Seite 5 von 6
Re: Der zweite Versuch...
Verfasst: 04.01.2017, 09:35
von schnabelkanne
Servus,
sieht doch ganz gut aus, wenn du noch Korrekturen vornimmst nur ganz wenig und immer Kontrolle.
lg Thomas
Re: Der zweite Versuch...
Verfasst: 04.01.2017, 10:55
von wanttostart
Ein wenig gearbeitet.
Welches Bild ist das Beste?
Mich würde der Schatten stören, den kann ich aber nicht abstellen.
Alles drei bei 20"
Ich meine es wäre besser. Ist das eine psychische Täuschung?

Wenn sich aber etwas getan hat, dann bin ich erstaunt was die Pat Späne bewirken.
Re: Der zweite Versuch...
Verfasst: 04.01.2017, 12:49
von schnabelkanne
Servus, ja sieht gut aus - beim rechten WA nach der WA-Mitte Richtung WA-Ende sehe ich noch eine steife Stelle, ist aber nicht viel, wirklich nur ganz wenig.
lg Thomas
Re: Der zweite Versuch...
Verfasst: 07.01.2017, 20:18
von wanttostart
Hatte wieder etwas Zeit weiter zu machen.
Hier die Ergebnisse

- Ungespannt mit ordentlich Set

- Standhöhe 7,8"

- Vollauszug 31"
Danke für eure Beurteilung schon im Voraus.
Noch ein paar Werte:
NtN ca. 69"
25#@31" amo (wie Ilmarine anmerkte Abstand Griff Sehne + 1,5")
7,8" Standhöhe
350 g
Sehne:
12 strang dacron einseitig flämisch gespleißt andere Seite gezwirnt mit Bogenbauerknoten
Brownell no4 Mittenwicklung

- Sehne Lage (das nähere Ende ist unten und der Liebe Leni WA)
Läuft recht weit links am Griff.
Re: Der zweite Versuch...
Verfasst: 07.01.2017, 20:42
von Hieronymus
Hm, du solltest mit dem Auszug nochmal etwas zurück gehen, links biegt er zu stark vor dem Griff
Re: Der zweite Versuch...
Verfasst: 07.01.2017, 23:10
von schnabelkanne
Servus,
also ich würde ihn so lassen, der Tiller ist vielleicht nicht perfekt - aber auch nicht so schlecht.
Probier mal mit weniger Auszug wie er schiesst und kontrollier dann nochmal den Tiller.
lg Thomas
Re: Der zweite Versuch...
Verfasst: 08.01.2017, 09:49
von Neumi
wanttostart hat geschrieben:...25#@31" amo (wie Ilmarine anmerkte Abstand Griff Sehne + 1,5")
Moin, hier stimmt was nicht: Abstand Griff Sehne + 1,5"

was soll das sein???
Hier mal ein Link:
http://www.fletchers-corner.de/viewtopi ... MO#p472615
Grüsse - Neumi
Re: Der zweite Versuch...
Verfasst: 08.01.2017, 12:33
von wanttostart
Bezog mich auf die Aussage im Post
http://www.fletchers-corner.de/viewtopi ... mo#p527542
Dann schaue ich noch Mal genau nach.
Danke für den Hinweis.
Re: Der zweite Versuch...
Verfasst: 08.01.2017, 15:11
von Neumi
Tach, ist etwas unglücklich formuliert und der zu addierende Wert stimmt nicht.
Gemessen wird vom Druckpunkt (Griff bauchseitig) bis zum Nockpunkt an der Sehne und dieses Maß plus 1,75".
Grüsse - Neumi
Re: Der zweite Versuch...
Verfasst: 08.01.2017, 17:53
von Ilmarinen
@Neumi danke für die Korrektur. Ich hatte die 1,75'' nicht mehr richtig erinnert.
Grüße
Jörg
Re: Der zweite Versuch...
Verfasst: 08.01.2017, 19:00
von zwirn
Ich würde bei U30 nur 8 Strang verwenden.
LG Zwirn
Re: Der zweite Versuch...
Verfasst: 08.01.2017, 19:44
von wanttostart
Wenn ich von Auflagepunktt des Griff bis zur Sehne 30" habe, dann habe ich also 31,75" Auszug nach AMO sehe ich das richtig?
@Zwirn: dann baue ich mir wohl besser noch eine solche. Ich hatte ursprünglich, irrtümlich auch eine viel höhere Zugkraft zugrundegelegt. Also noch einmal Sehnenauen üben

Re: Der zweite Versuch...
Verfasst: 08.01.2017, 21:41
von schnabelkanne
Servus, wenn du weniger Stränge nimmst wird er schneller, wirklich flott war bei mir der Wechsel zu Fastflight.
Lg Thomas
Re: Der zweite Versuch...
Verfasst: 08.01.2017, 23:12
von Bowster
Wie Schnabelkanne bereits angedeutet hat, ist der Wechsel von B50 oder B55 auf ein moderneres Garn sehr deutlich spürbar, weniger Stränge bei z. B. FF bringt schon auch was an Geschwindigkeit, aber nicht allzu viel, ich habe inzwischen aufgehört meine Sehnen mit weniger als 12 Strängen zu bauen, einfach weil sich die dickeren Sehnen besser anfühlen, und weil ich mir einbilde, dass etwas mehr Ruhe in den Schussablauf kommt.
Re: Der zweite Versuch...
Verfasst: 10.01.2017, 04:58
von wanttostart
Nachdem ich nun etwas drüber geschlafen habe, bin ich zu dem Entschluss gekommen, dass ich erst einmal ein paar Pfeile bauen und dann den Bogen Mal einschießen werde.
Sollte ich den dann jetzt schon polieren und einwachsen?
Zu korrigieren wäre dann noch der Wert beim Auszug
wanttostart hat geschrieben:
Noch ein paar Werte:
NtN ca. 69"
25#@31" amo (wie Ilmarine anmerkte Abstand Griff Sehne + 1,5")
7,8" Standhöhe
350 g
Sehne:
12 strang dacron einseitig flämisch gespleißt andere Seite gezwirnt mit Bogenbauerknoten
Brownell no4 Mittenwicklung
.
Das müsste dann heisse 25@31,75 AMO
Die Sehne lasse ich auch erst einmal, damit ich überhaupt ein Gefühl dafür bekomme, wie ich am Besten schieße.
Für die Pfeile muss es hier zuhause aber erst einmal eine kräftige Rinderbrühe geben, damit ich den Markknochen zu Pfeilspitzen verarbeiten kann

oder ich nehme die Haselschösslinge so wie sie sind und schaue, was für Ergebnisse ich damit bekomme.
Vielen Dank für die Unterstützung und die vielen hilfreichen Tipps.
Liebe Grüße Dirk