Jo
@Rabe: Nochmals zu Deinem Rattan-ELB: Sehr schön gemacht, wirklich eine sehr sorgfältige Arbeit mit Pfiff.
@Bonsai: Schöner Einstieg! Weiter so! :-)
Verfasst: 08.11.2006, 09:27
von Dustybaer
@ bonsai,
hast du noch was von der robinie? es gaebe da noch die moeglichkeit den bogen im griff auseinander zu saegen und einen neuen unteren wurfarm anspleissen. vom aufwand her wahrscheinlich genau so viel arbeit wie ein facing oder einen neuen zu bauen.

Rattan-Flitsch
Verfasst: 08.11.2006, 18:00
von Karl-Heinz
So hier mein Rattan Recurve


59 Zoll lang, 70lb bei 32Zoll (Bild re 25 Zoll)
Overlays aus Horn, Griff Hirschleder und die Silencer aus "Mutter von Britts Kaninchen".
Gruß
K-H
Edit: Die Bilder sind leider 180° gedreht sorry
Verfasst: 08.11.2006, 18:05
von MaNa
70LB?!!!! Bitte nenne noch die Breite der Wurfarme und das Profil. :anbet :anbet :anbet
Verfasst: 08.11.2006, 19:43
von Karl-Heinz
Den Rattan habe ich bei Händler ausgesucht, da gibt es wahnsinns Unterschiede.
Also alle 10 cm (Breite x Dicke)
Griff 43x43mm
42x35
42x28
37x26
34x24
28x22
28x19
Rest Recurve
Gruß
K-H
Verfasst: 08.11.2006, 21:45
von morganalafay
Moin,
echt geiles Teil, und danke mal für die Bemaßung davon.
Ich hab nen ähnlichen gebaut, hab aber nur etwa 40 Lippen damit hinbekommen.
Gruß Tom
Verfasst: 08.11.2006, 23:41
von Ravenheart
Wow, tolles Teil, und saubere Arbeit!
Ein paar Details mehr würden mich aber noch interessieren!!
Wie wurden die Recurves gebogen, und was hast Du gemacht, damit sie nicht wieder raus biegen?
Gibt's mal ein paar Nahaufnahmen davon?
Ist der Rattan geschält oder ungeschält?
Welche Seite ist wo?
Wurde er getempert? Wenn ja, wie und wie lange bei welcher Temperatur?
Rabe
Verfasst: 09.11.2006, 00:47
von Deneriel
Neulich aufm Bogenbaukurs...
Ich habe unvorsichtigerweise "reflex deflex" auf die Frage geantwortet was für einen Bogen ich denn bauen wolle.

mein Erster :-(
RE:
Verfasst: 09.11.2006, 00:59
von comix
Original geschrieben von Deneriel
Neulich aufm Bogenbaukurs...
Ich habe unvorsichtigerweise "reflex deflex" auf die Frage geantwortet was für einen Bogen ich denn bauen wolle.
mein Erster :-(
zum Glück haste das gesagt... sonst wär nicht so ein wahnsinns teil rausgekommen... :anbet :anbet :anbet
ein wunderschöner bogen !! bin total in die tips verliebt !
haste noch ein paar mehr infos zum bogen (stärke, auszug, größe, etc.)?
Verfasst: 09.11.2006, 01:33
von Deneriel
Die Tips sind nen Tip von dem Bogenbauer der mir das gezeigt hat (ach nee...)
Material ist Ulme (Bohle) mit Ulmenbacking (wegen Bohle). Zuggewicht sind etwa 25# bei 29" Auszug, Gesamtlänge sind etwa 78".
die Seitenansicht lass ich mir ja gefallen - leider ist das Ding nicht 100% gerade, aber das versuch ich nochmal hin zu bekommen.
Verfasst: 09.11.2006, 07:52
von Elfichris
Boah,
sieht echt klasse aus!
Und die Tipps - super!
Verfasst: 09.11.2006, 09:54
von Karl-Heinz
So erst mal Bilder
[url=http://www.fletchers-corner.de/bilder/persgalerie/karl-heinz/rectip.jpg]

