Seite 6 von 8
Re: Osmane geplant 55#@28 und 65#@32
Verfasst: 19.10.2019, 15:28
von Hieronymus
Endlich ging es hier ein Stück weiter.
Ich habe beide Rahmen und das Horn fertig gemacht. Heute war große Leimsession bei 30°C in der Küche und darum wurden auf beiden Bögen das Horn zusammen aufgeklebt, so muss ich nur einmal heizen

Danach wurden die Rahmen nochmals durch gerichtet, da sich beim Wickeln immer mal wieder was verdreht. Jetzt trocknen sie so ca. 2 Wochen im Keller, danach bekommen sie die endgültige Form.

- Und wieder mal Grundieren...
Gruß Markus
Re: Osmane geplant 55#@28 und 65#@32
Verfasst: 19.10.2019, 15:59
von Becknbauer
Das sieht ja in der Zwischenzeit alles sehr rationalisiert und professionalisiert aus.
Schön dass du das alles hier zeigst.
Re: Osmane geplant 55#@28 und 65#@32
Verfasst: 20.10.2019, 09:39
von Hieronymus
Becknbauer hat geschrieben: ↑19.10.2019, 15:59
Das sieht ja in der Zwischenzeit alles sehr rationalisiert und professionalisiert aus.
Ich versuche gerade alles in einheitliche Abläufe zu bekommen, weil dadurch Fehler besser zu erkennen sind und ich sie dann abstellen kann. Hier sind gerade experimentelle Sachen dabei , wie Hasel bei den Siyahs und die Bauweise der Siyahs. Ich hoffe ich kann mit den neuen Komposits die negative Serie durchbrechen , um endlich wieder auf Kurs zu kommen. Aber ich glaube , das macht jeder Komposit-Bogenbauer einmal in seinem Leben durch, da man immer bestrebt ist, noch mehr Leistung aus den Bögen zu holen. Aber es geht nicht ohne Bruch, bevor man weiß , an welchen Schrauben man drehen muss. Das sind jetzt 11 Hornkomposit Bögen die ich gebaut habe und es ist wie mit allem... man wird mit jedem ein Stückchen besser
Gruß Markus
Re: Osmane geplant 55#@28 und 65#@32
Verfasst: 20.10.2019, 11:20
von TorstenT
Nur 11?! Kommt mir irgendwie mehr vor...

Benutzt Du für die Seilwickelung eigentlich ein Werkzeug (Tencik)?
LG
Torsten
Re: Osmane geplant 55#@28 und 65#@32
Verfasst: 20.10.2019, 18:39
von Hieronymus
TorstenT hat geschrieben: ↑20.10.2019, 11:20
Benutzt Du für die Seilwickelung eigentlich ein Werkzeug (Tencik)?
Ja, das tue ich. Ich muss den Tencik mal überarbeiten damit das Arbeiten damit etwas leichter wird. Es geht aber trotzdem recht gut damit und man bekommt richtig Druck auf das Horn.
Wie weit bist du denn mit deinem Hybriden?
Gruß Markus
Re: Osmane geplant 55#@28 und 65#@32
Verfasst: 20.10.2019, 20:03
von TorstenT
Ich glaube, ich werde eher die von AK angepriesene, unhistorische Variante mit dem Klötzchenband und Zwingen alle 3cm ausprobieren, wenn ich dann irgendwann mal Hornstreifen aufleime...
Was mein Vorhaben hinsichtlich des Komposit-Langbogens angeht, bin ich noch in der Planungs-/Beschaffungsphase.
In der Tat hapert es gerade am Ahorn für die Kern-Brettchen. Ganz frisch will ich nicht nehmen (weil zu ungeduldig

) und Ahorn-Staves oder -Billets habe ich noch nicht gefunden. Ursprünglich wollte ich ja einen einteiligen Kern aus Eibe machen - aber das scheint ja nicht ratsam zu sein...
Momentan schnitze ich noch an einem Selfbow rum...
Jedenfalls muss ich mal sagen, dass Deine Bauthreads so ausführlich und gut sind, dass diese - neben dem Buch von AK - meine Haupt-Infoquelle darstellen...
LG
Torsten
Re: Osmane geplant 55#@28 und 65#@32
Verfasst: 20.10.2019, 20:13
von Hieronymus
Wow danke... so habe ich die Threads gar nicht eingeschätzt...
Ich habe Spitzahorn in allen Längen hier

