Wir nehmen Bögen mit, für die (noch) nicht schießenden Reiter/innen! Also quasi Überzeugungsarbeit von der anderen Richtung aus.
Mirja
Schade das Ihr nicht kommen könnt! Aber viel Spaß beim Wanderreiten...
Das mit der Überzeugungsarbeit ist prima, ich kenne mittlerweile einige Reiter hier, die gerne mal schießen würden, sich aber noch nicht so recht trauen. Aber wir arbeiten dran :-)
Thoughts are magnetic -
you attract what you think about most.
Ja, schade... aber am 1. Mai kann man immer 18 Sachen auf einmal machen. Zu beliebt, das Datum.
Aber in der Tat haben immer mehr Reiter, mit denen wir in Kontakt kommen, auch Lust, mal zu schießen. :-))
Hi Jo!
Schießt man vom Pferd Bögen ab? Ich habe bislang immer Pfeile genommen. Herrje!
Hüpf mal wieder auf Max, nicht nur auf dem Ball!
Salinero wird DAS Bogenreitpferd überhaupt, wenn er groß ist!
Wie kann man denn hier ein Bild einfügen?
Ist aber auch vorteilhaft für Reitanfänger; wackelt nicht so sehr. Nur die Gänge Schritt, Trab und Galopp können halt nicht so richtig eingeübt werden.
"Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin, dass er tun kann was er will, sondern dass er nicht tun muss was er nicht will" (Jean-Jacques Rousseau)
Oh, Salinero wackelt überhaupt nicht beim Reiten.
Da hat neulich eine Nachbarin beim Dorf-Talk plötzlich ihr 1 1/2jähriges Kind auf Salis Rücken gesetzt. Ich war so perplex, dass ich gar nichts sagen konnte, aber meine Augen sprachen wohl Bände, und sie hat das Kind wieder entfernt. Der Kleine nahm das gelassen. Lässt sich auch schon spielerisch in die folie von der Einstreu einwickeln und kommt immer ganz neugierig an den Zaun, wenn wir Bogenschießen machen. Neulich, als Salinero sich mal im Hausflur umgesehen hat, hat er einen Bogen entdeckt, mit dem er sich intensiv beschäftigt hat.
Nun die große Frage: ab welchem Alter sollte ein Pferd einen eigenen Bogen bekommen?
[...] und kommt immer ganz neugierig an den Zaun, wenn wir Bogenschießen machen. Neulich, als Salinero sich mal im Hausflur umgesehen hat, hat er einen Bogen entdeckt, mit dem er sich intensiv beschäftigt hat.
Nun die große Frage: ab welchem Alter sollte ein Pferd einen eigenen Bogen bekommen?
Hmm... wenn er sich schon dafür interessiert, sollte er schon seinen eigenen haben. Bleibt nur die Frage: ist er Intuitiv- oder Systemscshütze? Holz- oder Alu/Carbon-Pfeile?
Ein kluger Mann bemerkt alles.
Ein dummer Mann macht über alles eine Bemerkung
(H. Heine)
also LorBär bitte von der Liste streichen, sie nutzt jedes WE um ihr neues Pferd zu quälen
Dann hätte ich noch einen Vorschlag:
wir hatten ja immer zwei Optionen 1. Teilnahme mit Sattelkontakt und 2. Teilnahme ohne Reiten. Wie wäre der Vorschlag eine Zwischenstufe einzurichten, mir z.B. würde Reiten an einem Tag reichen und dann könnten mehrere Leute teilnehmen und auch Gelegenheit zum Reiten finden. Das würde sich ja auch im Unkostenbeitrag wiederspiegeln und vielleicht dem ein oder anderen mit Finanzschwierigkeiten die Teilnahme erleichtern. Für Jürgen käme so auch mehr Geld zusammen.
jetzt sind es nur noch zwei Monate bis zum nächsten Bogenreitwochenende in Koppenbrück.
Carina und ich haben jetzt die letzen Feinheiten für das Wochenende besprochen. Und es wird einige Neuerungen geben:
Es gibt eine andere Reitbahn, nach Kassai-Zuschnitt 90 Meter lang.
In der Mitte wird, ebenfalls nach Kassai-Regeln ein Ziel stehen mit je einer Scheibe für das Schießen von vorn, von der Seite und von hinten. Am Anfang und am Ende der Bahn sind je ein weiteres Ziel vorgesehen.
Für Insider: die neue Reitbahn wird auf einer der Koppeln rechts oder links hinter dem Wassergraben angelegt.
