So, heute gings weiter:
Zuerst der Schock - die Kornelle hatte den ersten Riss - zum Glück am Bauch
Hatte sie zu schnell ins Warme gestellt und das Harwachsöl hat offenbar nicht so geholfen, wie ich dachte. Notfallkur: Bauchseite runtergeschnibbelt und den ganzen Stave rundherum mit Weißleim versiegelt.
Hier noch als Nachtrag die "Fundstelle":

...in ein paar Jahren stehen da wieder zwei so schöne Stangen
Dann den Kreuzdorn schön langsam an den Bodentiller heranführen. Aktuell ist der Reflex ziemlich stark:

Sicher, ein Teil davon ist eh vom Trocknen, das tillert sich wieder raus, aber ein wenig arg schaut es schon aus. Habe heute auch zweimal den oberen WA gedämpft und angefangen, ihn seitlich zu korrigieren. Da ist aber noch zu viel Material, da muss ich noch was wegnehmen, bevor ich die Sehnenlage vollständig gerichtet bekomme.
Beim Apfel tat sich dann noch eine schöne Totholzstelle auf, die, denke ich, aber nicht problematisch ist. Dürfte rausfallen...
Hier ist das Trio infernale wieder. Man sieht noch deutlich den Knick im oberen WA des Kreuzdorns.
Weitere gute Tat heute: wieder eine Beinsehne aufgeklopft und zerfasert. Macht dann 2 neu aufgeklopfte + Altmaterial aus einer gerissenen Bogensehne. Will aber genug Material zusammenbekommen, um gleich 2 Bögen belegen zu können. Also fleißig weiter klopfen

Am Wochenende, oder spätestens anfang nächster Woche muss der Sehnenbelag zumindest auf den Kreuzdorn. Beim Apfel bin ich eh skeptisch, ob sich das noch ausgeht. Dann fehlt ja auch noch Rohhaut und und und ...
So long...