Seite 6 von 6
Re: Anfänger sucht Rat
Verfasst: 06.10.2007, 01:59
von Squid (✝)
Die Wurfarme sollst du überhaupt nicht tempern. Das bringt hier nix und geht schief. Wir sind wieder am Anfang der ganzen Posterei, nämlich, wie ein Facing aufzubringen ist: Durchgehend im Stück oder in zwei Abschnitten, den Griff einfassend.
Einfacher ist es, den Griff abzusägen, den Bogen eben zu schleifen, ihn mit Epoxy einzuschmieren, das Facing draufzudrücken und zu fixiern. Da kann man, wenn man mag, noch mal mit dem Föhn drübergehen, so dass der Epoxy bei ca. 40 - 50 Grad flüssiger wird und die Klebefuge bzw. -fläche verbessert wird. Trocknen lassen.
Die Alternative ist, das Facing in 2 Stücken aufzubappen. Funktioniert genau so, nur dass es ja an den Fadeouts zum Griff hin auslaufen muss. und diese Biegung ins Facing zu zwingen kann schwierig sein, weil das Holz das nicht mag. Und nur diese Partie - knapp 10 cm - KÖNNTE man heiss machen, um sie der Biegung besser anzupassen.
Man KANN den Belly eines Bogens grundsätzlich natürlich Tempern - blödes Wort - mit Hitze behandeln (VOR dem Verleimen, sonst löst sich u. U. der Klebstoff auf!). Da reden wir aber von Temperaturen von etwa 150° C (+/- 30°). Bei bestimmten Hölzern, z.B. Bambus, Rattan hat das zur Folge, dass sie härter werden und besser "funktionieren" (Bambus insbesondere am Belly).
Der Nachteil ist, dass sie auch dadurch verspröden und kaputt gehen können.
Die Anhaltspunkte fürs "wie" sind eher wage: ich hab keine Ahnung, und im Forum liest man regelmässig so Dinge wie "mit der Heissluftpistole drauf, bis es anfängt sich zu verfärben". Hängt also wohl von der Erfahrung ab....
Re: Anfänger sucht Rat
Verfasst: 07.10.2007, 18:01
von zeckezuechter
@Squid
Ich glaube, du verwechselst da etwas. Wenn man mit Epoxi klebt, macht es durchaus Sinn, anschließend zu tempern. Wir reden hier allerdings von Temperaturen von ca. 70 Grad. Dies erhöht die Festigkeit der Verklebung. Falls du mal eine Packung Uhu Endfest 300 in die Hand bekommst, lies dir mal die Tabelle durch, die da irgendwo steht. Da siehst du, was die Wärmebehandlung ausmacht.
@ SteSchl
Ich würde das Facing, wenn überhaupt, als ein Stück aufleimen. Also Griff runter, plan machen und dann das Facing drauf. Anschließend den Griff wieder drauf leimen. Dazu hat Herr Rabe ja schon alles geschrieben. Allerdings MUSST du die Verleimung dann am Stück tempern. Auf 2 Mal wird wahrscheinlich nicht funktionieren.
Wenn du eine Heißluftpistole und ein paar Bretter hast, kannst du dir da schnell eine "Hilfswärmebox" bauen. Sieht vielleicht etwas wild aus, macht aber warm.
Re: Anfänger sucht Rat
Verfasst: 07.10.2007, 18:23
von Squid (✝)
Ich halte das sogenannte Tempern von Epoxy für völlig unnötig, wenn man es im normal warmen Raum aushärten lässt. Ich kenn aber die Endfest Tabelle.
20 °C 12 Std. 1200 N/cm2
40 °C 3 Std. 1800 N/cm2
70 °C 45 Min. 2000 N/cm2
.
.
.
Mit den 1200 N/cm² - das sind 120 kilo Zugkraft pro cm² - ist man gut bedient. Diese Klebestärke reicht, dass für den Fall, dass sich der Bogen auflöst, sich nicht die Klebefläche, sondern die Holzfasern ablösen - die Klebung ist stärker als das Material. Mein Vorschlag, den Bogen zu föhnen (40-50°), sollte auch nur dazu dienen, den Kleber noch einmal etwas flüssiger zu machen, so dass er die Klebefläche wirklich vollständig benetzt.
Einen verklebten Bogen würde ich nicht bei 70 oder 80 Grad ne Stunde in den Ofen schieben. Für die 2000 N/cm² könnte es passieren, dass ich mir zu trockenes (und damit sprödes) Holz einhandele. Wann der dann wieder "fit" ist, ob er wieder "fit" wird, vermag ich nämlich nicht zu sagen.
Sicher ist das Geschmackssache, aber ich nehme lieber die 1200 N/cm².
Mancher Bogen hat sich schon bei 75° C im Auto in der prallen Sonne verabschiedet.
Re: Anfänger sucht Rat
Verfasst: 07.10.2007, 19:28
von SteSchl
Ok,
ich säge den Griff ab und föhne die Klebestellen mit der Heißluftpistole.
Anschließend lege ich ihn für ca. 2 Stunden auf den Heizkessel im Heizungsraum, das müßte passen.
Wo soll ich den Griff abschneiden und
sollten vor dem aufleimen des Hickory beide Wurfarme gleich dick sein?
Gruß
Stefan
Re: Anfänger sucht Rat
Verfasst: 07.10.2007, 20:59
von Squid (✝)
Das is doch logisch (!): möglichst flach, so dass du nicht noch viel Holz abschleifen musst, damit der Bogen eine ebene Innenfläche hat.