Von 8 Monaten gereift bis 5 Jahre , welches Schweinerl hättens denn gern

Re: Osmane geplant 55#@28 und 65#@32
Verfasst: 29.10.2019, 21:19
von Hieronymus
Re: Osmane geplant 55#@28 und 65#@32
Verfasst: 29.10.2019, 23:31
von TorstenT
Sieht schon mal pornös aus!

Wie formst Du denn die gekehlten Bereiche am Kasan aus? Mit der Rundraspel, oder mit einem Hohleisen?
LG
Torsten
Re: Osmane geplant 55#@28 und 65#@32
Verfasst: 30.10.2019, 08:15
von Hieronymus
TorstenT hat geschrieben: ↑29.10.2019, 23:31
Wie formst Du denn die gekehlten Bereiche am Kasan aus? Mit der Rundraspel, oder mit einem Hohleisen?
Mit einer Kombination aus Hohleisen und Schwanenhals-Ziehklinge, sowie 40er Schleifpapier.
Gruß Markus
Re: Osmane geplant 55#@28 und 65#@32
Verfasst: 31.10.2019, 19:38
von Heidelzerg
Toller Thread - lese mit Begeisterung mit.
Kurze Frage: misst du beim Sal die abnehmende Dicke nach (mit der Schiebelehre) oder machst du das per Augenmaß?
Ein bisschen neidisch bin ich auf die tollen Hörner. Wenn ich Hörner bestelle, sind 4 von 5 immer zu kurz, zu schmal oder zu verdreht! So schöne Streifen krieg ich praktisch nie raus.
Re: Osmane geplant 55#@28 und 65#@32
Verfasst: 01.11.2019, 10:09
von Hieronymus
Heidelzerg hat geschrieben: ↑31.10.2019, 19:38
Kurze Frage: misst du beim Sal die abnehmende Dicke nach (mit der Schiebelehre) oder machst du das per Augenmaß?
Beides … Ich messe die Dicke mit der Schiebelehre alle 5cm und anschließend biege ich den Rahmen leicht, da kann man schon steifere Stellen gut erkennen. Natürlich muss man vorsichtig sein, wenn der Rahmen reißt war alles umsonst.
Heidelzerg hat geschrieben: ↑31.10.2019, 19:38
Ein bisschen neidisch bin ich auf die tollen Hörner. Wenn ich Hörner bestelle, sind 4 von 5 immer zu kurz, zu schmal oder zu verdreht! So schöne Streifen krieg ich praktisch nie raus.
Du musst auf jeden Fall längere Hörner bestellen , als du brauchst. Aber ich weiß … gutes Horn zu bekommen ist nicht mehr so einfach.
@Torsten ich habe den 2. Rahmen angefangen zu Formen und kann dir ungefähr zeigen, wie ich den Kasan forme.

- Als erstes wird in der Mitte ein Streifen von 6mm angezeichnet und vom Horn-Rand 3mm

- Danach wird zwischen den Linien eine Schräge geraspelt.

- Jetzt kommt der Hohlkehl Stechbeitel zum Einsatz

- Nun kann ich mit der Schwanenhals Ziehklinge alles glätten
Gruß Markus
Re: Osmane geplant 55#@28 und 65#@32
Verfasst: 01.11.2019, 13:55
von TorstenT
Danke!
LG
Torsten
Re: Osmane geplant 55#@28 und 65#@32
Verfasst: 02.11.2019, 08:16
von Hieronymus
Re: Osmane geplant 55#@28 und 65#@32
Verfasst: 02.11.2019, 08:42
von TorstenT
Was strebst Du denn für Zuggewichte bei den beiden Osmanen an?
Vie viel Gramm Sehnen sind das?
LG
Torsten