Seite 6 von 50

Re: "saplingbow" Bogenbauturnier 5

Verfasst: 03.01.2013, 23:14
von Markus72
Achja,

ich spendiere einen von mir handgefertigten Seitenköcher :)

schöne Grüße aus TIROL

Markei

Re: "saplingbow" Bogenbauturnier 5

Verfasst: 04.01.2013, 07:56
von zacki
Hallo Acker und Saplianer

Ich hätte dann gerne die Startnummer 33.

Mir sind in den letzten Tag einige Hollunder "ins Auge gesprungen".
Davon wird es wohl einer werden.

Grüsse Zacki

Re: "saplingbow" Bogenbauturnier 5

Verfasst: 04.01.2013, 08:25
von Chirion
Hm... läuft ja schon 8 1/2 Stunden und noch kein Holz gepostet, wo bleiben die nachtaktiven Aushilfsbiber heute morgen?
biber.jpg
biber.jpg (9.96 KiB) 3687 mal betrachtet

Re: "saplingbow" Bogenbauturnier 5

Verfasst: 04.01.2013, 09:31
von Palmstroem
He, Chirion,

Schießen lässt Du Deinen Sohn, Fällen und Jahresring freilegen den Biber - ehrlich gesagt bin ich mir jetzt nicht mehr sicher, ob Du Deine Bögen danach auch selber baust ... ;o)
Ist der Biber eigentlich durch die Regeln gedeckt?
binschonwiederweg
Palmström

Re: "saplingbow" Bogenbauturnier 5

Verfasst: 04.01.2013, 09:43
von Bowster
IMG_0509.jpg
Dann stelle ich mal vor, meine 6 Kandidaten:
von links nach rechts: Holler, Hartriegel, Hasel, Hasel, Liguster, Liguster

Re: "saplingbow" Bogenbauturnier 5

Verfasst: 04.01.2013, 10:07
von Chirion
@Palmström natürlich ist der Biber Regelkonform ich zitiere

- das Holz muß nicht zwingend frisch selber gefällt worden sein, wenn gerade frisch gefälltes vor Ort ist weil zB ein Weg frei geschnitten worden ist, geht es natürlich auch, aber FRISCH muß es sein

das Vieh ist nur stinkfaul im Moment :) deshalb werd ich wohl selbst sägen müssen

benzi Robinie Post 1

Verfasst: 04.01.2013, 11:53
von benzi
ich hab die Biber vom Forstamt für mich fällen lassen, auf dem Weg zu unseren Koppeln wurde die Böschung freigeschnitten, der Haufen liegt ein paar Tage:
haufen.jpg
hier ein Bild von einem Stumpf, keine Ahnung was das für ne Maschine ....äh..... Zähne waren ;D ???
stumpf.jpg
heute morgen hab ich einiges rausgezogen und einen gespalten:
spaltling1.jpg
ach so ja, es ist Robinie, hier Rinde und Ast mit Dornen am Spaltling:
Rinde.jpg
mein Plan ist ein asymetrischer Selfbogen im japanischen Stil, ähnlich einem Maruki dem Bogen in Japan bis Mitte des 12. Jahrh.
eckiger Querschnitt, etwa mannshoch, ca 77cm Auszug und dabei ca 14kg (ca 30# bei 30")
maruki.jpg
querschnitte.jpg
Bilder aus Reflexbogenbuch, Fritz Eicher, Seite 151 und 163

aus schnell getrockneter Robinie kann das eigentlich nicht gehen............ mal sehen ;D

Grüße benzi

da gehts weiter

Re: "saplingbow" Bogenbauturnier 5

Verfasst: 04.01.2013, 12:15
von Chirion
@Benzi das war kein Biber der Kahlschlag sieht eher nach brünftigem Arbeitselefanten aus ;D

Re: "saplingbow" Bogenbauturnier 5

Verfasst: 04.01.2013, 12:45
von acker
Ja guck da gehts ja nun endlich los :)

@Bowster : Bitte an das / die Detailbilder denken ! siehe Regeln !
Guck wie Benzi das gemacht hat ! Wir wissen auch nicht wo die Stecken herkommen.... da gibt es auch keine Fotos von.

