Als erstens musst Du mal Dein Auszugsdiagramm in SI-Einheiten bringen, also die Achsen umskalieren:
- lbs in Newton umrechnen: 1 lbs = 0,453592 kg
eigentlich braucht man zum Spannen des Bogenskraft (Newtons) und kein Gewicht, es sei denn man hängt Gewichte an den Bogen und lässt die Erdanziehung den Job machen Kraft = Masse mal Fallbeschleunigung (F = m * g mit g=9,8065 m/s²).
Daraus folgt ein 1 lbs entspricht einer Kraft von 4,4514 N (0,45392 kg * 9,8065m/s²).
Somit kannst Du nun alle Werte der Y-Spalte mit 4,514 N multiplizieren.
-inch in m Umrechnen: 1" = 0,0254m
Entsprechend musst Du jetzt die X-Achse mit 0,0254 multiplizieren.
So jetzt kannst Du die Fläche unter der Kurve berechnen, also Integrieren. Ein Integral ist nichts weiter als eine Summe mit vielen einzelnen Summanden in "verdammt" kleiner Schrittweite. Betrachte von daher deine Kurve als Stufen-/Treppenfunktion. So kannst Du jetzt die Fläche (Energie) für jeden Datenpunkt/Säule bestimmen (Breite der Säule - Differenz Auszug zwischen 22" und 21" mal Zugkraft 34lbs (Mittelwert) also 22"-21"=1"=0,0254m mal Höhe=34lbs=151,35N => dE=3,844J).
Die erhaltenden Energieteile dE addierst Du bist zum gewünschten Auszug und erhälst damit die im Bogen gespeicherte Energie (Epot).
Die an den Pfeil abgebene Energie bestimmst Du mit einer Geschwindigkeitsmessung und der Messung des Pfeilgewichtes:
-fps (feet per second) in m/s (Meter/Sekunde) umrechnen:
1 Fuß sind 0,30480m => 1 fps = 0,30480m/s
-grain in kg umrechen: 1grain = 0,0000647989kg
Die kinetische (Bewegungs-) Energie (Ekin) des Pfeils ist 1/2 mal der Masse (m) des Pfeils mal der Pfeilgeschwindigkeit (v) zum Quadrat also:
Ekin = 1/2 * m * v²
Die Effiziens des Bogens (Eff) ist dann kinetische Energie (Ekin) durch gespeicherte Energie (Epot): Eff = Ekin/Epot.
Dieser Wert sollte kleiner als 1 sein, sonst hast Du etwas fasch gemacht.

Für eine Angabe in Prozent musst Du das Ganze mit 100 multiplizieren.
Ich hoffe ich habe mich verständlich ausgedrückt. Bei Problemen kannst Du mir die Exceldatei mal schicken und ich berechne Dir die gespeicherte (potentielle) Energie in Deinem Bogen.

Viel Erfolg
Jens
P.S: Schickes Teil und es schein ja sogar zu schiessen.