Seite 6 von 8

Re: Video Tutorial für Anfänger

Verfasst: 25.03.2015, 20:50
von Sherrif Sherwood
Hi Daniel,
weiter so.......!!!!
Gruss Jürgen

Re: Video Tutorial für Anfänger

Verfasst: 25.03.2015, 21:55
von Gringo
Klasse Video Daniel!
Sowas muss man erstmal hinbekommen...
Sicher kann man pingelig sein, wie der ein oder andere hier, was halbe Füße oder nicht ganz erkennbare Finger angeht.
Finde ich persönlich eher zu vernachlässigen.
ABER! Einen echten Flieder (Syringa vulgaris hybr.) solltest du nicht zu einem Schmetterlingsflieder (Buddleja davidii) machen. ;D

LG
Gringo

Re: Video Tutorial für Anfänger

Verfasst: 26.03.2015, 08:34
von Gornarak
Gringo hat geschrieben:Einen echten Flieder (Syringa vulgaris hybr.) solltest du nicht zu einem Schmetterlingsflieder (Buddleja davidii) machen. ;D
Hab ich das also doch richtig gesehen :)

Re: Video Tutorial für Anfänger

Verfasst: 26.03.2015, 18:38
von Selfbower
@ Markus:
Hast natürlich Recht: an einigen Stellen ist das mit der Kameraeinstellung nicht richtig. Mein Fehler ;)
Der Weißabgleich bei der Turnhallenaufnahme ist jedoch vollkommen korrekt, wie ich meine. Es herrschte strahlender Sonnenschein an dem Tag und die restlichen Drehtage zu diesem Video waren auch meist mit blauem Himmel verbunden ;)
Der Schnee erscheint recht blau, richtig, aber das ist ja auch alles im Schatten ??? Nur hinter dem Hasel gibts ne kleine Stelle, wo Sonne hinfällt. Und dort ist der Schnne auch komplett weiß ^^
Da ich zwischendurch die Kamera wechseln musste (die 70D hatte keinen Akku mehr) muste ich auf meine Casio Exilim zurückgreifen, die auch ein sehr gutes Bild macht, aber leider den Autofokus nicht abstellbar anbietet. Daher ist bei 12:43 der Fokus leider komplett daneben gegangen. Das konnte ich nachträglich leider nicht ändern :\

Ich nehm dir Deine Bewertung keinesfalls krumm! Genau so sollte die sein ;) kleine Sachen, die man besser machen kann bitte immer sofort ansprechen. Dann denke ich drüber nach und bessere wenn möglich nach oder achte am nächsten Drehtag verschäft auf diese Punkte ;)

Wegen dem Schmetterlingsflieder oder nicht: Das werd ich beim Reupload dann kurz ändern ;)

@reni.n:
Das Versiegeln kommt natürlich noch... ;) und zwar im nächsten Teil (ich weiß, das ist was unglücklich für diejenigen, die quasi live mitbauen, aber der Stamm sollte ja noch auf beiden Seiten gut 5 cm Überstand haben. Das halte ich für ausreichend, um zu verhindern dass Trockenrisse den tatsächlichen Stave beschädigen)

@ Zwirn:
Dann halt Kraniche :D ^^ hatte garnicht die Zeit genau drüber nachzudenken WAS da oben jetzt rumfliegt :D ^^ Das war spontan eingebaut und da war als erstes das Wort Wildgänse auf der Zunge :D
...Vielleicht hab ich damals zu viel Nils Holgerson geschaut ;D

LG. Daniel

Re: Video Tutorial für Anfänger

Verfasst: 26.03.2015, 19:39
von klaus1962
Nicht nur ein klasse Video, sondern wieder ein Stück besser. :)

Mir gefällt diesmal ganz besonders, dass Du bei den Erklärungen mehrfach den Kamerablickwinkel wechselst und/oder Zwischenschnitte mit weiterlaufendem Ton eingefügt hast.
Diese Technik macht das Ganze viel lebhafter und fängt nebenbei noch mehr von Deinem Hasel-Schlaraffenland ein.
Darum Daumen hoch. :) :)
Ich weiß aber auch, dass das mehr Aufwand beim Drehen bedeutet.
Tip: Wenn Du die Möglichkeit hast, mehrere Kameras zu nutzen, dann kannst Du diese ja gleichzeitig an verschiedenen Aufstellungsorten laufen lassen und Dich einfach nur abwechselnd diesen Kameras zuwenden. Du mußt bei der Aufstellung nur aufpassen, dass keine Kamera eine andere Kamera im Blickfeld hat.

Gibst Du uns bescheid, wenn Du an den jeweiligen Kapiteln nichts mehr änderst ?
Also die Endversionen stehen.

