"saplingbow" Bogenbauturnier 2011

Benutzeravatar
Snake-Jo
Global Moderator
Global Moderator
Beiträge: 8747
Registriert: 10.10.2003, 11:05
Hat gedankt: 19 Mal
Hat Dank erhalten: 33 Mal

Re: "saplingbow" Bogenbauturnier 3.1

Beitrag von Snake-Jo »

@Mandos: Was ich schreiben wollte:
Auch wenn das Holz noch feucht ist, schon mit dem Richten und Tapern der Wurfarme beginnen - ohne zu biegen, nur nach Maß.
Der Bogen trocknet dann unter weniger Spannung schneller (aber im Keller).
Wenn die Holzfeuchte rund 12 % hat, dann auf Spannhöhe tillern und weiter im Keller trocknen lassen.
Wenn dann 9-10% erreicht worden sind: fertig machen und ins Zimmer.

Strategie: fertig werden! 8)
moc
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 277
Registriert: 26.01.2009, 17:25

Re: "saplingbow" Bogenbauturnier 3.1

Beitrag von moc »

Squid hat geschrieben:Eigentlich ein "schöner" Bruch: Er zeigt einen Top-Faserverlauf. Aber wieso ist die Bruchstelle Richtung Tip so schnurgerade und genau 90° zum Bogen? Hast du da eine kleine "Sollbruchstelle" beim Bearbeiten verursacht bzw. übersehen??
ich denke, dass ich beim bearbeiten des aufgesetzten Holzstückes ( das graue Holz, links ) den obersten Jahresring etwas angekratzt habe. Das in Verbindung mit relativ dünnen Jahresringen war dann wohl zu viel.
Ordnung ist, wenn man weiß, wo man gar nicht erst suchen muss!
Benutzeravatar
Mandos
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 2093
Registriert: 09.06.2007, 17:28

Re: "saplingbow" Bogenbauturnier 3.1

Beitrag von Mandos »

Snake-Jo hat geschrieben:@Mandos: Was ich schreiben wollte:
Auch wenn das Holz noch feucht ist, schon mit dem Richten und Tapern der Wurfarme beginnen - ohne zu biegen, nur nach Maß.
Der Bogen trocknet dann unter weniger Spannung schneller (aber im Keller).
Wenn die Holzfeuchte rund 12 % hat, dann auf Spannhöhe tillern und weiter im Keller trocknen lassen.
Wenn dann 9-10% erreicht worden sind: fertig machen und ins Zimmer.
Ok, so ist's klar. Dankeschön.
Denkst du ich sollte den Stave auf einem Holzbrett(-kantholz) fixieren oder ist eine Verziehung bei relativ schonender Kellertrocknung und ELB-Design eher unwahrscheinlich?

@acker
Interessanter Bogen!
Habeljoe
Jr. Member
Jr. Member
Beiträge: 63
Registriert: 26.10.2010, 20:49

Re: "saplingbow" Bogenbauturnier 3.1

Beitrag von Habeljoe »

Re: "saplingbow" Bogenbauturnier 3.1

Beitragvon acker » Do 17. Feb 2011, 15:04
Hallo ,
@Habeljoe : Die sehen schön aus, das Apfelholz passt gut zur Hasel , würde die overlay´s aber noch etwas weniger bullig machen , kein muß ! wenn es Dir so gefällt , dann laß es so.

@ acker ,
Danke ,habe ich auch schon umgesetzt,waren mir auch zu klobig.
Eine Frage habe ich noch,der Bogen mit dem Schussfenster,vorher schnurgerade,nach dem Einschneiden des Fensters hat er sich zur anderen Seite gezogen,leicht.
Es waren nur ca 6mm tiefe,reicht das schon aus das er sich zur anderen Seite wirft?
Gruß Habeljoe
Benutzeravatar
GerhardP
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 555
Registriert: 09.09.2010, 13:58

Re: "saplingbow" Bogenbauturnier 3.1

Beitrag von GerhardP »

So meine Esche hatte die Quälereien satt und hat sich verabschiedet. Ich habe aber viel von Ihr gelernt. Z.B. dass man dem Griff vorher nicht so viel Zeit und Arbeit schenken sollte ( das war auch Dirks Meinung am Wochenende). Naja 2 habe ich ja noch. Einer fast fertig und der andere wird jetzt weiter gequält.
Bogen-062.jpg
Bogen-063.jpg
Gerhard
Gruss Gerhard


lieber ein .. haben und nicht brauchen, als ein .. brauchen und nicht haben
Benutzeravatar
arcus
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1879
Registriert: 26.02.2004, 22:33

Re: "saplingbow" Bogenbauturnier 3.1

Beitrag von arcus »

@ moc

der Bruch sieht super aus ! ;D

ich meine damit--noch ist nicht alles verlooooren .

Mit Weissleim (von mir aus auch mit EPOXY kleben, Leinenfäden auf dem Rücken 3 cm über die Bruchstellen kleben, mit Wicklung sichern

so hab ich mal einen Möllegabet im Übergang zu den Needle geflickt--ist schon paar Jahre her--und er schießt immer noch.