[/url]
[url=http://www.fletchers-corner.de/bilder/persgalerie/karl-heinz/recrille.jpg]

[/url]
[url=http://www.fletchers-corner.de/bilder/persgalerie/karl-heinz/recgriff.jpg]

[/url]
[url=http://www.fletchers-corner.de/bilder/persgalerie/karl-heinz/recprofil.jpg]

[/url]
@ morganalafay
Ich hab nen ähnlichen gebaut, hab aber nur etwa 40 Lippen damit hinbekommen.
Wie immer das Material ist auch wichtig.
@ Rabe
So zu dem wie gemacht.
Die Recurves habe ich gedämpft (12min) und auf 75° mit Form ausserhalb des Dämpfes auf 10-15 cm gebogen, sind dann ca 15° aufgegengen aber das war eingeplant. Die Maße der Recurves sind 28x19mm (Anfang) auf 21x17mm (Tip). Wichtig die Rille auf der Rückseite der Recurves. Die Fasern die sich beim dämpfen aufgerichtet haben sahen schlimmer aus als sie waren, ein Schliff und alles war wieder glatt.
Danach habe ich den Defex dedämpft (20 min).
Der Bogen hat ca. 1,5 cm Set beim tillern bekommen. Der Rattan ist geschält und wie auf dem letzten Foto zu sehen habe ich den Bogen am Rücken plan gehobelt und bei tiller den Bauch auch gerade gehalten.
Getempert hab ich den Bogen nicht, weil ich das Gefühl habe das er dan zu trocken wird.
Fazit das Design ist aus mehreren Missglückten Versuchen und aus Gesprächen mit BA, Tips von Snake-Jo, Trebron und endlosen Telefonaten mit Steini entstanden.
Für mich aber das a und o den richtigen Rattanstab zu ergattern die Unterschiede sind Wahnsinnig groß, deshalb hole ich nur noch selbst.
Gruß
K-H
mein erster, ein Hasel
Verfasst: 09.11.2006, 12:20
von Faltenhemd rigoros
So hier nun mein Versuch, einen Bogen zu bauen.
Hasel, Länge ungespannt Tip zu Tip 1.80 m
ca. 32 lbs bei 28"
Breite: nach Griff 4 cm, Tip 1.5 cm
Dicke: nach Griff ca 3.5 cm, Tip ca. 1.2 cm
Der linke Wurfarm ist der obere.
Auf dem einen Bild sieht man eine Stelle des oberen Wurfarmes, bei der der oberste Ring gerissen ist. Der Wurfarme hat dadurch einen Knick bekommen, den ich wohl noch weiter ausbessern muss (Wollte den Bogen schon wegwerfen!). Der Bogen hätte sonst so 40 lbs haben sollen. Der geschwungene untere Wurfarm ist so gewachsen.
Der Bogen lässt sich weich auszuiehen und hat, soweit ich das im Vergleich zu meinem Fiberglasbogen sagen kann, wenig Handschock.
Vielen Dank für alle eure Tipps und die Informationen, die ich zum Bau im Forum gefunden habe! Die nächsten Baumstämme (Feldahorn und Robinie) liegen schon parat

RE:
Verfasst: 09.11.2006, 13:50
von comix
Original geschrieben von Karl-Heinz
Für mich aber das a und o den richtigen Rattanstab zu ergattern die Unterschiede sind Wahnsinnig groß, deshalb hole ich nur noch selbst.
Gruß
K-H
Worauf sollte man achten?
Waren das die Stangen, die du neulich bei Lichtenfels geholt hast?
Verfasst: 09.11.2006, 13:59
von Karl-Heinz
@ cormix
Wärst Du mit Deinem Dad nicht in München gewesen hätte ich Dir das bei einem Bier, ich hätte auch Rauchbier getrunken, erklärt. Das ist ein wenig schwer zu erklären ohne den Stab zu zeigen. Er muss ein gewisses Gewicht und andere optische Merkmale habe, Versuch macht klug.
Gruß
K-H