Re: "saplingbow" Bogenbauturnier 5

Verfasst: 04.01.2013, 13:21
von bowa
Hab auch mal gewütet.
Ausbeute sind 1 1/2 Hasel
1 Esche
2 halbe Hollunder

Das kommt auch die erste Frage. Spleissen ist erlaubt oder? Wenn nicht fällt der Hollunder schonmal weg :D
Esche
Esche
Esche
Esche
Hasel
Hasel
Hollunder
Hollunder
die Beute
die Beute
Die fehlenden Detailbilder kommen noch

Snake-Jo, Holler, Post 1

Verfasst: 04.01.2013, 14:09
von Snake-Jo
Ich habe dieses Jahr nicht so viel Zeit, daher nur Holunder geerntet.
Bilder vom heutigen Tag mit Holunder-Saplings vom Grundstück in ca 25 mm Stärke.
Holunder1.jpg
Vorher: Wenn man genau schaut, dann sieht man überall Holunder wachsen.
Holunder2.jpg
Nachher: Man sieht die Stärke im Vergleich zur Astschere
Holunder3.jpg
Detailbild: Knospen und Blattansatz
Insgesamt vier dieser Stäbe in der Länge von 1 m geerntet.

Re: "saplingbow" Bogenbauturnier 5

Verfasst: 04.01.2013, 14:13
von Snake-Jo
@Bowa: Ja, siehe hier:
acker hat geschrieben:Griffspleis ist ok aber Sihas nicht, das entfernt sich mir zu sehr von dem Thema
Ich muss auch spleißen, da hier keine so langen Hollers verfügbar sind.

Sapling-Ausflug der skinwalker-Family

Verfasst: 04.01.2013, 14:28
von skinwalker
So heute waren wir (skinwalker-family) beim Sapling-Ausflug bei uns auf der Alb !

Hier die (vorläufigen) Ergebnisse :

Sapling Ernte mit Helferlein ...
Sapling Ernte mit Helferlein ...
Holler Nr. 1 (Länge 1,75 mit Durchmesser von 7,5cm)
Holler Nr. 1 (Länge 1,75 mit Durchmesser von 7,5cm)
Holler Nr. 1 - schön gerade mit wenig "Knubbel"
Holler Nr. 1 - schön gerade mit wenig "Knubbel"
Holler Nr. 2 (Länge 1,60 mit Durchmesser 9,5cm)
Holler Nr. 2 (Länge 1,60 mit Durchmesser 9,5cm)
Holler Nr.2 - Schöne Ringlein !
Holler Nr.2 - Schöne Ringlein !
Holler Nr.2 - etwas snaky und mit viel "Knubbel"
Holler Nr.2 - etwas snaky und mit viel "Knubbel"
Impressionen vom Sapling-Ausflug (5 Minuten von Zuhause)
Impressionen vom Sapling-Ausflug (5 Minuten von Zuhause)
Die Kids hatten auch ihren Spass !
Die Kids hatten auch ihren Spass !
Werde eventuell noch einen Feldahorn hinterher schiessen ... (Akku vom Bilderapparat hat den Geist aufgegeben... ::) )

gruß

die skinwalker's

Re: "saplingbow" Bogenbauturnier 5

Verfasst: 04.01.2013, 14:30
von Markus72
Hallo zusammen

ich habe mich für einen Hollunder entschieden,und hier nun ein paar Bilder dazu,
Hier vor dem Schneiden
Hier vor dem Schneiden
Nach dem schneiden
Nach dem schneiden
Nr:2 vorne oben vor dem schneiden
Nr:2 vorne oben vor dem schneiden
Nr.1 und Nr.2 nach dem schneiden
Nr.1 und Nr.2 nach dem schneiden
Geschnitten mit Klappsäge
Geschnitten mit Klappsäge
Hier die Schnittstellen beider Rohlinge
Hier die Schnittstellen beider Rohlinge
und hier noch die Durchmesser
und hier noch die Durchmesser
Detailbild von der Knospe
Detailbild von der Knospe
Warum zwei ungleichlange Rohlinge?
Richtig,ich baue einen Penobscot Bogen.
Geplant sind ca.50# bei 30"

Schöne Grüße aus TIROL

Markei

Re: "saplingbow" Bogenbauturnier 5

Verfasst: 04.01.2013, 14:36
von Firestormmd
Dieses Jahr scheint das Jahr der Holler zu sein. ;)

Vielleicht können wir nächstes Jahr schon in den Zwischentagen anfangen, damit die "armen" Leute, die diese Woche arbeiten müssen auch rechtzeitig anfangen können? Mir fehlt definitiv ein Tag. *heul*

Grüße, Marc