Seite 5 von 17
Re: Ägyptisch - Assyrischer Angular Bogen
Verfasst: 25.09.2019, 08:07
von Hieronymus
Danke euch drei
TorstenT hat geschrieben: ↑24.09.2019, 18:44
Bekommt er einen Leder- oder Birkenrindenbezug?
Das weiß ich noch nicht so genau. Mit Birkenrinde wäre der Bogen etwas authentischer , aber bei dem starken Reflex bekommt die Birkenrinde immer Risse. Da wäre Leder schon besser... . Er soll auf jeden Fall eine Ägyptische-Bemalung erhalten.
Gruß Markus
Re: Ägyptisch - Assyrischer Angular Bogen
Verfasst: 05.10.2019, 08:27
von Hieronymus
So und weiter gings:
Nachdem endlich wieder zu Hause bin habe ich die Wachsschicht vom Bogen entfernt und die Seiten verrundet. Der Bogen wurde grundiert mit 10%tigem Hautleim und anschließend bekam er seine erste Schicht Sehnen. Das war so frei schwingend gar nicht so einfach, aber es ging leider nicht anders. Zur Zeit ist er, wie es sich für einen Ägypter gehört, mumifiziert

und ist zum trocknen aufgehängt.
Gruß Markus
Re: Ägyptisch - Assyrischer Angular Bogen
Verfasst: 06.10.2019, 15:03
von Hieronymus
So nun ist er ausgepackt und es scheint alles gut zu sein.
Gruß Markus
Re: Ägyptisch - Assyrischer Angular Bogen
Verfasst: 07.10.2019, 18:20
von Don Case
Ich werde dies mit großem Interesse verfolgen. Ich hatte wirklich viel Glück mit Reflex/Deflex-Bögen, was die Geschwindigkeit betrifft, und das sieht nach einer sehr interessanten Form aus.
Re: Ägyptisch - Assyrischer Angular Bogen
Verfasst: 09.10.2019, 20:48
von Hieronymus
@don case , schön das er dir gefällt
Heute kam die 2. Schicht auf den Bogen
Jetzt trocknet er ein paar Tage. Alles in allem sieht es gut aus
Gruß Markus
Re: Ägyptisch - Assyrischer Angular Bogen
Verfasst: 14.10.2019, 22:01
von Hieronymus
So hier kam die 3. und letzte Schicht auf den Bogen. Bis jetzt ist immer noch alles auf go, lediglich einer der Wurfarme bekam eine dickere Schicht Sehnen, da er etwas dünner war als der andere. So nun zieht er für ein paar Monate in den Keller und so nach dem Sap Tunier kann ich ihn weiter machen. Jetzt heißt es Daumendrücken
Gruß Markus
Re: Ägyptisch - Assyrischer Angular Bogen
Verfasst: 22.10.2019, 13:42
von Hieronymus
Auch hier ein kleines Update:
Ich konnte auch hier den Bogen bereits nach spannen.
Gruß Markus
Re: Ägyptisch - Assyrischer Angular Bogen
Verfasst: 23.10.2019, 08:15
von Snake-Jo
Alles toll!
Nur zwei Anmerkungen: Probier mal Hosengummi auf Stoß beim Wickeln der Sehnen
und
Trockenzeiten: pro Schicht an der Zentralheizung 2-3 Wochen, alles andere ist Mystik.
Faustregel: Wenn er sich nicht mehr bewegt, hat er verloren, ehem, ist er fertig.

Re: Ägyptisch - Assyrischer Angular Bogen
Verfasst: 23.10.2019, 12:15
von Hieronymus
Danke für die Blumen
Snake-Jo hat geschrieben: ↑23.10.2019, 08:15
Probier mal Hosengummi auf Stoß beim Wickeln der Sehnen
Das mach ich bei jedem Bogen. Was du siehst, ist die Überschneidung unten am Horn, da ich manchmal etwas ausgleichen muss, weil das Gummi sich verzieht.

