Der Langbogen aus Ulme
Re: Der Langbogen aus Ulme
Danke für die Blumen ^^
@Thomas, bei 25"50#, da hört meine Zugwaage auf O_o
@Thomas, bei 25"50#, da hört meine Zugwaage auf O_o
In China essen sie Hunde.
Re: Der Langbogen aus Ulme
Das Zuggewicht kannst einfach hochrechnen. Ein Langbogen da ist ziemlich linear.
Mir biegt er immer noch zu mittig, zumal das noch staerker wird, wenn du noch mehr ausziehst. Was peilst du an Zuggewicht/Auszug an?
Mir biegt er immer noch zu mittig, zumal das noch staerker wird, wenn du noch mehr ausziehst. Was peilst du an Zuggewicht/Auszug an?
Haben ist besser als brauchen.
Re: Der Langbogen aus Ulme
Jop, ich seh das auch so, deswegen nehm ich noch ein wenig was weg an den letzten Dritteln.
In China essen sie Hunde.
Re: Der Langbogen aus Ulme
Habe ganz vergessen: 65#@32" wären optimal @Fatz.
Leider habe ich ein neues Problem.
An den ganzen kleinen Astlöchern, welche ja meist nur etwas größer als Stecknadelköpfe sind, zeichnen sich kleine Stauchbrüche ab :-/
Das "astfreie" Holz scheint die Biegungen problemlos zu vertragen!?
Bleibt abzuwarten, wo das noch hinführt.
Leider habe ich ein neues Problem.
An den ganzen kleinen Astlöchern, welche ja meist nur etwas größer als Stecknadelköpfe sind, zeichnen sich kleine Stauchbrüche ab :-/
Das "astfreie" Holz scheint die Biegungen problemlos zu vertragen!?
Bleibt abzuwarten, wo das noch hinführt.
In China essen sie Hunde.
Re: Der Langbogen aus Ulme
Auf das Zuggewicht wirst vermutlich nicht ganz kommen. Da bist, zumindest rechnerisch, jetz schon.
Das mit den Aestchen ist mistig. Aber mach mal weiter, wenn Glueck hast haelt's und gibt bloss Set.
Das mit den Aestchen ist mistig. Aber mach mal weiter, wenn Glueck hast haelt's und gibt bloss Set.
Haben ist besser als brauchen.
Re: Der Langbogen aus Ulme
Awas....das wird.
Der biegt sich gut....weiter.
Die Staucher jetzt nadeln....beim Tillern.
Eng umstechen....ich hab sie dann nach einer weile Belastung mit sekundenkleber zulaufen lassen.
Poliert....gut.
Gruß Fitzgerald
Der biegt sich gut....weiter.
Die Staucher jetzt nadeln....beim Tillern.
Eng umstechen....ich hab sie dann nach einer weile Belastung mit sekundenkleber zulaufen lassen.
Poliert....gut.
Gruß Fitzgerald
Re: Der Langbogen aus Ulme
Guti, dann wird poliert und genadelt 8-)
Nun brauch ich wohl erstmal Pfeile, die ich damit verdonnern kann, meine Stärksten gehen, vom Spine her, bis 45# O_o
Nun brauch ich wohl erstmal Pfeile, die ich damit verdonnern kann, meine Stärksten gehen, vom Spine her, bis 45# O_o
In China essen sie Hunde.
Re: Der Langbogen aus Ulme
@Fitzgerald: Bitte erklär das vielleicht nochmal etwas genauer, wie man da was nadeln soll (oder gibts einen Link?) ((auf der Präsiseite meines 2. Bogens sind übrigens deine Federn zu bewundern))
"Der Mensch kann zwar tun, was er will, aber er kann nicht wollen, was er will." A. S.
- Neumi
- Forenlegende
- Beiträge: 6299
- Registriert: 12.10.2013, 23:37
- Hat gedankt: 154 Mal
- Hat Dank erhalten: 235 Mal
Re: Der Langbogen aus Ulme
Du kannst aber auch den Kern des Astes etwas aufbohren, damit dieses viel härtere Holz auch in der Mitte des Astes gestaucht werden kann (auch wenn der Ast nur ein Ästchen iss). Dann drückt des Ästche nemmer soviel uff des viel weichere Holz ausserum.
Grüsse - Neumi
Grüsse - Neumi
...Versuch und Fehler bevor die Sarg-Nägel eingeschlagen werden...
Re: Der Langbogen aus Ulme
Hi, Klink,
Gruß,
Kemoauc
Oh, oh, probier das nicht mit denen, hab mir in einem Anfall von Leichtsinn so einen ruiniert mit meinem neuen Schulterentspanner, auf 6m durch die Scheibe, derbe Abweichung nach rechts, einfach durch und dann kam die Wand dahinter.... Nachher kams mir : Ok, das ist nur ein Bruch, aber wenns ihn vorher zerrissen hätt ?Klink hat geschrieben:, meine Stärksten gehen, vom Spine her, bis 45# O_o

Gruß,
Kemoauc
Haseldübel
Fichtendübel
Balsadübel
Fichtendübel
Balsadübel
Re: Der Langbogen aus Ulme
Ja also mit Bohren wäre ich auch vorsichtig.
Den Hinweis mit dem Nadeln hatte ich mal aus der Tbb.
Die hab ich leider nicht mehr.
Musst mal Sufu nutzen.
Ich schau Wenn mal nach unter meinen Bildern. Da müsst noch was sein.Finde ich was dann Poste ich es.
Gruß Fitz
Den Hinweis mit dem Nadeln hatte ich mal aus der Tbb.
Die hab ich leider nicht mehr.
Musst mal Sufu nutzen.
Ich schau Wenn mal nach unter meinen Bildern. Da müsst noch was sein.Finde ich was dann Poste ich es.
Gruß Fitz
Re: Der Langbogen aus Ulme
Is das einzige, was der Biber drüber gelassen hat.
Ne quatsch.
Ich hab den mal gschossen und dachte, der will mich verarschen...
Wie n Orgelpfeife.
Also hab ich den jetzt gekürzt, ein bissl beschliffen und mal probiert.
Meine Zugwaage geht nur bis 50Ibs und die waren bei 22" erreicht, ausziehen tu ich aber ca 27-28.
Bekomm den gewuppt und schiessen tut der auch wie Hammer :O
Ne quatsch.
Ich hab den mal gschossen und dachte, der will mich verarschen...
Wie n Orgelpfeife.
Also hab ich den jetzt gekürzt, ein bissl beschliffen und mal probiert.
Meine Zugwaage geht nur bis 50Ibs und die waren bei 22" erreicht, ausziehen tu ich aber ca 27-28.
Bekomm den gewuppt und schiessen tut der auch wie Hammer :O
In China essen sie Hunde.