Geschwindigkeit antiker Streitwagen
-
- Newbie
- Beiträge: 40
- Registriert: 08.02.2005, 14:21
zur Lektüre zum erweiterten Thema dieses Threads (näml. römische Pferderennwagen) kann
ich das Buch "Die Reiter Roms" Teil 1 von
Marcus Junkelmann empfehlen.
Die römischen Rennwagen, wie sie im Circus Maximus eingesetzt wurden, waren im Vergleich
zu den früheren Streitwagen winzig klein und
superleicht; sie hatten keine hohe Umrandung, wie z.B. in "Ben Hur" gezeigt wurde.
Die römischen Wagenrennen müssen ein ernomes
Spektakel gewesen. Es ging soweit, daß die römische Bevölkerung in zwei "Fan-Blöcke" ge-
spalten waren, die "Roten" und die "Grünen".
Schon damals gab Hooligan-Auschreitungen. Für einen römischen Kaiser konnte es sogar gefährlich werden, Fan der falschen Farbe zu sein.
Gruß
Wolf
ich das Buch "Die Reiter Roms" Teil 1 von
Marcus Junkelmann empfehlen.
Die römischen Rennwagen, wie sie im Circus Maximus eingesetzt wurden, waren im Vergleich
zu den früheren Streitwagen winzig klein und
superleicht; sie hatten keine hohe Umrandung, wie z.B. in "Ben Hur" gezeigt wurde.
Die römischen Wagenrennen müssen ein ernomes
Spektakel gewesen. Es ging soweit, daß die römische Bevölkerung in zwei "Fan-Blöcke" ge-
spalten waren, die "Roten" und die "Grünen".
Schon damals gab Hooligan-Auschreitungen. Für einen römischen Kaiser konnte es sogar gefährlich werden, Fan der falschen Farbe zu sein.
Gruß
Wolf
Und jetzt kommen dir gleich die Blauen und die Weißen auf den Hals!!! Einfach verschweigen, was?
Junkelmanns Buch ist sehr gut. Allein die ausgeklügelte Geometrie der Rennbahn!



Junkelmanns Buch ist sehr gut. Allein die ausgeklügelte Geometrie der Rennbahn!
Taran von Caer Dallben
[size=2] [color=blue][b]... και δÌξα ÄÉ ΘεÃŽ ![/b][/color][/size]
[size=2] [color=blue][b]... και δÌξα ÄÉ ΘεÃŽ ![/b][/color][/size]
-
- Newbie
- Beiträge: 40
- Registriert: 08.02.2005, 14:21
RE:
Original geschrieben von Steve L.
.....
Wie schon erwähnt:
Ich bitte zu unterscheiden zwischen Schlachten innerhalb einer Kultur und Schlachten einer Kultur (Nation) gegen eine andere (Nation)!
Arrrghhhh!!!
Wenn wir schon gerade dabei sind, Haare zu spalten, dann richtig. Der Begriff "Nation" mit dem was dahinter steht ist eine Entwicklung der Neuzeit in Mitteleuropa. In der Antike und im Mittelalter gab es keine Nationen. Historiker streiten noch darüber (und werden sich in absehbarer Zeit wohl nicht einigen können), ab wann von einem bspw. "deutschen Nationalstaat" gesprochen werden kann. Begründete Vorschläge gibts von der Reichsreform in der ersten Hälfte des 16. Jh.s bis 1871. In anderen europäischen Ländern ist die Sache einfacher, besonders in Frankreich und England, die genauen Zahlen hab ich nicht im Kopf, die sind aber auch nicht vor 1500 zu suchen.
sorry for OT
Das lateinische natio steht u.a. für "Gemeinschaft" oder "Volk".
Das war keine Haarspalterei, sondern schlecht abgesichert quer eingestiegen (mal sehr euphemistisch gesprochen)!
Das war keine Haarspalterei, sondern schlecht abgesichert quer eingestiegen (mal sehr euphemistisch gesprochen)!
Vielleicht noch was brauchbares beizutragen? 8-|sorry for OT
H?te Dich vor dem Zorn des geduldigen Mannes - und bete, niemals der Tropfen zu sein, der sein Fa? zum ?berlaufen bringt!
Geschwindigkeit
Hier können wir sie sehen, die, na ja fast antiken Streitwagen. Kennt jemand das Spektakel? Lohnt die Anreise?
http://www.wagenrennen.com
http://www.wagenrennen.com
Re: Geschwindigkeit antiker Streitwagen
Ich wäre sofort dabei wenn es nicht ganz so weit wäre!! (Und wenn ich vier Pferde hätte, nicht nur als Zuschauer
) Hört sich gut an, und das Bogenschießen kommt auch nicht zu kurz.