( Siehe Bild von der Oberfläche)
Zum trocknen: Bei mir sind zur Zeit 22°C bei einer Luftfeuchte von 60% im Keller. Da werden sie nicht so lange brauchen, aber ich brauche auch Zeit sie weiter zu machen … mal schauen wann es soweit ist. Zur Zeit verlieren sie noch immer noch Gewicht.
Gruß Markus
Re: Ägyptisch - Assyrischer Angular Bogen
Verfasst: 12.11.2019, 18:40
von Hieronymus
So ein kleines update. Der Bogen wiegt zur Zeit 600g und ich bin mit einem Gewicht von 630g gestartet. Ich konnte ihn nochmals nachspannen und er hat jetzt soviel Reflex wie ich gestartet bin (20,5cm Tips über dem Griff.)
Ich habe zum testen Uria Rinder Sehnen bekommen, da ich in diesem Förderverein Mitglied bin. Die Rinder leben seit einigen Jahren als natürlicher Herdenverband und sind das ganze Jahr draußen auf der Weide. Diese Haltung ist in Europa einzigartig, da sich die Kühe ihre Bullen und umgekehrt, selber aussuchen dürfen. Bessere Rindersehnen bekommt man in Europa nicht! Sind aber leider nur 20cm lang... man kann eben nicht alles haben.
https://uria.de/?p=2269
Gruß Markus
Re: Ägyptisch - Assyrischer Angular Bogen
Verfasst: 25.11.2019, 20:26
von Hieronymus
Kleines Update:
Der Bogen hat jetzt seit ca. 10 Tagen kein Gewicht mehr verloren. Er ist nun seit 6 Wochen am trocknen und hat dabei insgesamt 31g verloren. Nachspannen musste ich ihn auch nicht mehr, sodass ich sagen kann er geht so langsam in die Reifephase über.
Gruß Markus
Re: Ägyptisch - Assyrischer Angular Bogen
Verfasst: 27.11.2019, 08:18
von Hieronymus
@ all habt ihr zufällig Bilder von den Kompositbögen des Tutankhamun? Ich meine nicht die im Internet zugänglich sind, die habe ich selber, aber darauf kann man nicht immer alles so gut erkennen. Was ich brauche sind Bilder auf denen man die Details gut erkennen kann. Oder hat jemand das Buch: "Composite Bows from the Tomb des Tutankhamun" von Wallace McLeod? Momentan wird dieses Buch sehr Hochpreisig angeboten.
Ab 30.05.2020 gibt es auch eine Ausstellung in Mannheim im Museum, die ich mir anschauen werde, aber ich weiß nicht welche Bögen sie da liegen haben und ob ,man da die entscheideten Sachen sehen kann. Ich wäre euch sehr Dankbar, wenn ihr mal nachschaut was ihr da so habt

.
Gruß Markus
Re: Ägyptisch - Assyrischer Angular Bogen
Verfasst: 27.11.2019, 12:21
von inge
In welchem Museum in Mannheim?
LG
inge
Re: Ägyptisch - Assyrischer Angular Bogen
Verfasst: 27.11.2019, 15:42
von Hieronymus
Im rem . Ich stelle heute Abend noch ein Link ein
hier den Link dazu:
http://www.tut-ausstellung.com/tutancha ... n-mannheim
Gruß markus
Re: Ägyptisch - Assyrischer Angular Bogen
Verfasst: 30.11.2019, 20:21
von Hieronymus
Hieronymus hat geschrieben: ↑27.11.2019, 08:18
@ all habt ihr zufällig Bilder von den Kompositbögen des Tutankhamun? Ich meine nicht die im Internet zugänglich sind, die habe ich selber, aber darauf kann man nicht immer alles so gut erkennen. Was ich brauche sind Bilder auf denen man die Details gut erkennen kann. Oder hat jemand das Buch: "Composite Bows from the Tomb des Tutankhamun" von Wallace McLeod? Momentan wird dieses Buch sehr Hochpreisig angeboten.
Ich hatte gehofft es würden mehr Angebote kommen, aber leider war es bis jetzt nur eins und die Bilder/Videos kannte/hatte ich selbst schon. Aber trotzdem Danke an die Person für die Mühen
Bitte alles anbieten, ich muss selbst schauen , was ich verarbeiten kann.
Gruß Markus