Seite 6 von 8

Re: Hickory (ELB)

Verfasst: 25.09.2010, 21:22
von Squid (✝)
Ja, sie hat wahr.

Aber: Muss das?
Natürlich hast du so keinen Kreisbogentiller, andererseits ist das ein guter Tiller für einen klassischen Flachbogen.
Wenn er schießt, warum soll er runder werden? Dadurch verliert er Leistung und Pfunde...
Zwar würde eine gewisse Entlastung für die Biegebereiche entstehen wenn sich die Biegung weiter über den Bogen verteilt, andererseits: Es ist Hickory - dem sollte das nicht wirklich etwas ausmachen...

Letztlich musst Du das selber wissen - ich finde ihn für die Nummer Zwei gut gelungen!

Re: Hickory (ELB)

Verfasst: 25.09.2010, 21:24
von acker
Jo hat Frau nicht unwahr , aber wenn der Griff mitbiegt, wird das Zuggewicht ganz schnell in den Keller sinken...

Schau mal hier, da wo´s grün ist nimmste noch was weg -> vorsichtig.

Gruß acker

Re: Hickory (ELB)

Verfasst: 25.09.2010, 21:29
von Blacksmith77K
acker hat geschrieben:Jo hat Frau nicht unwahr , aber wenn der Griff mitbiegt, wird das Zuggewicht ganz schnell in den Keller sinken...

Schau mal hier, da wo´s grün ist nimmste noch was weg -> vorsichtig.

Gruß acker
DANKE, so mach ich das. Bei 45# lass ich gut sein. Habe allerdings auch schon mit dem Gedanken gespielt, wie Squid auch sagte, für Nummer 2 gut sein zu lassen.

Aber es treibt mich, die 3 Stellen schabe ich noch ein bischen *Daumendrück*

Re: Hickory (ELB)

Verfasst: 25.09.2010, 22:10
von Blacksmith77K
Minimal geschliffen, minimal runder, 47#@28Zoll, ich glaube für Nummer 2:

Ich habe fertig ;D

Jetzt noch die Tipps drauf, 400er schmirgeln, Leinöl druff, fertig. Darf ich die Nummer 2 schon in die Präsentation stellen, wenn ich das Finish habe, oder ist die nur für gehobenere Klassen? :P

Re: Hickory (ELB)

Verfasst: 25.09.2010, 22:12
von Galighenna
Ja der Rechte könnte ab der Mitte zum Griff hin etwas mehr biegen... der Linke ist gleichmäßiger

Lol gehobenere Klasse? Sowas gibts hier nicht! Da kann jeder seinen Bogen zeigen auf den er stolz ist!

Re: Hickory (ELB)

Verfasst: 25.09.2010, 22:23
von Blacksmith77K
Ei hopp, denke dass Dienstag Finishing-Day iss. 8)

Morgen ist Bogen-Bau-Pause angesagt. Ich wünsche euch allen ein geruhsames und entspanntes Wochenende,

LG,

Michael

Re: Hickory (ELB)

Verfasst: 25.09.2010, 23:42
von Squid (✝)
x

Re: Hickory (ELB)

Verfasst: 26.09.2010, 09:00
von loxley
Klassiker... Siehst was ich meinte mit den tipps... Wenn dir acker seine grünen striche mal ansehen tust... Dann fällt auf... Tipps zu schwach. Machs beim nächsten zum schluß. Und peitsche nur bei eibe- so steht es geschrieben. Du hättest mehr oder ein besseres aussehen erreichen können. So. Nun bau den nächsten. Reiko

Re: Hickory (ELB)

Verfasst: 26.09.2010, 17:15
von loxley
Hier nicht das denken tust ich laber nur... Der hatte nen bauchbruch oberer wa... Immer noch fast 70 ps... Und die tipps hab ich an den bogen angepasst. 1cm tief und 0.7 breit... Aber eben erst ganz zum schluß.
Gruß Reiko

Re: Hickory (ELB)

Verfasst: 26.09.2010, 20:23
von Blacksmith77K
Denke ich nicht! Ich glaube Dir das schon. Bin ja froh um jeden Kniff, den ich euch entlocken kann. Übrigens war's dann doch kein ganz bogenfreier Sonntag, die Tipps sind drauf, grob in Form gebracht und halten auch.

Jetzt noch der Feinschliff und Dienstag ist No.2 fertig. ;D

Re: Hickory (ELB)

Verfasst: 27.09.2010, 00:10
von Milo 34
@Blacksmith
hübsche Helfer hast du da... habe selber fünfe von der Sorte, geben mir aber mehr Arbeit als Hilfe ;D
bin gerade am Zusammentragen von Werkzeugen für's Bogengebastel möchte mich nämlich auch ranwagen, nen Stock krummzubiegen und ne Schnur dranmachen...

Mal nebenbei,wo bekommst du deine Staves her selber umhauen oder kaufen?

Gruß Milo und knuddl deine Hilfsarbeiter schön!

Re: Hickory (ELB)

Verfasst: 27.09.2010, 00:16
von Blacksmith77K
Holz, was ich heute schlagen würde, könnte ich in 2-3 Jahren nutzen. Von daher kommt man, zumindest als Anfänger, nicht um das Kaufen des Holzes herum.

Es sei denn du hast jemanden, der Bogentaugliches Holz eingelagert hat... 8)

Re: Hickory (ELB)

Verfasst: 27.09.2010, 00:30
von Milo 34
Ja, dachte ich mir fast..
werde mir aber doch ein par gescheite Stämme besorgen und ne zeitlang vergessen.
bis dahin muss ich mir meine Staves halt kaufen.
Wo liegt denn deine Holzquelle?

Gruß Milo

Re: Hickory (ELB)

Verfasst: 27.09.2010, 00:33
von Blacksmith77K
Guck mal hier, da wirst bestimmt schon fündig:

http://www.fletchers-corner.de/viewtopi ... =14&t=9165

Ansonsten können Dir da bestimmt einige Andere hier aus dem Forum BESSER weiterhelfen. ;)

Re: Hickory (ELB)

Verfasst: 27.09.2010, 08:43
von Blacksmith77K
Nundenn, Tipps sitzen. Fehlt nur noch der Feinschliff. Es nähert sich dem Ende... ;D
ST833587.JPG
ST833586.JPG