Seite 46 von 59

Verfasst: 15.05.2006, 20:46
von Eldoro
so mal wieder einer Fertig:
Bild
Bild
Bild
Bild
Eschen Langbogen, 175cm lang
35lbs bei 28#
im griff 3,2 cm breit udn an den ncohks 1,6 cm breit
set nach schießen nur 2,5cm , o.k. hab auch nciht sooo viel geschossen.
das zeichen am griff ist mit lötkolben reingebrannt..... :-)

Verfasst: 15.05.2006, 20:50
von Rutzi
Joa ganz schick.
Ich hätte da nur eine kleine Fragen.
Warum hast du am rechten Wurfarm ne Wicklung oder was optisch artverwandets drum gemacht? Da wo der Wurfarm so nen bisschen verknickt aussieht.

Verfasst: 15.05.2006, 20:56
von Eldoro
ja also ich bin da im jehresring etwas zuweit rein gekommen, also ne wicklung....
vieleicht kommt der mit nach NB :D

Verfasst: 16.05.2006, 00:46
von Ravenheart
Hmmmm.. auf den ersten Blick ziemlich vergeigt!

Auf den 2. Blick wird klar, dass der Deflex-Knick rechts so gewachsen ist!

Trotzdem ist die Asymmetrie, die dadurch entsteht, NICHT so elegant!

Wie geht man damit um?

Eine Möglichkeit wäre, ihm auf der eigentlich geraden Seite durch Dämpfen absichtlich AUCH so einen Deflex an der identischen Stelle zu geben; dann ist der Bogen wenigstens im "Gleichgewicht"; den dadurch entstehenden Zugkraftverlusst HÄTTE man dnn durch Reflex an den Enden wieder "einfangen" können! Is NU natürlich zu spät dafür!

NICHT so gelungen ist außerdem, dass der linke WA in dern Mitte gut biegt, der rechte aber nur in der griffnahen Hälfte, sprich, er scheint zu steif!

Bei so einem schwierigen Stück aber nur WIRKLICH zu sagen, wenn man ihn im Vollauszug gesehen hat! DA sollte er dann eine perfekte Kurve zeigen, und zwar an beiden WA - dann KANN auch so ein schiefer Lümmel ein gelungener Bogen sein; bring ihn mit!

Eine andere Möglich WÄRE gwesen, den Knick raus zu dämpfen udn mit nem Teilstück-Facing zu stabilisieren...

Rabe

Tipp: Muss man eine Wicklung machen, macht man am besten am anderen WA an der Stelle AUCH eine! Sieht besser aus!

RE:

Verfasst: 16.05.2006, 16:31
von Eldoro
Original geschrieben von ravenheart



Bei so einem schwierigen Stück aber nur WIRKLICH zu sagen, wenn man ihn im Vollauszug gesehen hat! DA sollte er dann eine perfekte Kurve zeigen, und zwar an beiden WA - dann KANN auch so ein schiefer Lümmel ein gelungener Bogen sein; bring ihn mit!

Eine andere Möglich WÄRE gwesen, den Knick raus zu dämpfen udn mit nem Teilstück-Facing zu stabilisieren...

Rabe

Tipp: Muss man eine Wicklung machen, macht man am besten am anderen WA an der Stelle AUCH eine! Sieht besser aus!
hmmm.... das foto täuscht en bisschen, im voll auszug sieht er dann wieder normal aus.
zummind nach meiner meinung.
und so richtig lust tum dämpfen hatte ich auch nicht .
ja mal schaeun vielleicht mach ihc auch an der zweiten Seite eine Wicklung dran.
der Bogen schießt ganz gut und ist erstaunlich weich im auszug, hab ich so das gefühl.
so jetzt muss ich nur ncoh ölen und dann ist er ganz fertig :-)

Eiben-Selfbow

Verfasst: 16.05.2006, 21:10
von Charles
Sodala, wieder mal ein Eiben-Bogen fertig :-)
Ich war heute auf dem Parcours das erste Mal mit diesem Bogen, huiii, schnell und genau schiesst er :anbet (**)

Mich hat der Stave besonders gereizt, da dieser eigentlich nur Schrott war laut Meinungen anderer . Der Stave war sehr astig, krumm, viele Risse und extrem verdreht. Und Herausforderungen liebe ich besonders 8-)

Aber es stimmt, an diesem Bogen habe ich die meiste Arbeit und Zeit reingesteckt (im Vergleich zu meinen anderen Bögen), weil ich wusste, aus dem wird was Schönes und Besonderes :D

Ihr glaubt gar nicht, was für Ärger und Wut ich schon hatte mit der endlosen Dämpferei :bash So ein unglaublich störrisches Stück Holz hatte ich noch nie! Aber das ist Geschichte :o

