Seite 6 von 69

Re: "saplingbow" Bogenbauturnier 3

Verfasst: 12.01.2011, 17:41
von Heidjer
Wann das Holz geschlagen wird ist egal, nur frühestens Freitag in der Frühe. ;D
Bei Fundholz darf man auch erst Freitag mit der Trocknung beginnen, und dann muß man den Bogen bis zum 28.02. 19:00 Uhr fertig haben. Also maximal 6 Wochen Zeit, man darf aber auch schneller sein. ;D

Womit ich antrete ist mir auch noch nicht klar, aber das werde ich am WE dann sehen. Ich habe meine winterliche Holzernte bewust noch nicht eingefahren, aber vermutlich werde ich drei Bögen versuchen, je einen aus Holunder, Eberesche und Hasel da ich vorhabe diese Hölzer zu schlagen. ;D
Da sollte dann doch ein brauchbarer Bogen am Ende heraus kommen. ::)

Gruß Dirk

Re: "saplingbow" Bogenbauturnier 3

Verfasst: 12.01.2011, 18:06
von hunter
@ acker
@ Squid

Mal dumm gefragt...dürfen die Selfbows auch mit Beize..Farbe..oder Lack behandelt werden ?
Würde meine Holzwahl ev. darauf abstimmen und sind Overlays an den Tips erlaubt ?

Gruss.... hunter

Re: "saplingbow" Bogenbauturnier 3

Verfasst: 12.01.2011, 18:13
von Heimwerker
Hi,
wenn ich das richtig verstanden habe, dann soll ja die Teilnehmerzahl vom letzten Jahr überboten werden. Deshalb mach ich auch mit ;D
An Holz ist mir Holunder und Hasel sicher, aber ich werde am Samstag noch einen ausgedehnten Spaziergang machen und mich dabei noch mal vom Angebot inspirieren lassen.

Gruß
Kai

Re: "saplingbow" Bogenbauturnier 3

Verfasst: 12.01.2011, 18:13
von Squid (✝)
@Blacksmith:
Der Bogen soll vom Schneiden des Stämmchens / Astes bis zur Fertigstellung innerhalb der 6 Wochen entstehen.
Ob du das Ding erst 6 Tage vor Schluss absägst und in der Mikrowelle trocknest, oder um Punkt 0:00 Uhr des ersten Tages nach intensiver Aufklärungstätigkeit den ersten Axthieb tust, ist Dir völlig selbst überlassen.

@Hunter:
Overlays und Griffhölzer sind erlaubt. Sie sollen aber auch aus heimischen Hölzern (Hornoverlays sind auch OK) bestehen und ggf. selbst "erbeutet" sein. Die Trocknungsrichtlinien sind da aber nicht so drastisch - da kann schon mal 'n Kaminholzscheit umfunktioniert werden. Unerwünscht sind allerdings ausländische Hölzer oder gar Tropenhölzer - das passt nun einmal nicht zum Thema.

Wie Du den Bogen abschliessend behandelst, ist dein Ding.
Überwiegend wird das wohl der Naturlook sein, aber gegen einen stylish bemalten Indianerbogen hat sicherlich auch niemand etwas...

Re: "saplingbow" Bogenbauturnier 3

Verfasst: 12.01.2011, 18:23
von Archive
Squid hat geschrieben:Unerwünscht sind allerdings ausländische Hölzer oder gar Tropenhölzer
Tropen ist ja ok, aber ab wann ist es ein ausländisches Holz? Robinie in Europa? Tanne in Schleswig-Holstein? Schwedische Mehlbeere in Norwegen?

Gruß Mütze

Re: "saplingbow" Bogenbauturnier 3

Verfasst: 12.01.2011, 18:25
von acker
Dirk M hat geschrieben:... vermutlich werde ich drei Bögen versuchen, je einen aus Holunder, Eberesche und Hasel da ich vorhabe diese Hölzer zu schlagen. ;D
Da sollte dann doch ein brauchbarer Bogen am Ende heraus kommen. ::)

Gruß Dirk
Na ja, irgendwann mußte gegen die ja mal gewinnen ::) ;D

Gruß acker
Und schnell wegrenn tu

ps , die Österreicher lassen wie gewohnt auf sich warten ...Skerm , Tomtux , Mathias , Klaus , Mormegill ...