Gruß Arcus
Benutzeravatar
Galighenna
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 8836
Registriert: 19.07.2004, 21:59

Re: "saplingbow" Bogenbauturnier 3.1

Beitrag von Galighenna »

Also für mich sieht das nach trockenem sprödem Holz aus... Kurze Fasern, wenig Fransen und relativ gerader Bruch...
Übel übel sprach der Dübel,
als er elegant und entspannt
in der harten Wand verschwand

Wer das Forum unterstützen möchte, möge auf den Paypal-Button klicken, oder einen der Moderatoren um die Kontodaten bitten ;)
Habeljoe
Jr. Member
Jr. Member
Beiträge: 63
Registriert: 26.10.2010, 20:49

Re: "saplingbow" Bogenbauturnier 3.1

Beitrag von Habeljoe »

GerhardP hat geschrieben:So meine Esche hatte die Quälereien satt und hat sich verabschiedet. Ich habe aber viel von Ihr gelernt. Z.B. dass man dem Griff vorher nicht so viel Zeit und Arbeit schenken sollte ( das war auch Dirks Meinung am Wochenende). Naja 2 habe ich ja noch. Einer fast fertig und der andere wird jetzt weiter gequält.
Bogen-062.jpg
Bogen-063.jpg
Gerhard


@ GerhardP schade eigentlich,mir gefiel der Griff ;)
und wenn du eine Rettung versuchst mit schäften ,kleben und wickeln.
Gruß Habeljoe
Zuletzt geändert von Habeljoe am 17.02.2011, 20:33, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Squid (✝)
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 9789
Registriert: 23.06.2004, 16:40

Re: "saplingbow" Bogenbauturnier 3.1

Beitrag von Squid (✝) »

@Moc: Ach ja, das hatte ich vergessen: Der Bruch ist behandelbar. Mit Klebstoff und Wicklung.

@Gerhard: Schlechtes Holz, kaum Fasern im Bruch. Schade! Und ich halte den bruch auch nicht für gut zu reparieren - die Bruchflächen sind einfach zu klein.
Es ist mir egal ob schon mal jemand sowas gebaut hat.
Ich will ja nicht unken, aber in der überwiegenden Zahl der Fälle geht das schief.
Benutzeravatar
KnechtKarl
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 791
Registriert: 08.06.2009, 21:11

KnechtKarls Hainbuche

Beitrag von KnechtKarl »

So langsam bin ich mir nicht mehr so sicher, ob die Zeit noch reicht. Aber ich bleib erst ma dran.

Die 180 Grad Verdrehung auf 150 cm hab ich durch mehrfaches Dämpfen und mit Heissluftpistole-Beschießen auf etwa 10Grad reduzieren können.

Ich hab dann mal nen Bogen reingezeichnet und mit Raspel und Ziehmesser rausgeschafft.

Dann hab ich noch versucht im Dampf einen Knick zu beheben. Ist leider nur mäßig gelungen. Hat sich wieder zurück geknickt. Die Sehne wird ziemlich links im Griff laufen.

Als weiteres bekam die Hainbuche dann ein Kleidchen aus schwedischem Leinen, fixiert mit Weissleim D3. Und so ruht sie nun mit Frischhaltefolie gewickelt und trocknet wieder vor sich hin.
Dateianhänge
Hainbuche10 Backing Wicklung.jpg
Hainbuche09 Zwinge.jpg
Hainbuche08 im Dampf.jpg
Hainbuche07 keine 180 Grad mehr.jpg
Hainbuche07 keine 180 Grad mehr.jpg (10.04 KiB) 3647 mal betrachtet
Hainbuche06 gedämpft und aufgedreht.jpg
Benutzeravatar
acker
Global Moderator
Global Moderator
Beiträge: 10946
Registriert: 07.03.2008, 17:04

Re: "saplingbow" Bogenbauturnier 3.1

Beitrag von acker »

@KK : Das kostet beim nächsten mal ne Runde Pils 8)

http://www.fletchers-corner.de/download ... =15623&t=1
Der junge Mensch lernt, was die Erwachsenen wissen und verlernt was er als Kind gewusst hat.
Benutzeravatar
KnechtKarl
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 791
Registriert: 08.06.2009, 21:11

Re: "saplingbow" Bogenbauturnier 3.1

Beitrag von KnechtKarl »

Hö?

Nicht dass ich nicht gern auch mal ne Runde werf, aber warum???

Ich steh grad aufm Schlauch
Benutzeravatar
acker
Global Moderator
Global Moderator
Beiträge: 10946
Registriert: 07.03.2008, 17:04

Re: "saplingbow" Bogenbauturnier 3.1

Beitrag von acker »

Weil du die Zwinge ohne Schutz angesetzt hast
Der junge Mensch lernt, was die Erwachsenen wissen und verlernt was er als Kind gewusst hat.
Benutzeravatar
KnechtKarl
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 791
Registriert: 08.06.2009, 21:11

Re: "saplingbow" Bogenbauturnier 3.1

Beitrag von KnechtKarl »

Achsooooooooooooooooooo...

aber das täuscht. Der Bpgen ist noch nicht auf Maß. Der Schutz ist also das zusätzliche Holz um den eigentlichen Bogen drumherum.

Ätsch!
Benutzeravatar
acker
Global Moderator
Global Moderator
Beiträge: 10946
Registriert: 07.03.2008, 17:04

Re: "saplingbow" Bogenbauturnier 3.1

Beitrag von acker »

::) Aber die ist doch auf dem Rücken gezwingt ::) ,,,na ja , das lassen wir dann grade mal noch so mit den Übermaßen durchgehen >:)
;D ;)
Der junge Mensch lernt, was die Erwachsenen wissen und verlernt was er als Kind gewusst hat.
Gesperrt

Zurück zu „Saplingbowturniere“