Seite 5 von 15
Gewandung
Verfasst: 17.02.2003, 13:48
von locksley
@goron
Hier findest Du anschauliche Anleitungen zum Anlegen des sogenannten "Great Kilt". Schnittmuster brauchst Du keine es genügen ca. 5-6m Stoff mit 1,50m Breite und ein Gürtel sowie Geduld.
http://www.tartanweb.com/tweb/greatkilt/index.htm
http://www.pipcom.com/~tempus/greatkilt/
Gewandung
Verfasst: 17.02.2003, 17:41
von Harbardr
zum Kilt u. sonstig Schottischem, ein Link aus deutschen Landen.
http://www.nostri-farrago.de/
Gewandung
Verfasst: 18.02.2003, 00:13
von Mongol
@Schattenwolf
Also das was mir bisher als Dirk in Schottland unter die Nase gehalten wurde, war eigentlich eher in der Grössenordnung Bowieknive....
Gewandung
Verfasst: 18.02.2003, 00:28
von locksley
Um mal vom Schotten abzulenken hab ich hier noch ein Foto ausgegraben für alle, die mehr Wert auf abenteuerliches Äusseres legen als auf "A".

Gewandung
Verfasst: 18.02.2003, 00:40
von locksley
@Schattenwolf und Mongol
Das Strumpfmesser heisst übrigens "Sgian Dubh" und hatte nur symbolische Verwendung.
Der Dirk hat eher die Ausmasse eines Kurzschwertes und wurde auch so eingesetzt.
Genug der Bildung für Heute.
Gewandung
Verfasst: 18.02.2003, 00:46
von Marty
@Locksley: Das ist Michael Pread in der Serie "Robin of Sherwood". Habe alle Folgen davon. Schöne Gewandung. Ich lege auch mehr Wert auf schönes Aussehen als auf "A".
P.S. Der benutzt überigens den Sir Long von Steve Ralphs. ;-)
Gewandung
Verfasst: 18.02.2003, 00:47
von Nullman
@Locksley
Oh, wie schön! Der Robin aus der weinger bekannten Serie!!
Ich meine deinen vorletzten Post, gelle.
Gewandung
Verfasst: 18.02.2003, 06:44
von Mongol
@Locksley
Genau das meinte ich - viele Bowies gehen ja auch schon in Richtung Kurzschwert.
Und sag mal: ist das nicht der Robin aus der Serie, zu der Clannad den Soundtrack gemacht hat?
Nachricht wurde von Mongol am 18.02.2003-08:42 nachbearbeitet!
Gewandung
Verfasst: 18.02.2003, 06:59
von Marty
Ja, das ist er. Habe ich aber auch schon geschrieben. :-)
Gewandung
Verfasst: 18.02.2003, 09:14
von Marty
@ Schattenwolf
Bis ich drauf gekommen bin, dass du "à la William Wallace" gemeint hast!!!
Die Anleitungen fürs Kiltwickeln find ich toll!
Noch eine Frage: Ist ein Dirk nicht ungünstig zum Kämpfen, weil er keine Parierstange hat?
Gewandung
Verfasst: 18.02.2003, 10:16
von Mongol
@Stefan
Du parrierst nicht mit der Parrierstange sondern mit der breiten Seite deines Schwerts (zumindest wenn du noch länger was davon haben willst) und lässt die gegnerische Klinge abgleiten. Die Parierstange ist nur dafür da, die Hand zu schützen, wenn ein Streich unglücklich abrutscht. Bei kurzen Klingen (s. z.B. das röm. Gladium - hat auch keine PStange) hat man das Abrutschen recht gut unter Kontrolle...
Gewandung
Verfasst: 18.02.2003, 10:36
von haynrych
Warum ist ein echter Kilt eigentlich so teuer? Guter Woll-Stoff ist teuer, okay. bis ca. 40 EURO sehe ich ja noch ein. Aber ein Kilt mit ca. 7 m Stoff für 400 EURO?
Hat einer von Euch einen "Echten Kilt"?
Zum Thema SMA (ca. 1450-1500) ein Link
http://www.companie-of-st-george.ch - Sehr lesenswert sind die Online-Dragons!
Gewandung
Verfasst: 18.02.2003, 10:40
von Mongol
@Haynrych
Wahrscheinlich die Webart oder einfach der Tartan als "eingetragenes Warenezaichen"...
Gewandung
Verfasst: 18.02.2003, 14:23
von locksley
@Haynrych
Der originale schottische Tartan ist so teuer, weil er nur in kleinen Webereien in relativ geringen Mengen hergestellt wird. Dazu kommt noch dass nicht jede Weberei berechtigt ist die Tartanmuster herzustellen. Dafür sind diese Stoffe aber auch für die Ewigkeit gewebt. Ich hab hier noch eine Preisliste von meinem letzten Schottlandurlaub, 1 yard kostet je nach Qualität zwischen 27,50und 35,25 Pfund! Direkt ab Weberei. Für einen "Great Kilt" benötigst Du mindestens 6 yards deswegen der hohe Preis.
Für meinen Kilt, srich sechs Meter Wollstoff hab ich hier in Deutschland 280,- DM gezahlt.
@Stefan
Der Dirk wurde in der Schlacht nur als Zusatzwaffe zum Schild benutzt also hatte die Hand ausreichend Schutz. Da die Schilde am Buckel meist noch mit langen Stahldornen versehen waren, konnten sich die schottischen Krieger durch eine geschickte Drehbewegung auch im dichten Getümmel schnell wieder Raum schaffen. Ich hab mir das in einem Museumsdorf mal bei einer Vorführung angeschaut, die aufgestellten Puppen sahen nach so einem Rundumschlag nicht mehr gut aus.
Nachricht wurde von locksley am 19.02.2003-18:41 nachbearbeitet!
Gewandung
Verfasst: 19.02.2003, 00:18
von locksley
Wir wollen ja auch voneinander lernen. Ironie macht das Leben doch erst spannend.