Er hat 46lbs bei 29" Auszug und stolze 73" Länge und hört auf den Namen "Muschi-Bogen". Aber seht selbst :D (**)

[url=http://www.fletchers-corner.de/cpg/albums/userpics/13311/PICTauszug.jpg]
Bild[/url]

[url=http://www.fletchers-corner.de/cpg/albums/userpics/13311/PICT0019.jpg]
Bild[/url]

[url=http://www.fletchers-corner.de/cpg/albums/userpics/13311/PICT0020.jpg]
Bild[/url]

[url=http://www.fletchers-corner.de/cpg/albums/userpics/13311/PICT0021.jpg]
Bild[/url]

[url=http://www.fletchers-corner.de/cpg/albums/userpics/13311/PICT0026.jpg]
Bild[/url]

[url=http://www.fletchers-corner.de/cpg/albums/userpics/13311/PICT0010.jpg]
Bild[/url]

[url=http://www.fletchers-corner.de/cpg/albums/userpics/13311/PICT0023.jpg]
Bild[/url]


Schöne Grüsse


Charles

Verfasst: 16.05.2006, 21:39
von arcus
sieht super aus---schön knorri, wie ich es liebe.

mach doch ma Bild im Auszug.

DAs mit der arbeit kann ich nachvollziehen--habe gerade ebenfalls so ein krummes stück Eibe in Arbeit.
Hab schon Problem mit den Jahresringen--die sind nur ca 1 mm bei ehemals Stammdurchmesser von
40 cm !

Rolf

RE:

Verfasst: 17.05.2006, 06:46
von Uwe Wolfgarson
@Charles
Ein Meisterstück!!!
Original geschrieben von arcus
Hab schon Problem mit den Jahresringen--die sind nur ca 1 mm bei ehemals Stammdurchmesser von
40 cm !
Enge Jahresringe sollen doch bei Eibe grade gut sein.
MfG
Uwe

Verfasst: 17.05.2006, 10:21
von tomtux
ein echter eyecatcher.

der arbeitsaufwand hat sich definitv gelohnt, viele 1000 schuss wunsch ich dir mit dem tollen stück.

Verfasst: 17.05.2006, 14:58
von Ravenheart
Ja, ziemlich knorziges Charakterteil!

Der untere WA ist perfekt! Schade, dass der obere die Hauptbiegung etwas zu griffnah (schon im 2. Viertel, vom Griff aus) hat! Ist da zuggewichtsmäßig noch Spiel? Dann würde ich versuchen, die Biegung noch etwas Richtung WA-Mitte zu "verlagern"... Der Bereich zwischen Mitte und Ende arbeitet oben bisher kaum mit, ein relativ kleines Teilstück leistet fast die ganze Arbeit!
Charles.jpg
Rabe

Verfasst: 18.05.2006, 01:40
von Charles
@ all: Danke schön, bei so viel Lob werde ich ziemlich schüchtern :schaem :anbet

@ arcus: Eine Eibe mit 40cm Stamm-Durchmesser und 1mm Jahresring-Breite ist ja ganz ordentlich und besonders sehr ideal für den Bogenbau!
Wo hast Du die Eibe her?
Wie dick ist denn der Splint? Sollte der Splint sehr dick sein, dann ist es natürlich sehr schwierig, das Splintholz bis zur richtigen Stärke abzunehmen, ohne den Jahresring zu verletzen.
So eine Fitzelarbeit mache ich nicht mehr bei ziemlich dünnen Jahresringen, lieber reduziere ich da einfach den zu dicken Splint mit dem Handhobel, egalisiere die restlichen Unebenheiten mit Schleifpapier und pappe dann getrochnete Schlangenhaut oder ganz dünne Rohhaut mit Hautleim drauf, fertig.
Eibenholz mit mehreren Ringen pro mm Dicke ist ein unglaublich gewaltiges Holz und bringt recht schlanke, sehr elastische und kraftvolle Bögen hervor. Umso mehr, wenn das Holz auch noch dazu eine wunderschöne orange-rötlich, dunkelrote Färbung hat!


@ Ravenheart: Vielen Dank für Deine Expertise :-)
Deine Aussagen treffen schon ziemlich genau zu :anbet
Nur: Was ein Foto so ziemlich täuschen kann :-o

Die "stark gebogene" Stelle am oberen Wurfarm ist eigentlich ein Knick in der Optik, der (obere) Arm hat auf ca. weit weniger als der halben Länge einen leichten Knick, genau da ist eine steife Stelle, und der untere Wurfarm biegt sich zum Ende hin eigentlich viel weniger bzw. die Spitze ist steifer, als man am Foto erkennen kann.
Die Wurfarme verdrehen sich gegeneinander, und das nicht wenig. Das Foto im vollen Auszug beweist sehr schön, dass der untere Wurfarm uns sein Bauch zuwendet und der obere Wurfarm zeigt uns zum Teil kalt den Rücken. Vóila, der Knick in der Optik ist da :D
Dass die Wurfarme verdreht sind, sieht man sehr schön an den Fotos 8-)
Die Sehne bleibt genau in der Mitte bei Standhöhe bis zum vollen Auszug, und Handschock ist bei diesem Bogen kaum zu spüren, ganz minimal.