Re: "saplingbow" Bogenbauturnier 3

Verfasst: 12.01.2011, 18:29
von Squid (✝)
@Mütze: Gnarfff!!!
Wenn du in deinem Vorgarten 'nen Osage oder nen Gingko hast, darfst du den zum Bauen nehmen.
Aber wenn du importiertes ungarisches Osage hast und daraus Overlays machen willst, dann sollst du so nicht tun.

Man ey! So schwierig kann das doch nicht sein, die Idee dieses Wettbewerbs zu durchschauen!!!
Oder sollen die ganzen pfennigfuchserischen Detailfragen besonders lustig sein?
Leute, fragt euch doch mal selber "Was will uns Acker mit diesen Bauturnier sagen?" ::)

Oder anders: Es soll aus einem (möglicherweise selbst) frisch geernteten, hier wachsenden Holz innerhalb von 6 Wochen ein Bogen gebaut werden. Dabei sind "weiche" Backings und Griffhölzer bzw. Tipoverlays zur Funktionsunterstützung oder auch zur Zierde erlaubt. Dennoch soll sich das Ganze so nah wie möglich an der Grundidee "Schnellbau aus heimischem Holz" bewegen. Und dem widerspricht nun einmal ein Massarandubazierlaminat unter einem Ipegriff mit Micartaapplikation.


Und die scheiss Robinie ist ein etablierter Neophyt. Genau wie Traubenkirsche, Kartoffel und Tomate. Ja, die dürfen benutzt werden.

Re: "saplingbow" Bogenbauturnier 3

Verfasst: 12.01.2011, 18:50
von kra
::) Tomatenbogen ;D ?








duckundwech

Re: "saplingbow" Bogenbauturnier 3

Verfasst: 12.01.2011, 19:27
von Zunder
Ich bin auch gerne wieder dabei. Wenn es gut läuft, kann ich mit Eibe starten. Wenn nicht: Mal sehen ...

Viele Grüße,

Markus

Re: "saplingbow" Bogenbauturnier 3

Verfasst: 12.01.2011, 20:23
von Ravenheart
Hmmm... Eibensapling...? Nicht ohne Reiz...

Bei uns im Stadtpark liegen auch noch große Haufen Eibenäste...
Wenn die morgen noch da sind... *grübel...*

Rabe (legt sich mal den Fotoknipser zur Arbeitstasche...)

Re: "saplingbow" Bogenbauturnier 3

Verfasst: 12.01.2011, 22:24
von Quercus
Bin auch dabei.
Wollte mich schon immer mal an einer Weide versuchen.

Quercus

Re: "saplingbow" Bogenbauturnier 3

Verfasst: 12.01.2011, 23:29
von Archive
Squid hat geschrieben:@Mütze: Gnarfff!!!
...
Leute, fragt euch doch mal selber "Was will uns Acker mit diesen Bauturnier sagen?" ::)
...
Ja, genau das! Warum sagt dann der Schiri was von ausländischen Hölzern, wenn er importierte meint. Was will er uns damit sagen... ??? ;)

Gruß Mütze

Re: "saplingbow" Bogenbauturnier 3

Verfasst: 13.01.2011, 09:18
von Snake-Jo
@Squid: Genau meine Meinung! Grundidee: Frisch ernten, schnell trocknen und einen Bogen draus basteln und das Ganze vorwiegend oder ganz aus Hölzern, die man in heimischen Gefilden geerntet hat.
Wenn natürlich ein Teilnehmer in Griechenland wohnt: Da wäre dann z.B. auch Johannisbrotbaum oder Olivenholz angesagt.... ;)

@kra: Endlich ein nettes, aussagekräftiges Userbild von dir! :)

Re: "saplingbow" Bogenbauturnier 3

Verfasst: 13.01.2011, 11:46
von kra
Dank an Muetze!!

Re: "saplingbow" Bogenbauturnier 3

Verfasst: 13.01.2011, 12:56
von klaus1962
acker hat geschrieben: ps , die Österreicher lassen wie gewohnt auf sich warten ...Skerm , Tomtux , Mathias , Klaus , Mormegill ...
Ich hab den Wink mit dem Zaunpfahl ...ähm Stave verstanden.
Mußte nur noch mit meiner Chefin klären, ob es ok ist, daß ich am WE wieder zusätzlich ne Menge Zeit in der Werkstatt verbringe. Mein Hundi war sofort einverstanden, immerhin darf er beim Holzaussuchen mitgehen. ;)
Hinsichtlich Holz bin ich noch am schwanken zwischen Ahorn, Holler oder Robinie. Da geb ich später bescheid.

Also ich bin auch dabei. :)

Gruß
Klaus

zu meinem nächsten Eintrag