http://www.fletchers-corner.de/viewtopi ... 09#p264809
Möchte mich auch mal wieder melden. Habe vorgestern und gestern an meinem Holler gearbeitet. Tillern ließ er sich super, obwohl viele dicke Äste an einem Wurfarm waren. Gestern abend beim aufspannen auf halbe Standhöhe hats dann leider "Knacks" gemacht

Ich habe immer gedacht, wenns knallt, dann knallts am Ast, aber es war eine ganz glatte Stelle. Ich habe die Stelle dann untersucht und folgendes festgestellt: an der Bruchstelle muß ein Hohlraum im Wurfarm gewesen sein, von was auch immer, und das Holz war extrem porös. Ist das eine Eigenart von Holler?
Na ja, ist nicht so schlimm, mein erster Hasel ist nach dem tempern im Rohling fertig, ich denke ich werde deutlich über 30# kommen, und dann ist es für meinen zweiten Bogen überhaupt gar nicht schlecht (wollte eigentlich 40#, aber ich hab noch ein paar Hasel in Reserve, die ich in den nächsten Monaten mal in Angriff nehmen werde)
@ acker: kannst Holler bei mir streichen, ist ohne einen Schuss abzugeben, im Bogenhimmel gelandet !

Edit:
Habe eben hier im Thread die Bilder von dem delaminierten Holler angeschaut, ich denke so wars bei meinem auch im WA, da haben sich die Holzschichten voneinander gelöst und dann wars passiert.
Gerd