War auf jeden Fall trotz Regen sehr lustig.
Saplingbow 12 bowster Holunder
- F'al Gran
- Hero Member
- Beiträge: 892
- Registriert: 11.12.2014, 08:06
- Hat gedankt: 12 Mal
- Hat Dank erhalten: 4 Mal
Re: Saplingbow 12 bowster Holunder
Oh nein! Das sah schon vielversprechend aus. Schade um den Bogen und die Arbeit, aber schön, wenn du daraus Erfahrung sammeln konntest.
Alles wird gut...
... nichts wird besser.
m(fg)²
... nichts wird besser.
m(fg)²
- Neumi
- Forenlegende
- Beiträge: 6297
- Registriert: 12.10.2013, 23:37
- Hat gedankt: 154 Mal
- Hat Dank erhalten: 234 Mal
Re: Saplingbow 12 bowster Holunder
Schade, kann es sein, dass bei den beiden brüchen auf dem 2. Foto Fehler im Holz waren? Sieht nach kleinen Astansätzen aus- ich kanns aber nicht genau erkennen.
Grüße- Neumi
Grüße- Neumi
...Versuch und Fehler bevor die Sarg-Nägel eingeschlagen werden...
- Hieronymus
- Forenlegende
- Beiträge: 3187
- Registriert: 18.08.2016, 19:50
- Hat gedankt: 6 Mal
- Hat Dank erhalten: 67 Mal
Re: Saplingbow 12 bowster Holunder
Ja echt schade... , aber da kann wohl nix mehr machen.
Gruß Markus
Gruß Markus
«Eines Tages wird man offiziell zugeben müssen, daß das, was wir Wirklichkeit getauft haben, eine noch größere Illusion ist als die Welt des Traumes.»
Salvador Dalí
Salvador Dalí
Re: Saplingbow 12 bowster Holunder
Nein, das war es sicher nicht, der Holler war eigentlich nur perfekt, Druck kann Holler eigentlich auch ab, war halt nur verdammt wenig Holz, dass den Druck aufnehmen musste.
- schnabelkanne
- Forenlegende
- Beiträge: 5883
- Registriert: 11.10.2012, 05:36
- Hat gedankt: 29 Mal
- Hat Dank erhalten: 91 Mal
Re: Saplingbow 12 bowster Holunder
Servus, hab ich übersehen, du hast Pfeile mit 5gpp geschossen, die sind ja viel zu leicht.
Lg Thomas
Lg Thomas
The proof of the pudding is in the eating!
Re: Saplingbow 12 bowster Holunder
Is ja klar, dass das kommen musste.
Haben ist besser als brauchen.
Re: Saplingbow 12 bowster Holunder
jo.
Ich schreibe ohne Autokorrektur lesenswerter. Du etwa auch?
.مع سلامة في أمان السهم و القوس
.مع سلامة في أمان السهم و القوس
Re: Saplingbow 12 bowster Holunder
Daran lag es definitiv nicht, dass macht keine Kompressionsbrüche.
Re: Saplingbow 12 bowster Holunder
bei den von mir selbst gebauten Bögen, gehe ich immer dann davon aus, dass diese leichte Pfeile vertragen, wenn sie diese ohne Geräusch und Handschock von der Sehne(ohne Sehnendämpfer!) entlassen.schnabelkanne hat geschrieben: ↑03.02.2020, 10:58 Servus, hab ich übersehen, du hast Pfeile mit 5gpp geschossen, die sind ja viel zu leicht.
Lg Thomas
Mein first flight macht das z. B. bis zu 6gpp(inzwischen irgendwas zwischen 10.000 und 20.000 Pfeile versandt), mein Hollerbogen war auch bei 5gpp noch lautlos und ohne Handschock.
Meinen Border Covert Hunter HEX8 hingegen ist bereits bei 10gpp unruhig, den schiesse ich am liebsten mit 12-16gpp
Ansonsten habe ich noch ein paar Ideen(nicht mit arbeitenden Recurves) zur Variation von HLD, weiss zwar nicht wann, habe aber momentan zumindest vor diese in ferner oder näherer Zukunft auszutesten, ich träume ja immer noch von einem deutlichen Bauch über der Auszugskurve.
- schnabelkanne
- Forenlegende
- Beiträge: 5883
- Registriert: 11.10.2012, 05:36
- Hat gedankt: 29 Mal
- Hat Dank erhalten: 91 Mal
Re: Saplingbow 12 bowster Holunder
Servus,
aus welchen Material machst du so leichte Pfeile, ich hatte da immer Probleme meine Fichtenschäfte so auszudünnen und trotzdem noch genug Spine zu erhalten und wie schwer sind da die Spitzen?
lg Thomas
aus welchen Material machst du so leichte Pfeile, ich hatte da immer Probleme meine Fichtenschäfte so auszudünnen und trotzdem noch genug Spine zu erhalten und wie schwer sind da die Spitzen?
lg Thomas
The proof of the pudding is in the eating!
Re: Saplingbow 12 bowster Holunder
Shame on me, aber auf dem Parcours habe ich mit superleichten Carbonis geschossen.
Beim first flight, mit Bambuspfeilen.
Beim first flight, mit Bambuspfeilen.