Seite 5 von 5

Re: Mein krummster Hund

Verfasst: 19.07.2022, 09:01
von Bogenbas
Alles beim alten. Ich heirate in 3 Wochen. Da geht heuer die meiste Zeit für die Planung drauf (und auch sonst ist heuer genug angefallen ::) ). Und die Zeit die ich in den Bogenbau stecken kann fließt gerade in ein Geburtstagsgeschenk. Ein Osage Takedown für meinen Onkel zum 40er 😄
Falls das mit der Takedownverbindung mal klappt verwende ich die Methode vielleicht auch gleich bei dem Krummen Hund um die Sehnenflucht wieder herzustellen.

Re: Mein krummster Hund

Verfasst: 19.07.2022, 09:26
von kra
Gratulation, wünsche dir ein schönes Fest und eine tolle Zeit!

Re: Mein krummster Hund

Verfasst: 19.07.2022, 09:30
von Neumi
Na dann mal herzlichen Glückwunsch.
Grüße - Neumi

Re: Mein krummster Hund

Verfasst: 19.07.2022, 10:18
von Spanmacher
Auch von mir alles Gute für eure Ehe.

Re: Mein krummster Hund

Verfasst: 19.07.2022, 15:29
von Bogenbas
Dankeschön 😊

Re: Mein krummster Hund

Verfasst: 19.07.2022, 15:52
von Noodles
:) Na dann alles Gute.

Re: Mein krummster Hund

Verfasst: 19.07.2022, 16:57
von schnabelkanne
Alles Gute und eine schöne 🥂
Lg Thomas

Re: Mein krummster Hund

Verfasst: 20.07.2022, 16:42
von Bogenbas
Danke, danke 😄

Re: Mein krummster Hund

Verfasst: 11.01.2023, 22:50
von Bogenbas
Nachdem der Saplingbow abgehakt ist hab ich mich unter anderem wieder diesem Projekt gewidmet.
Ich hab ihn erstmal auf die damals aufgezeichneten Linien zugefeilt. Der Hauptbiegebereich liegt jetzt ca bei 45mm Breite. Die Sehnenlage hat sich stark verzogen. Meines Wissens nach kann man bei Ahorn ja nur in steifen Bereichen dauerhaft biegen. Somit werde ich den Griff noch schmäler machen, und diesen dann dämpfen.
20230111_150809_compress86.jpg
20230111_150818_compress64.jpg

Re: Mein krummster Hund

Verfasst: 19.01.2023, 12:57
von Bogenbas
Ich hab jetzt mal einen groben Stärkentaper gemacht, und mit dem Bodentiller begonnen.
Das Holz ist nur viel weicher als ich dachte. Somit wird nicht mehr recht viel Zuggewicht rauszuholen sein.
Rechts ist oben
Rechts ist oben
20230119_103108_compress42.jpg
20230119_113206_compress1.jpg

Re: Mein krummster Hund

Verfasst: 22.01.2023, 13:58
von MrCanister123
was mir da glei ins auge sticht: steht bei euch beiden immer noch der christbaum? :D

Re: Mein krummster Hund

Verfasst: 22.01.2023, 22:03
von Bogenbas
Heute weggeräumt 😅

Re: Mein krummster Hund

Verfasst: 22.01.2023, 22:39
von Bogenbas
Hier hab ich mir nochmal die Ratschläge von damals durchgelesen und beschlossen erstmal den Einschätzungen von Chirurg zu folgen. Zum besseren Einschätzen des Tillers hab ich versucht möglichst gerade Linien seitlich aufzuzeichnen. Nur ist eine immer gleiche Perspektive nötig um daraus was deuten zu können. Deshalb hab ich mir ein Stativ eingerichtet das ich über den ganzen Bauprozess dort stehen lassen werde. Durch die seitlichen Krümmungen kann ich aber nichtmal auf eine gleichmäßige Biegung tillern. Außerdem war der Rat von Chirurg den Griff mitbiegen zu lassen und die Bereiche mit den seitlichen Biegungen steifer zu lassen. Deshalb weis ich einfach garnicht wie ich fortfahren soll. Was mich auch stark irritiert ist, dass der Bogen noch 700g wiegt und sich beim Aufspannen aber anfühlt als würde er jetzt schon im Vollauszug nur um die 30# schaffen :-\
Deshalb ziehe ich in betracht ihn zu tempern oder zu kürzen wenn er fertig getillert ist.
Aber mal schaun wo ich da lande bzw ob ich überhaupt bis dahin komme.
Ps: Beim abgespannten Bogen ist der obere Wurfarm noch 1" länger und der Griff noch dick.
Unterer Wurfarm abgespannt gerade
Unterer Wurfarm abgespannt gerade
Oberer Wurfarm schon abgespannt verdreht
Oberer Wurfarm schon abgespannt verdreht
Abgespannt (rechts ist oben)
Abgespannt (rechts ist oben)
Standhöhe (find total genial wie der aussieht, aber der Tiller ist noch Müll)
Standhöhe (find total genial wie der aussieht, aber der Tiller ist noch Müll)
Unterer Wurfarm auf Standhöhe auch gerade
Unterer Wurfarm auf Standhöhe auch gerade
20230122_153151_compress24.jpg
Oberer Wurfarm auf Standhöhe nur geringfügig stärker verdreht
Oberer Wurfarm auf Standhöhe nur geringfügig stärker verdreht
20230122_153139_compress16.jpg