Sehr schön, diese Verzierung - wie hast Du das gemacht? Da steht leider nichts dabei.
Grüße - Neumi
Saplingbow 10, Hieronymus Paffe/Schlehe/Ulme
- Neumi
- Forenlegende
- Beiträge: 6296
- Registriert: 12.10.2013, 23:37
- Hat gedankt: 154 Mal
- Hat Dank erhalten: 234 Mal
Re: Saplingbow 10, Hieronymus Paffe/Schlehe/Ulme
...Versuch und Fehler bevor die Sarg-Nägel eingeschlagen werden...
Re: Saplingbow 10, Hieronymus Paffe/Schlehe/Ulme
Danke! Das sieht echt richtig gut aus.
Das was Neumi fragt tät mich auch interessieren.
LG Verena
Das was Neumi fragt tät mich auch interessieren.
LG Verena
"Besser einen Stock in der Hand als einen Stock im ***"
- Hieronymus
- Forenlegende
- Beiträge: 3187
- Registriert: 18.08.2016, 19:50
- Hat gedankt: 6 Mal
- Hat Dank erhalten: 67 Mal
Re: Saplingbow 10, Hieronymus Paffe/Schlehe/Ulme
Hallo ihr zwei.
Die Verzierung wurde nach Vorlage auf das Holz übertragen. Entweder man macht es freihand oder man überträgt die Vorlage mit Grafitpapier. Danach wir alles mit einem braunen wasserfesten Stift nach gezeichnet (sieht dann aus als wäre es eingebrannt) Anschließend mit einem Klarlack oder ähnlichem das Bild dünn überziehen. Ich verwende zur Zeit diese Stifte von Staedtler, aber ich bin noch nicht 100% zufrieden, da sie von vielem angelöst werden. Ich bin immer noch am experimentieren wie ich die Motive fixiere, ohne das sie angelöst werden. Das zweite Problem: Die feinen Spitzen der Stifte gehen durch das Holz sehr schnell kaputt und die Stifte sind unbrauchbar, obwohl die Stifte noch nicht leer sind.
Gruß Markus
Die Verzierung wurde nach Vorlage auf das Holz übertragen. Entweder man macht es freihand oder man überträgt die Vorlage mit Grafitpapier. Danach wir alles mit einem braunen wasserfesten Stift nach gezeichnet (sieht dann aus als wäre es eingebrannt) Anschließend mit einem Klarlack oder ähnlichem das Bild dünn überziehen. Ich verwende zur Zeit diese Stifte von Staedtler, aber ich bin noch nicht 100% zufrieden, da sie von vielem angelöst werden. Ich bin immer noch am experimentieren wie ich die Motive fixiere, ohne das sie angelöst werden. Das zweite Problem: Die feinen Spitzen der Stifte gehen durch das Holz sehr schnell kaputt und die Stifte sind unbrauchbar, obwohl die Stifte noch nicht leer sind.
Gruß Markus
«Eines Tages wird man offiziell zugeben müssen, daß das, was wir Wirklichkeit getauft haben, eine noch größere Illusion ist als die Welt des Traumes.»
Salvador Dalí
Salvador Dalí
- inge
- Forenlegende
- Beiträge: 2937
- Registriert: 03.04.2004, 18:47
- Hat gedankt: 9 Mal
- Hat Dank erhalten: 3 Mal
Re: Saplingbow 10, Hieronymus Paffe/Schlehe/Ulme
Hi Markus,
Farbe auf Wasserbasis immer mit Kunstharzlack versiegeln. Umgekehrt genau so. Kunstharzlack mit dem Gegensatz auf Wasserbasis versiegeln. Das löst dann nicht an. Ich hoffe das ist verständlich ausgedrückt.Ist ja schon spät.
LG
inge
Farbe auf Wasserbasis immer mit Kunstharzlack versiegeln. Umgekehrt genau so. Kunstharzlack mit dem Gegensatz auf Wasserbasis versiegeln. Das löst dann nicht an. Ich hoffe das ist verständlich ausgedrückt.Ist ja schon spät.
LG
inge
Am Ende stellt sich die Frage:
Was hast du aus deinem Leben gemacht?
Was du dann wünschst getan zu haben, das tue jetzt.
( Erasmus von Rotterdam )
Was hast du aus deinem Leben gemacht?
Was du dann wünschst getan zu haben, das tue jetzt.
( Erasmus von Rotterdam )