Seite 6 von 19

Re: Holzeier-Quiz

Verfasst: 06.01.2010, 14:37
von comix
COMIX VERSUCH 3

1) europ. Nussbaum
2) Ulme/Rüster
3) Pflaume
4) Ahorn
5) Eibe
6) Pappel (weil ich mir einbilde die Schrift auf dem Klötzchenbild entziffert zu haben und es passen könnte ) ;-)

Re: Holzeier-Quiz

Verfasst: 06.01.2010, 15:57
von Grimnir
mein versuch:
1. Goldregen (warum? Darum! http://www.fletchers-corner.de/http://www.fletchers-corner.de/fcneu/viewtopic.php?p=203693#p203693

2. Ulme

3. Birne

4. Linde

5. Eibe (Konfuzius sagte auchmal: Auch ein harter Gegenstand kann wie Wasser durch ein Pferd fließen. oder so ähnlich)

6. Olive (gilt das nun als Bogenholz oder nicht?)

Re: Holzeier-Quiz

Verfasst: 06.01.2010, 16:16
von Snake-Jo
@Firestorm: Alle Holz-Eier sind in etwas so groß wie Hühnereier.

Kann mir mal einer verraten, warum so eine Faszination von einem simplen Holzquiz ausgeht?  :o
Oder habt ihr lange nicht den Jauch geschaut?  ;D
Über 1000 Zugriffe, nee, neh!  :o

Re: Holzeier-Quiz

Verfasst: 06.01.2010, 16:34
von moc
@ snake-jo: da acker noch nicht mit seinem sapling-bow turnier startet, haben wir einfach nichts besseres zu tun.  ;D


und jetzt mein 2. versuch:

1) Goldregen
2) Ulme
3) Kirsche
4) Pappel
5) Eibe
6) Ahorn

Re: Holzeier-Quiz

Verfasst: 06.01.2010, 16:45
von acker
Tja Jo, Das MACHT eben SPASS ;D

Ich glaube ich muß bei mir noch mal 2 Wechseln, unser Jo hinterfragt gerne, würde nicht einfach sooo spontan 6 Eier auswählen -> da hat er sich schon was bei gedacht.

-Wie schon gesagt wurde, Jo hat einen Pflaumenfetisch
-Das letzte Jahr hat er sich eingehend mit Eberesche beschäfftigt
-@Grimnir: deswegen auch bei mir Goldregen, und noch eine ähnliche Aussage von Jo zu dem dreckigen grauen Splint.
-Jo drechselt gerne, das drechsel Holz ist Birne, allerdings ist es wegen seiner Kurzfaserigkeit nicht so zum Bogenbau geeignet....aus Flieder hat er dieses Jahr einen klasse Bogen gebaut...nebst irgendeinem ominösen Hunnen der noch unter Geheimhaltung steht :o
- Kirsche, bzw Süßkirschensplint hat er auch sehr gerne
- Linde ist das Holz zum schnitzen...

Noch mal einen Tip hochgeholt
@comix: Ja, später gegen Ende vielleicht, wenn es dann noch nicht geraten wurde.

Tipp 2: Das Holz, aus dem ich noch keinen Bogen gesehen habe, ist Holz Nr. 4
(Man kann ja aus jedem Holz einen Bogen bauen...)  Augen rollen

Re: Holzeier-Quiz

Verfasst: 06.01.2010, 16:50
von Hunbow
zwischenstand 4

Re: Holzeier-Quiz

Verfasst: 06.01.2010, 16:57
von acker
moc hat geschrieben: @ snake-jo: da acker noch nicht mit seinem sapling-bow turnier startet, haben wir einfach nichts besseres zu tun. 
Keine panic, geht ja bald los :D

@Hunbow: klasse Liste!

Gruß acker

Re: Holzeier-Quiz

Verfasst: 06.01.2010, 17:32
von Gargosh
Ich schmeiß nochmal nen zweiten Versuch ins Rennen...

