Seite 42 von 59

Danke!

Verfasst: 30.03.2006, 18:20
von Falkenstadl
@ravenheard
Vielen Dank für das Lob. Deine Idee mit dem umkopieren ist genial. Das werde ich bei meinem nächsten Bogen auch probieren.
Gruß
Falkenstadl

Frage an die Sammler

Verfasst: 01.04.2006, 12:59
von Archiv
Haiho

Habe heute einen alten (ca 50J) Aluminium-Takedown-Bogen von Par-X bekommen.
Kann mir jemand von euch mehr über das Teil erzählen?
Technische Daten, Standhöhe, max. Auszug usw.
Ich habe von anderer Seite gehört, das die Bögen häufig nur als Wallhanger taugen, weil sie zu Brüchen neigen.
Nach einem ersten Aufspannen kann ich dafür aber keine Anzeichen erkennen und der Verkäufer hat auch mitgeteilt, daß er das Gerät bis zuletzt geschoßen hat.
Bilder reich' ich nach, sobald ich meine Kamera zurückerobert habe. (siehe Kinderthread)

so long
Michael

Verfasst: 01.04.2006, 13:02
von Steini
@damion
Wieso, macht Deine Kamera mal wieder einen WE-Urlaub in Stendahl??
;-) :D

Steini

Verfasst: 01.04.2006, 15:53
von Archiv
@ steini

Nöö! ;D :motz
Aber Hawkings' Theorie der Schwarzen Löcher ist sicher von Teenagerzimmern inspiriert...... :-( :-(
Hier die versprochenen Bilder.

Bild



Bild

Bild

Bild

Bild

Zum Schiessen bin ich noch gekommen. Bei uns ist grade mal wieder Mistwetter.......

Bambuskinderbogen

Verfasst: 01.04.2006, 17:34
von Taran
Nee, nicht für Bambuskinder...
[url=http://www.fletchers-corner.de/cpg/albums/userpics/10321/gruendetails.jpg]
Bild[/url]
Einfach zwei Bambuslatten (aus einem 7cm-Rohr) auf dem Bandschleifer geglättet, separat mit der Ziehklinge getillert. Das Backing ist dicker als das Facing. Im Griff ein Ahornbrettchen eingeleimt, damit der Bogen dort etwas schmaler sein konnte.
Dicke im Griff 11mm,
Breite an den Fades 28mm. Dicke dort 8mm.
Breite/Dicke vor den Siyahs 20mm/6mm
[url=http://www.fletchers-corner.de/cpg/albums/userpics/10321/gruengespannt.jpg]
Bild[/url]

Deflex, im entspannten Zustand sind die Wurfarme völlig gerade.
Von Siyahspitze zu Siyahspitze genau 110cm.

[url=http://www.fletchers-corner.de/cpg/albums/userpics/10321/gruen50cmdraw.jpg]
Bild[/url]
Ds ist der "Vollauszug": Der Bambusstab ist genau 51 cm lang. Das Zuggewicht beträgt etwaa mehr als 15 lbs, der Bogen beginnt sich im Griff zu biegen.

Am Bauch und Rücken musste ich nach dem Verleimen (Ponal blau) noch nachtillern, denn im Außenbereich gab es Steifezonen, die auch noch nicht völlig beseitigt sind. Aber ich denke, es geht so...

Verfasst: 01.04.2006, 18:44
von AZraEL
bis auf die farbe gefällt er mir echt gut!

Fertig!

Verfasst: 02.04.2006, 18:42
von Falkenstadl
Der Eschen-ELB ist fertig. Horntips aus Allgäuer Braunviehhorn, Leinölfirnis, Hornplatteneinsatz an Pfeilanlage und Ledergriff (Fensterleder).
Morgen wird mylady das erste mal damit schiessen und am nächsten WE zu Lupos Parcour "ausführen".
Hier noch ein paar Bilder
Gruß
Falkenstadl
[url=http://www.fletchers-corner.de/cpg/albums/userpics/13499/fertig1.jpg]
Bild[/url] [url=http://www.fletchers-corner.de/cpg/albums/userpics/13499/PIC_0012.jpg]
Bild[/url]
[url=http://www.fletchers-corner.de/cpg/albums/userpics/13499/fertig2.jpg]
Bild[/url] [url=http://www.fletchers-corner.de/cpg/albums/userpics/13499/fertig5.jpg]
Bild[/url]
[url=http://www.fletchers-corner.de/cpg/albums/userpics/13499/fertig3.jpg]
Bild[/url] [url=http://www.fletchers-corner.de/cpg/albums/userpics/13499/fertig4.jpg]
Bild[/url]

Verfasst: 02.04.2006, 20:56
von Eldoro
Respekt !!!
also der bogen , tips und arrow past gefallen mir echt gut !!!

ich hab heut auch nen eschen elb fedisch, muss nur noch fotegrafieren, der bogen is bei mir leider zu schwach geworden nur läbische 30 lbs obwohl ich 50 lbs haben wollte :bash :motz :bash :motz :bash :motz

respekt

Verfasst: 02.04.2006, 21:15
von gervase
glückwunsch, mein Lieber. Schönes Teil, und das schon beim zweiten. Was soll das geben, wenn du erst mal 20 gebaut hast? :D

Heimisches Hornvieh

Verfasst: 02.04.2006, 23:05
von Taran
Also kein ELB sondern ALB - Allgäuer Langbogen...
Gratuliere, schaut gut aus!

Hier nun auch mein 2 ter Longbow aus Eberesche

Verfasst: 03.04.2006, 08:26
von stmue1
Nachdem ich in 2004 experimentel einen Kriegslongbow nachgebaut habe , nun auch mein 2ter aus Eberesche den ich denn auch mal länger schiessen kann ohne mir gleich die Schulter auszurenken.

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Ach ja der neue ist der mit dem Ledergriff

pls. Comments

Verfasst: 03.04.2006, 11:33
von Ravenheart
Sehen klasse aus!

Hast mal die "technischen Daten" des 2.?
Vielleicht zur Erinnerung auch noch mal die von Nr. 1...

Hat der die Belastung bisher unbeschadet überstanden?

Rabe

RE:

Verfasst: 03.04.2006, 12:01
von stmue1
@ ravenheart

Also hier die Daten

nr.1 68zoll lang 75-80 pfd bei 28zoll Auszug
nr.2 70zoll lang 60 pfd bei 28zoll Auszug

beide haben die Belastung bisher sehr gut überstanden

Verfasst: 03.04.2006, 12:04
von Ravenheart
Danke! Meine Eberesche ist auch bald "reif"... 1 - 2 Monate noch...

Das lässt ja hoffen...
:-)

Rabe

Sehr schön

Verfasst: 03.04.2006, 12:33
von Falkenstadl
@stmue 1
Deine Bögen sehen sehr schön aus. Genau meine Kragenweite. Ein schöner ELB kann nur durch einen schönen ELB übertroffen werden. Mach weiter so, ich versuche es Dir Nachzumachen (nur in umgekehrter Reihenfolge..erst den schwachen dann den starken) btw...hast Du keine Probleme bei Esche mit dem hohen Auszuggewicht, in punkto Stauchrisse?
Gruß
Falkenstadl
PS: Vielen Dank an alle, für die vielen anerkennenden Beiträge.