Na ja...
Acryl (noch besser: Acryl-PU-Lack) is absolut unempfindlich gegen Dehnung, kratzfest und lichtecht.
Außerdem, weil wasserverdünnt, gesunder. Und trocknet schnell.
Nachteil: Das Wasser lässt die Fasern aufquellen, mindestens 3 - 4 x Lackieren mit Zwischenschliff muss schon sein
Kunstharz gibt es in 1000 Varianten mit allen möglichen Eigenschaften, von elastisch bis hart. Es stinkt zudem, is ungesund, und braucht Stunden bis Tage zum Trocknen. Aber dann ist das Ergebnis genial, (oder rissig..)
Dann gibt es noch Bootslacke, 2-Komponenten-Epoxidlacke (das verwenden die prof. Bogenhersteller oft!), u.s.w....
ICH bevorzuge Acryl-PU. Setta Aqua-Siegel.
Am besten kaufst Du BEIDES und legst je ein Probestück an.
Rabe
P.S.: Es gibt da auch noch die Leute, die NUR Öl benutzen, z.B. DanishOil.
AUCH ein "geiles Zeug"!!
