Seite 51 von 57

Verfasst: 08.06.2006, 20:20
von Karl-Heinz
So hier isser:

Schaft Hasel 1 Jahr getrocknet über dem Feuer begradigt, danach Rinde mit Feuerstein entfernt, alles andere übrigens auch mit den Feuerstein "geschnitzt". Knochenspitze (Rind) und Federn mit gekauter Sehne gewickelt.
Die Federn sind Gänsefedern die mit dem Feuerstein mehr als kniffelig zu schneiden sind.

@ Damion
der PÜSCHEL vorn ist doch auch nicht unübel, oder?

@ Zanabo
viel Spaß damit :D

K-H
[url=http://www.fletchers-corner.de/bilder/persgalerie/karl-heinz/pfeil1.jpg]
Bild[/url]
[url=http://www.fletchers-corner.de/bilder/persgalerie/karl-heinz/pfeil2.jpg]
Bild[/url]
[url=http://www.fletchers-corner.de/bilder/persgalerie/karl-heinz/pfeil3.jpg]
Bild[/url]

P.S. Hat Spaß gemacht aber ein Dutzend möchte ich so nicht machen, es funzt aber auch mit nur einem Stück Feuerstein und darauf kam es an.

Verfasst: 09.06.2006, 09:13
von Archiv
Hai K-H

Sehr schöner Pfei.
Hast du die Knochenspitze auch mit 'nem Feuerstein geschnitzt??
Für Puschelpfeile bin ich nur noch begrenzt zuständig.
Meine Barbies sind Neubrunn komplett in den Besitz einer gewissen Rabenelfe übergegangen.
:D :D

Verfasst: 09.06.2006, 10:11
von Uwe Wolfgarson
Hab mir mal einen Satz zum Roven gebastelt.
[url=http://www.fletchers-corner.de/images/noimg.jpg]
Bild[/url]
[url=http://www.fletchers-corner.de/images/noimg.jpg]
Bild[/url]
Der Linke ist mit einer Heulspitze drum hat er auch ne Gil als Federform.

Und als ich im Saupark in Springe war lagen da diese Federn rum(müsste Graugans sein). ;-)
[url=http://www.fletchers-corner.de/images/noimg.jpg]
Bild[/url]
Die Spitze hab ich aus Knochen gefertigt.
MfG
Uwe

Verfasst: 09.06.2006, 11:50
von Karl-Heinz
@ Damion
Hast du die Knochenspitze auch mit 'nem Feuerstein geschnitzt??
Ich hatte ein Flaches Stück vorgearbeitet auf Lager und habe es mit der Steinklinge in Form gebracht, geschliffen habe ich sie in ermangelung eines Sandsteines auf Schleifpapier.

K-H

Verfasst: 09.06.2006, 14:42
von Rhino
Hier mein erster Satz.
Von 20 gibt es nurnoch 5 :motz
Sind frei Schnautze mit Stecknadeln gemacht.
Bild



hier der neue.
mit meiner vorhin eingetroffenen Cartel Maschine.
Bild

Nachtrag:
Von den neuen gibts keinen mehr.

Verfasst: 09.06.2006, 14:50
von Ravenheart
*Sonnenbrillerauskram*
8-)

ahhhh...

äh, hübsch geworden! Sind bestimmt gut wieder zu finden...
:o

Rabe :bussi

Verfasst: 09.06.2006, 15:00
von Rhino
Ohne ahhhh und äh hätte ich´s als Komliment aufgefasst. :o

Naja es werden nicht die letzten...

Orangene Federn währen mir lieber gewesen. Hatte aber nurnoch weiße und rote.

Verfasst: 11.06.2006, 01:29
von Brucky
Hier die versprochenen Schäfte vom Glücksschießen in Neubrunn:

Bild

Vorschaft Robinie
Schaft Zeder
11/32, Spine 70/71
7 Stück (6 + 1 für FLuflu)
1 als Reserve beim bauen

Die Schäfte gehen am Montag auf die Reise zum Gewinner
Ich hoffe doch das man sie hier nochmal sieht - oder :D ;-)

RE:

Verfasst: 14.06.2006, 21:06
von zanabo
Original geschrieben von Karl-Heinz

@ Zanabo
viel Spaß damit :D

K-H

P.S. Hat Spaß gemacht aber ein Dutzend möchte ich so nicht machen, es funzt aber auch mit nur einem Stück Feuerstein und darauf kam es an.
:D Super Karl-Heinz , ich freu mich riesig auf den Pfeil :) ( war ein paar Tage unterwegs und konnte nicht online sein )

Verfasst: 16.06.2006, 15:59
von Sanvean
So, hier mal ein paar von mir.
Schäfte sind Fichte, Spine 50-55 lbs
125 grain Messingschraubspitzen
Befiederung 4" Traditional Parabol gewunden
Cresting ist ne Mischung aus Beize und Modellbau-Acrylfarben.
Bild
Bild

Gruß
Martin

Verfasst: 16.06.2006, 23:32
von Ravenheart
Ugh... sind das transparente Plastik-Fletchen?
*schüttel*

8-)

Rabe

Plastik...

Verfasst: 17.06.2006, 01:04
von Sanvean
Das einzige was an den pfeilen Plastik ist sind die Nocks. Sind normale Trueflight-Federn, auf dem zweiten bild erkennt doch die schönen weißen Kiele. Leider ist meine Kamera nicht die Beste, das pixelt übel auf!
Gruß
Martin

Verfasst: 21.06.2006, 18:49
von surya
So ich hab mich auch mal wieder im Pfeilebasteln probiert, seht selbst.


[url=http://www.fletchers-corner.de/cpg/albums/userpics/11347/100_0003.jpg]
Bild[/url]

[url=http://www.fletchers-corner.de/cpg/albums/userpics/11347/100_0002_r1.jpg]
Bild[/url]

Material: Zederschäfte 11/32, beidseits
gebarrelt auf 5/16, geölt
Schraubspitzen
Schwanenfedern Saubuckelform 4 Zoll,
und meine ersten Selfnocks natürlich!


Gruß Mario :D

Auch ich war nicht faul.....

Verfasst: 22.06.2006, 19:56
von morganalafay
Moin die Damen und Herren,

ich hab mal fürs Turnier in Albisheim nen neuen Satz gebastelt.

Ist Fichte, schwarz gebeizt, und mit allem möglichen lackiert.

Guckst Du:

[url=http://www.fletchers-corner.de/cpg/albums/userpics/14009/blauweiss.jpg]
Bild[/url]


Außerdem hoffe ich, sie sind auffällig genug um sie wiederzufinden.

Gruß Tom

Na ok...

Verfasst: 22.06.2006, 22:09
von leonadis
Da will ich mal nach langer Pfeil-Abstinenz auch meinen neuen Satz herzeigen.

Duglasi mit Robinievorschaft, Ebenholz im Nock und Federform "mit Schere grade runterschnipsel..."

javascript:paste('Bild');

javascript:paste('Bild');

javascript:paste('Bild');

cu leonadis