Gruß
Klaus

Re: Video Tutorial für Anfänger

Verfasst: 26.03.2015, 20:29
von zwirn
@Daniel
Ich hatte vergessen darauf hinzuweisen, dass der Klugscheißermodus dauer-on ist :D . Berufskrankheit, kennst du ja ;D .

LG Zwirn

Re: Video Tutorial für Anfänger

Verfasst: 27.03.2015, 08:37
von bowa
@Zwirn: Merkt man garnicht... :-* ;)

Re: Video Tutorial für Anfänger

Verfasst: 27.03.2015, 08:39
von Idariod
zwirn hat geschrieben:@Daniel
Ich hatte vergessen darauf hinzuweisen, dass der Klugscheißermodus dauer-on ist :D . Berufskrankheit, kennst du ja ;D .

LG Zwirn
Das fällt aber nur Klugscheißern auf...also mir, dir... >:) :-* :-* :-*

Re: Video Tutorial für Anfänger

Verfasst: 27.03.2015, 16:07
von Markus
Och - wenn man den ganzen Tag recht haben muss, kann man das hier so einfach nicht ablegen. ;D
Ich komme halt eher aus der Fotoszene und da fallen abgeschnitte Finger etc. einfach auf.
Wie gesagt - Kleinigkeiten, die aber aus was Gutem was noch besseres machen.
Weiter so!

Das letzte Video wird dann auf Anhieb perfekt. 8) 8)

Re: Video Tutorial für Anfänger

Verfasst: 27.03.2015, 17:25
von acker
:) gewohnt 1a , mir gefällt es ausgesprochen gut und freu mich auf die Fortsetzung.

Re: Video Tutorial für Anfänger

Verfasst: 12.06.2015, 12:54
von Gornarak
Ich hab mich entschieden parallel an einem Bogen zu bauen und ein paar Alternativen zu zeigen. Hier ist das Video dazu (diesmal mit deutscher Tonspur): https://www.youtube.com/watch?v=0WDfVjnlJYA

Re: Video Tutorial für Anfänger

Verfasst: 15.06.2015, 12:36
von AlexM
Ich wiederhole mich an dieser Stelle mal: Spitzenvideo! Weiter so, unbedingt :).

Re: Video Tutorial für Anfänger

Verfasst: 15.06.2015, 14:51
von Gornarak
Meine Idee ist, noch eins zum Bau und eins zum Tiller mit Finish zu machen und die jeweils auf Selfbowers Tutorial abzustimmen.

Re: Video Tutorial für Anfänger

Verfasst: 26.07.2015, 20:47
von Selfbower
Moin alle zusammen!

Ich habe lange nichts mehr aktiv hier gepostet. Das ist größtenteils der Uni geschuldet. Da jetzt aber die Semesterferien angefagen haben, habe ich auch wieder die entsprechende Zeit gehabt Aquarelle zu malen und das Tutorial fortzuführen

Kapitel III beschäftigt sich mit dem Vorgang der Holztrocknung. Ich stelle zwei Möglichkeiten zur Wahl:

1. Die langsame, schondende Trocknung mit Rinde und ohne Vorbearbeitung
2. Die Schnelltrocknung von Haselnuss

Kritik und Anmerkungen wie immer gerne! Habe versucht einige der angesprochenen Dinge umzusetzen.

Besonders können ja mal die wirklich Holzfachkundigen drüber schauen und mal genau drauf achten ob einfach sachliche Fehler drinnen sind. Was Tracheen und Tracheiden angeht z.B. Da bin ich mir selbst nicht zu 100% sicher, ob ich das so stehen lassen kann. ;)

Das Video wird fortgeführt, da es insgesamt die 15 Min, die ich mir als Maximum gesetzt habe, überschritten hat.

Der zweite Teil des Kapitels III wird auch hoffentlich in der nächsten Zeit fertig. Mir fehlen hier noch die meisten Grafiken.

HIER geht es zum Kapitel III (Teil 1)

Ich hoffe es gefällt Euch ;)

Wenn Fragen offen bleiben, bitte direkt hier posten ^^ damit ich da nichts vergesse ;)

LG. Daniel

Re: Video Tutorial für Anfänger

Verfasst: 27.07.2015, 21:42
von Balatus
Hallo Daniel,

schönes Video, sauber aufgeräumter Garten und Werkraum, sorgfältige Ausführung und klasse Aquarelle inkl. Erklärungen!
Kritik gibt es zu den unterschiedlichen Trocknungszeiten die du nennst und schreibst (1-3 Monate, 2-3Monate, 1-2Monate, 1-1,5Monate) Welche Zeiten du nennst ist zweitrangig, wichtiger ist es einheitlich zu bleiben. Auch wäre es wichtig wenn du erklären würdest, was Trocken bedeutet, bzw. wie man dies erkennt

Gruß Balatus