Ein wenig schleifen musst du aber in jeden Fall.
Vorsicht mit der Heissluftpistole: ich hab damit schon Dinge verkokelt, die nicht kokeln sollten. Ich weiss auch nicht, ob nach dem Föhnen die 2 Stunden ausreichen: teste das an heraustretendem Kleber - lass das Ganze lieber über Nacht dort trocknen.
Sie sollten beide UNGEFÄHR gleich dick sein. Da du ja schon getillert hast, wird das Holz vom Griff zum Tip ein wenig dünner werden. Ich tippe mal auf 1,2 - 1,4 cm am Griff zu etwa 8-11 mm an den Tips.
Davon ausgehend, dass das Facing 3 mm stark ist, solltest du vielleicht noch ein wenig über den Ahorn gehen: gleichmäßig 1-2 mm abhobeln, auch um eine flache gerade Klebfläche zu erzielen kann nicht schaden, dann musst du das Facing auch nicht so massiv tillern um das richtige Zuggewicht zu erzielen.
Möglicherweise kannst du den Bogen mit einem Hauch Vorspannung verleimen: Der Hickory-Belly kann das ab und es entlastet den Bogen ein wenig.
Dazu fixierst du die frisch verleimten Teile auf 'nem Brett o. ä. und zwar zunächst nur in der Mitte. Dann biegst du die Tips ein wenig - nur 2 bis 3 cm - GEGEN die Zugrichtung, so dass sich die Verklebung glitschenderweise anpassen kann und legst jeweils n Klötzchen Holz oder was auch immer drunter. Jetzt die Verklebung mit Zwingen, Gummibändern, Wäschklammern, Leimklammern oder Gott weiss was fixieren. Trocknen lassen.
Dazu auch informationshalber dieser Thread:
http://www.fletchers-corner.de/index.ph ... pic=8357.0
Re: Anfänger sucht Rat
Verfasst: 07.10.2007, 21:15
von Boettger
Squid hat geschrieben:
Ich halte das sogenannte tempern von Epoxy ist völlig unnötig, wenn man es im normal warmen Raum aushärten lässt. (...)
Mit den 1200 N/cm² - das sind 120 kilo Zugkraft pro cm² - ist man gut bedient. Diese Klebestärke reicht, dass in dem Fall, dass sich der Bogen auflöst, sich nicht die Klebefläche, sondern die Holzfasern ablösen - die Klebung ist stärker als das Material. (...)
Mancher Bogen hat sich schon bei 75° C im Auto in der prallen Sonne verabschiedet.
Ganz meine Meinung Squid
Allerdings würde ich die Klebung inzwischen eine Woche ruhen lassen, bevor ich sie belaste.
@Steschl: Der Heizkessel bringt Dir gar nichts. Lass aber den Bogen beim Verkleben mindestens 24 h eingespannt (ich habe da so einen Verdacht...

). Danach kannst Du tempern (aber dann richtig!) oder es auch einfach lassen.
mfG
Re: Anfänger sucht Rat
Verfasst: 07.10.2007, 23:12
von Squid (✝)
Hast du
A - den Verdacht, dass sieben eine gerade Zahl ist?
B - den Verdacht, dass die Jehovas mit ihren Weltuntergangstheorien Recht haben
oder
C- den Verdacht, dass da jemand seeehr ungeduldig ist?
Re: Anfänger sucht Rat
Verfasst: 08.10.2007, 07:58
von Boettger
ursprünglich dachte ich eigentlich eher so in Richtung Antwort C, tendiere aber mittlerweile auch sehr stark zu Antwort A
mfG
Re: Anfänger sucht Rat
Verfasst: 08.10.2007, 08:26
von zeckezuechter
squid, boettger,
bitte leise antworten, ich möchte hier keinen neuen Glaubenskrieg auslösen.
Ihr habt gute Erfahrungen damit gemacht, Epoxi nicht zu tempern?
Ich muss das ja nicht haben. Habe mich bisher halt immer darauf verlassen, dass es mit Hitze mehr hält.
Aber, wie gesagt, leise antworten!

Re: Anfänger sucht Rat
Verfasst: 14.11.2007, 22:18
von SteSchl
Hallo, bin wieder da,
das Hickory-facing ist nun etwas reflex aufgeleimt und an den Tips musste ich ihn um je 1cm kürzen. Er hat jetzt wieder richtig Power, es könnte vielleicht doch noch ein brauchbarer Bogen werden.
Schaut euch mal die Fotos an, was haltet ihr davon?
http://www.fletchers-corner.de/cpg/disp ... pos=-19878
http://www.fletchers-corner.de/cpg/disp ... pos=-19877
Gezogen bei ungekürzter Sehne auf 1/3 Auszug mit 12Kg.
Bitte gebt mir noch mal Tipps zum tillern des Bogens mit aufgeleimten Facing.
Gruß
Stefan
Re: Anfänger sucht Rat
Verfasst: 14.11.2007, 23:48
von Squid (✝)
Sieht ja ganz gut aus.
Rechts ist ein wenig mehr Biegung drin - also ist de ein wenig schwächer. Aber für wirksame Tillerhilfe muss mehr Auszug aufs Bild.
Bisher sieht alles gut aus.
Normal weitertillern, wie mans eben kennt.... das wird schon...