Seite 5 von 9
Re: Der 1. Hasel
Verfasst: 10.11.2015, 23:39
von zwirn
Du sagst der Bogen hat 38# bei 2". Wenn du nicht unnötigen Set einbasteln willst, dann würde ich nu nicht viel weiter ausziehen.
Ein Bogen sollte beim Tillern immer bis 5# unter dem zu erwartenden Zuggewicht ausgezogen werden.
Die letzten 5# kommen dann zum Schluss auf den letzten 3". Der Tiller sollte bis dahin fehlerfrei sein.
LG Zwirn
Re: Der 1. Hasel
Verfasst: 11.11.2015, 05:32
von Labackel
Ok Danke euch, zumindest weiß ich jetzt wie ich weitermachen muss, das war mir durch den Reflex im Rohling noch ziemlich unklar bis jetzt.
Ich werde euch auf dem laufenden halten wenn ich weiter ausziehen kann.
Lg der Labackel
Re: Der 1. Hasel
Verfasst: 11.11.2015, 06:44
von schnabelkanne
Morgen, ja da hast du natürlich recht auf keinem FAll über das gewünschte Endzuggewicht hinaus ausziehen beim Tillern. Du kannst aber im Bodentiller schauen ob sich der WA schön gleichmäßig biegt, Vorsicht aber, dass du ihn nicht überlastest. Ist am Anfang nicht so einfach, braucht halt etwas Übung wie alles sonst auch.
Gruss Thomas
Re: Der 1. Hasel
Verfasst: 12.11.2015, 21:00
von Labackel
Hey Leute
Ich war heute wieder am Bogen bauen und will es euch natürlich nicht vorenthalten.
Also als erstes habe ich beim Baumarkt mit dem Hörnchen etwas gesucht um meine Hobelklinge halbwegs scharf zu bekommen.
Ich habe dann 1 Blatt400-er Körnung 1 Blatt 800-er und 2 Blatt 1200-er Körnung mitgenommen... Also was soll ich sagen es ist zwar noch nicht die beste Schärfe aber definitiv doppelt so scharf wie vorher, sodass es mit ermöglich Hauchdünne Späne herunter zu hobeln
Dann habe ich weiter getillert, geschwächt - Bodentiller - aufgehangen ca 20-30 mal gepumpt bis zum vorherigen Fixpunkt - zugkraft gemessen und betrachtet - verglichen - weiter gemacht.
Hier noch 4 Bilder von den letzten beiden Bearbeitungsschritten von heute.
Ab wann soll man die Tillerschnur kürzen?

- Vorletzter Entspannt

- Vorletzter Gespannt

- Letzter entspannt

- Letzter gespannt
Re: Der 1. Hasel
Verfasst: 12.11.2015, 21:23
von Ilmarinen
Also, mir gefällt der Tiller schon recht gut.
Allerdings ist das bei den Bildern nicht ganz einfach.
Bei den unsgespannten Bilder ist der Bogen von der Tillersehne verdeckt und vor dem weißen Hintergrund. Dadurch kann ich schlecht erkennen, wie gut er sich im Vergleich biegt.
Du musst halt aufpassen, dass er sich nicht nur am Griff biegt und auch die reflexen Stellen mehr und mehr mitbiegen.
Ich arbeite kaum mehr mit langer Tillersehne sondern bringe den Bogen auf Halbe-Standhöhe, schaue dann, dass sich beide WA in etwa gleichmäßig biegen und tiller dann vorsichtig weiter.
Aber vielleicht können die anderen noch was dazu sagen.
Grüße
Jörg
Re: Der 1. Hasel
Verfasst: 12.11.2015, 21:39
von schnabelkanne
Hi, ja finde auch dass der Tiller gut aussieht. Die Sehne würde ich auf Bogenlänge kürzen.
Gruss Thomas
Re: Der 1. Hasel
Verfasst: 12.11.2015, 21:45
von Ilmarinen
schnabelkanne hat geschrieben:Hi, ja finde auch dass der Tiller gut aussieht. Die Sehne würde ich auf Bogenlänge kürzen.
Gruss Thomas
Die ist doch schon bogenlang. Oder wie meinst Du das?
Grüße
Jörg
Re: Der 1. Hasel
Verfasst: 12.11.2015, 21:51
von Labackel
Ja also die Tillersehne ist derzeit so lang wie die Strecke von NtN im entspannten Zustand ... Hoffe ihr wisst was ich meine.
Re: Der 1. Hasel
Verfasst: 12.11.2015, 22:07
von schnabelkanne
Sorry hab ich nicht bemerkt, dass die Sehne schon auf Bogenlänge ist.
ja dann würd ich auch sagen Sehne auf halbe Standhöhe (ca. 7cm von Griffunterseite) kürzen.
Als Ziel würd ich dir auch ein Zuggewicht von ca. 40 Pfund empfehlen. Weniger würd ich nicht ansetzten, schwächen kannst du ja noch immer.
Gruss Thomas
Re: Der 1. Hasel
Verfasst: 12.11.2015, 22:15
von Labackel
Ja da hast du wohl recht, also jetzt schon auf halbe Standhöhe?
Bin grad bei 40# ziehe immer nur bis 40# da ich die ja schonmal hatte... Und wie gesagt schwächen geht immernoch.
Re: Der 1. Hasel
Verfasst: 13.11.2015, 18:11
von Labackel
Ich habe noch einmal eine Frage zu Nocken.
Habe gerade mal google befragt,da ist auch bei selfnocks zu sehen dass die Sehnenkerbe auch in den Rücken eingefeilt ist, also ohne Overlays.
Dachte eigentlich das ist nicht gut weil ja dann da der Rückenring unterbrochen werden würde oder?
Re: Der 1. Hasel
Verfasst: 13.11.2015, 18:18
von zwirn
Der Rücken wird ja nicht durchgängig, sondern nur seitlich eingefeilt.
LG Zwirn
Re: Der 1. Hasel
Verfasst: 13.11.2015, 18:21
von Labackel
Ok Danke Zwirn, dann bin ich glaube ich da auch auf dem Richtigen Weg, hätte mich auch gewundert hätte man da eine Schlucht Quer durchgetrieben.
Re: Der 1. Hasel
Verfasst: 16.11.2015, 20:49
von Labackel
Guten Abend Bogenbaufanatiker.
Habe heute zum Glück wieder Zeit zum bauen gehabt.
Das ist dabei vorerst herausgekommen :

- Entspannt

- Gespannt
Lg Labackel
Re: Der 1. Hasel
Verfasst: 16.11.2015, 20:55
von Ilmarinen
Ich finde, der Tiller sieht gut aus.
Mach vorsichtig weiter und immerwieder das Zuggewicht prüfen.
Herzliche Grüße
Jörg