Am Sonntag haben wir ein jagdliches Bogenreitturnier geplant. Aber allzu viel will ich darüber noch nicht verraten. Nur so viel vorweg: Für die Wertung steht das Treffen der Ziele eher im Vordergrund als das schnelle Reiten. Und: Auch die Teilnehmer, die noch nicht so sattelfest sind, bekommen Ihre Chance.
Allerdings gibt es auch einen Wermutstropfen: Wir haben lange gerechnet und kommen nicht um eine (moderate) Erhöhung der Kostenbeiträge für die Teilnehmer herum.
Hier die neuen Beiträge:
a) Teilnahme für Erwachsene bzw. Jugendliche von 10 bis 16 Jahre zum Zuschauen oder als Begleiter:
Erwachsene: 40 Euro, Jugendliche 25 Euro.
b) Teilnahme für Erwachsene bzw. Jugendliche "volles Programm" also inklusive Reiten:
Erwachsene: 120 Euro, Jugendliche 60 Euro.
c) Kinder unter 10 Jahren sind frei
Darin enthalten sind folgende Leistungen für 2 Tage:
- Vollverpflegung (2x Frühstück, 2x Mittagessen, 2x Abendessen)
- Kinderbetreuung.
- freie Unterkunft in Koppenbrück: Zelten oder Schlafsacklager im Heu im Stall, es besteht aber auch die Möglichkeit sich in der Nähe in einer Pension ein Dach über dem Kopf zu mieten.
- einfache Sanitäranlagen.
- Stellen von Pferden bzw. Unterbringung und Verpflegung mitgebrachter Pferde.
- Reiten bis der Hintern brummt.
- Anleitung und Betreuung durch einen Trainer.
- Bereitstellung einer Reitbahn mit verschiedenen
Schussmöglichkeiten (auch nach Kassai-Regeln).
- Bereitstellen eines Bogenreitparcours im Gelände.
- Teilnahme am Abschlusswettkampf auf dem Parcour im Gelände.
Und damit die Vorbereitungen für das Wochenende auch finanziert werden können, bitte ich die Teilnehmer um zügige Überweisung der Kostenbeiträge. Die Kontonummer von Aelinor bitte ich euch bei Bedarf bei mir zu erfragen.
Und hier die aktualisierte Teilnehmerliste:
Akronimus
Alphastern mit Stern und Sternchen (haben sich abgemeldet - schnüff!)
Amazone
Alex (für die Kinderbetreuung)
Benzi nicht mit Lorbär?
Estora und "eine Bekannte" mit Pferd
Frank und Lea
Haebbie mit Aelinor Erik, Henri und Nele
Hunbow mit Sandra und Cora
Markus
Mongol und Sylvia
Netzwanze
Niels und Ulrike
Nighty mit Tanja, Jari und Rean [red]haben leider abgesagt[/red]
Schatti bringt noch nen "!tiger" mit"
Shewolf mit Hewolf und Wölfchen
Snake-Jo ohne Fragezeichen!!!
Thies der Cowboy und sein Cowgirl
Tiga und ihre Liebste [red]kommen nicht[/red]
Werner mit Sohn Tom
Wernher, Margit und Nachwuchs
Ich hoffe, ich habe niemanden vergessen.
Zutr Anreise werde ich rechtzeitig vor dem Termin noch mal eine Anfahrtsbeschreibung ins Forum stellen.
Wir freuen uns aufs Reiten und die Walpurgisnacht.
Und bis dahin ...
wie lange sollen die Aktionen am Sonntag gehen? Beim letzten mal mussten wir ja schon im Laufschritt den Platz verlassen, dieses mal müssen Tom und ich noch 2 Stunden früher los :-(
wie lange sollen die Aktionen am Sonntag gehen? Beim letzten mal mussten wir ja schon im Laufschritt den Platz verlassen, dieses mal müssen Tom und ich noch 2 Stunden früher los :-(
Gruß
Werner
Hi Werner,
Wenn alles klappt, müssten wir Mittags mit unserem Programm durch sein. Aber konkreter: wann geht euer Zug? Wenn das knapp wird, müssen wir uns halt was einfallen lassen.
Insgesamt
Beiträge insgesamt 582851
Themen insgesamt 31372
Bekanntmachungen insgesamt: 5
Wichtig insgesamt: 32
Dateianhänge insgesamt: 112869
Themen pro Tag: 12
Beiträge pro Tag: 226
Benutzer pro Tag: 5
Themen pro Benutzer: 2
Beiträge pro Benutzer: 43
Beiträge pro Thema: 19
Mitglieder insgesamt 13555
Unser neuestes Mitglied: Nipple