Seite 5 von 7
Re: Der Langbogen aus Ulme
Verfasst: 19.02.2017, 20:22
von fatz
Klink hat geschrieben:Und warum dehnt sich die Sehne so extrem?
Weil sie aus Dacron ist.
Re: Der Langbogen aus Ulme
Verfasst: 19.02.2017, 20:23
von Klink
Und die taugt quasi nix!?
Re: Der Langbogen aus Ulme
Verfasst: 19.02.2017, 20:32
von fatz
Nein, sie dehnt sich. Das macht Dacron halt. Das hat nichts mit taugen oder nicht taugen zu tun
Re: Der Langbogen aus Ulme
Verfasst: 19.02.2017, 20:55
von Klink
Hab grad nix anderes da.
Sollte ich also weiter spannen, bis sie sich nicht mehr dehnt?!
Re: Der Langbogen aus Ulme
Verfasst: 19.02.2017, 20:58
von fatz
Musst halt solang kuerzen, bis die gedehnte Laenge passt
Re: Der Langbogen aus Ulme
Verfasst: 20.02.2017, 08:41
von ralfmcghee
Irgendwann dehnt sich die Sehne nicht mehr. Ich habe mir auch eine dicke Dacron-Sehne als Tillersehne gemacht. Anfangs hat die sich auch so gedehnt, dass aus Standhöhe praktisch abgespannt wurde. Mit der Zeit und einigen Knotenverschiebungen hörte das aber auf.
Re: Der Langbogen aus Ulme
Verfasst: 20.02.2017, 19:43
von Klink
Gut, jetzt dehnt se sich net mehr ^^

- Halbwegs in Richtung Standhöhe.

- Abgespannt.
Werd mir jetzt mal die WA in Richtung Enden vornehmen...
Re: Der Langbogen aus Ulme
Verfasst: 20.02.2017, 19:55
von fatz
Jo! Biegt deutlich zu mittig
Re: Der Langbogen aus Ulme
Verfasst: 20.02.2017, 20:14
von Spanmacher
Klink hat geschrieben:
Werd mir jetzt mal die WA in Richtung Enden vornehmen...
Ja. Und das ist durchaus machbar.
Viel Erfolg.
Re: Der Langbogen aus Ulme
Verfasst: 20.02.2017, 20:47
von Fitzgerald
Wenn mein Senf hier ne Rolle spielt : arbeite dich von den wurfarmenden bis Mitte wurfarm hinauf.
Der sieht mittig biegend ideal aus.
Die letzten 3/4 waagerechten kästen.....von da in den wurfarm.
Wenn du jetzt die enden der elypse anpasst dann hast einen hammerbogen. Also meine Meinung.
Gruß Fitz
Re: Der Langbogen aus Ulme
Verfasst: 20.02.2017, 21:00
von Klink
Ist mir sogar eine Ehre, dass der Veteran seinen Senf dazu gibt

Danke erstmal für die Unterstützung euch allen

Re: Der Langbogen aus Ulme
Verfasst: 20.02.2017, 21:25
von Neumi
Fitzgerald hat geschrieben:...Der sieht mittig biegend ideal aus...
Volle Zustimmung (war mein erster Gedanke, ohne eine Zeile gelesen zu haben), nur dass ich von Innen nach Aussen anpasse - aber das iss ja eher ne Geschmackssache.
Grüsse - Neumi
Re: Der Langbogen aus Ulme
Verfasst: 20.02.2017, 22:15
von Klink
Habe noch ein wenig an den letzten Dritteln gearbeitet, muss aber erstmal aufhören, da ich diverse Stellen mit Epoxy verföhnen muss, diese Totzweige können einem schon die Nerven rauben.
Aber anbei nochmal ein paar Bilder.
Re: Der Langbogen aus Ulme
Verfasst: 21.02.2017, 06:57
von schnabelkanne
Servus, der sieht ja wirklich gut aus - wieviel Zuggewicht hat er den?
lg Thomas
Re: Der Langbogen aus Ulme
Verfasst: 21.02.2017, 08:33
von Grünhorn
Sieht bis hier verdammt gut aus!