Re: Geschwindigkeit antiker Streitwagen - in Dauchingen
Andrea gräme dich nicht
In Dauchingen am 1. und 2. September wirst du sogar von einem Streitwagen Bogenschiessen dürfen....
Daneben wird es Kyudo Vorführungen geben
und Pferde und Feuer, Ringstechen und vielleicht auch Tjousten
In Dauchingen am 1. und 2. September wirst du sogar von einem Streitwagen Bogenschiessen dürfen....
Daneben wird es Kyudo Vorführungen geben
und Pferde und Feuer, Ringstechen und vielleicht auch Tjousten
Re: Geschwindigkeit antiker Streitwagen - in Dauchingen
Geil !!!! -> ich glaub da reicht ein Tag nicht aus.Der Steppenreiter hat geschrieben: Andrea gräme dich nicht
In Dauchingen am 1. und 2. September wirst du sogar von einem Streitwagen Bogenschiessen dürfen....
Daneben wird es Kyudo Vorführungen geben
und Pferde und Feuer, Ringstechen und vielleicht auch Tjousten
Re: Geschwindigkeit antiker Streitwagen - in Dauchingen
Falls du mich meintest, ich heiße zwar immer noch AngelaDer Steppenreiter hat geschrieben: Andrea gräme dich nicht
In Dauchingen am 1. und 2. September wirst du sogar von einem Streitwagen Bogenschiessen dürfen....
Daneben wird es Kyudo Vorführungen geben
und Pferde und Feuer, Ringstechen und vielleicht auch Tjousten

Re: Geschwindigkeit antiker Streitwagen - in Dauchingen
Wer führt denn vor?Der Steppenreiter hat geschrieben: Daneben wird es Kyudo Vorführungen geben
Johannes Kolltveit Ibel
Oslo Kyūdō Kyōkai オスロ弓道協会
Oslo Kyūdō Kyōkai オスロ弓道協会
Re: Geschwindigkeit antiker Streitwagen
Hi Johannes,
Der Budo Verein Rottweil. Vielleicht kennst du die beiden ja, Fritz Gabler und Irene Neumeier. Sie sind, soweit ich es beurteilen kann wirkliche Cracks in diesem Sport.
(Oh Shit, soviele Namen fangen mit "A" an, da bin ich wohl total deneben gelegen... *schäm*)
Der Budo Verein Rottweil. Vielleicht kennst du die beiden ja, Fritz Gabler und Irene Neumeier. Sie sind, soweit ich es beurteilen kann wirkliche Cracks in diesem Sport.
(Oh Shit, soviele Namen fangen mit "A" an, da bin ich wohl total deneben gelegen... *schäm*)
Zuletzt geändert von Steppenreiter am 05.06.2007, 10:52, insgesamt 1-mal geändert.
Re: Geschwindigkeit antiker Streitwagen
Nicht schlimm, kann passieren... die meisten Bogenreiterinnen heißen ja schließlich Andrea(Oh Shit, soviele Namen fangen mit "A" an, da bin ich wohl total deneben gelegen... *schäm*)