1. Eibe
2. Ulme
3. Kirsche
4. Ahorn
5. Schwarzdorn
6. Birke

Re: Holzeier-Quiz

Verfasst: 06.01.2010, 17:41
von Grimnir
Birne ist wirklich nciht so sehr geeignet. Ich hatte ueber den Winter einen Birnenbogen in der mache. Weiter wie Stanhöhe kam er nicht. Ist ohne vorwarnung an einem Kleinen Ast der mittig im Wurfarm lag gerissen. Fast so sauber wie mit einer säge! Hat wohl wirklich sehr kurze Fasern dieses Holz.
Aber im Bogenbau verwende ich es in anderer Hinsicht sehr gerne aufgrund der Farbe udn beschaffeneheit.
Was ich nur gern wissen wuerde zählt das denn zu den Bogenhölzern? Genau wie Olive...
Solche Bögen sind wohl sehr selten, also Jo gehören sie dazu?

Re: Holzeier-Quiz

Verfasst: 06.01.2010, 18:14
von benzi
Hallo Jo,

erstmal alles gute zum neuen Jahr und dann will ich auch mitmachen:

1 Robinie
2 Ulme
3 Pflaume /Zwetschge (hab immer noch nicht klar ob das nun ein botanischer oder kultureller Unterschied ist  ;D
4 Pappel
5 Eibe
6 Walnuss

Re: Holzeier-Quiz

Verfasst: 06.01.2010, 19:08
von Grimnir
benzi hat geschrieben: 3 Pflaume /Zwetschge (hab immer noch nicht klar ob das nun ein botanischer oder kultureller Unterschied ist  ;D
ist ein Botanischer. Zumindest erkennt mans an den Fruechten!
Zwetschgen sind Dunkler zumindest aussen. So blau-grau wie gepudert. Und Pflaumen sind mehr rötlich. Auch sind zwetschgen länglicher und sehen mehr nach Poritze aus ;D

Re: Holzeier-Quiz

Verfasst: 06.01.2010, 19:21
von DerNockpunkt
@comix:
comix hat geschrieben: Griechischer Wein...  ist so wie das Blut der Erde... komm schenk mir ein .... dum di dum di dö ;-)
  greckoe?? 8)

also dann mein zweiter:
1.kirsche
2.ulme
3.Pflaume
4.linde?
5.eibe
6.ahorn

einen hab ich noch :D

Re: Holzeier-Quiz

Verfasst: 06.01.2010, 19:24
von Snake-Jo
@Benz: Hallo Benzi, dir auch ein frohes 2010. Gutes Userbild!  :)
Guter Einstieg, du kennst dich aus!  ;)

@Acker: Ja, gute Analyse von dir, du liest ja aufmerksam mit. Leider kann ich nicht alle meine Vorlieben in 6 Holzeier stecken.  :'(

@Grimnir: Nö, botanisch nicht, Pflaume und Zwetschge sind Kultursorten und werden beide botanisch Prunus domestica genannt. Beide Sorten (nicht Arten) gibt es in verschiedenen Frucht-Farben (mittlerweile). Der Gartenfreund unterscheidet die Zwetschge nach dem Fruchtfleisch: Es löst sich leicht vom Kern.
Das Kernholz ist bei beiden Sorten (nicht Arten!!) sehr ähnlich und nicht zu unterscheiden.
Zumindest ein Bogen aus Birnbaumholz wurde im Forum schon vorgestellt, Bogen aus Nussbaum kenne ich aus dem Umfeld von Artchersland, ich glaube, Jo Sommer hat mal 1-2 gebaut.

Re: Holzeier-Quiz

Verfasst: 06.01.2010, 22:38
von Hunbow
zwischenstand 5

Re: Holzeier-Quiz

Verfasst: 06.01.2010, 22:46
von Anuk
Ja, super! Mit Eibe scheint ja alles klar zu sein (Snake-Jo will uns doch nur verunsichern...). Der Rest ist schwer überschaubar - wäre es nicht eine unheimlich tolle technische Herausforderung, das mal in ein Wahrscheinlichkeitsranking zu bringen? Dann bräuchte man nur noch den dritten Tipp danach auszurichten. Man, wäre das bequem... ;D