An der Tillerwand ist die Biegekurve des Bogens genauso, wie es sein sollte, nur die Enden habe ich etwas steifer gelassen. Bilde mir ein, dass dadurch mehr Pfeilspeed herauskommt.

Stimmt das? Habe leider kein Chronometer, interessant wäre so ein Gerät schon. Ach ja, hat sich was in Sachen Chronometer-Selbstbau was neues getan? Werde mich gleich auf die Suche begeben :-)


Dankende und aufklärende Grüsse


Charles

Verfasst: 18.05.2006, 09:24
von Ravenheart
Hmmmmm.....

Natürlich können Bilder täuschen, aber:

Auch beim Standhöhe-Bild sind die Hauptbiegezonen anhand der Reaktionen (Stringfollow) scheinbar zu erkennen:
Charles2.jpg
Charles2.jpg (8.1 KiB) 1762 mal betrachtet
Und dessen Auswertung kommt, wie man sieht, zu dem selben Ergebnis, obwohl da der Bogen von der anderen Seite gezeigt ist!

Nun können natürlich BEIDE Bilder verfälscht sein - will ich gar nicht ausschließen! Bei "Snakies" ist es immer mit Unsicherheit behaftet, nur anhand von Bildern zu urteilen!

Aber bis zum Gegenbeweis bleib ich dabei.. :D

Trotzdem, um das noch mal klar zu sagen: Für so ein schwieriges Stück eine hervorragende Arbeit!!!
:-)

Rabe

P.S.: Lange, steife Enden reduzieren den Speed, da mehr nicht-arbeitendes Holz mitbewegt werden muss - die dafür erforderliche Energie geht dem Pfeil "verloren"...

RE:

Verfasst: 18.05.2006, 10:31
von Charles
Original geschrieben von ravenheart


Bei "Snakeys" ist es immer mit Unsicherheit behaftet, nur anhand von Bildern zu urteilen!

Aber bis zum Gegenbeweis bleib ich dabei.. :D
:knuddel :bussi

Original geschrieben von ravenheart


Trotzdem, um das noch mal klar zu sagen: Für so ein schwieriges Stück eine hervorragende Arbeit!!!
:-)

Danke schön :knuddel




Ich stelle hier ein weiteres Sneaky-Bogen vor:

Osage, 64" Länge, 68lbs bei 29"


Unterer Wurfarm
[url=http://www.fletchers-corner.de/cpg/albums/userpics/13311/PICTSneak.jpg]
Bild[/url]


Oberer Wurfarm
[url=http://www.fletchers-corner.de/cpg/albums/userpics/13311/PICT0005.jpg]
Bild[/url]

Very Sneaky!
[url=http://www.fletchers-corner.de/cpg/albums/userpics/13311/PICT0012.jpg]
Bild[/url]

Huch, stimmt der Tiller etwa nicht? :D
[url=http://www.fletchers-corner.de/cpg/albums/userpics/13311/PICT0014.jpg]
Bild[/url]

Nein, nein, stimmt schon so!
[url=http://www.fletchers-corner.de/cpg/albums/userpics/13311/PICT0007.jpg]
Bild[/url]


Ich muss dazu hinzufügen, dass dieser Bogen bei einem Bogenbaukurs gebaut wurde, ist ein richtig geiles und hartes Ding 8-) :-)

Viel Spass beim Gucken der Bilder!



Charles

Verfasst: 18.05.2006, 11:18
von RatcatcherMH
Boa geiles Teil. Hab noch nie ein soo snakiegen Snakie gesehen. Gratulation da wird man ja neidisch.

Grüsse Martin

Verfasst: 18.05.2006, 11:46
von Charles
Hallo Martin,

stimmt, ist ein geiles Teil.

Aber ich habe auch einen geilen Stave da 8-)

[url=http://www.fletchers-corner.de/cpg/albums/userpics/13311/PICT0003.jpg]
Bild[/url]

[url=http://www.fletchers-corner.de/cpg/albums/userpics/13311/PICT0001.jpg]
Bild[/url]

Ich glaube, das Tillern wird die Hölle werden :D

Ich freu mich schon darauf!


Charles