Seite 5 von 9

Re: Fichtenholzbogen aus zwei Dachlatten

Verfasst: 15.06.2015, 11:41
von Spanmacher
"Seawas".

Soweit war ich ebenfalls schon fündig geworden. Es hat mir geholfen, das Ganze gelassener zu nehmen. Einen gewissen Unterhaltungswert hat es ja schon.

Re: Fichtenholzbogen aus zwei Dachlatten

Verfasst: 15.06.2015, 11:52
von apaloosa
Locksley:
Nach Esperanto, Esolang und Imkerei ist jetzt eben der Bogenbau dran.
... und das lasst ihr zu?

VG
Harald

Re: Fichtenholzbogen aus zwei Dachlatten

Verfasst: 15.06.2015, 12:00
von Chickeye
Einsame Trolle leben eh schon in der Verbannung!

Re: Fichtenholzbogen aus zwei Dachlatten

Verfasst: 15.06.2015, 14:49
von locksley
Es tut ja nicht weh. L'uft sich eh von alleine tot.

Re: Fichtenholzbogen aus zwei Dachlatten

Verfasst: 15.06.2015, 16:29
von Bogenhannes
Das ist ja man der geilste Thread in der letzten Zeit.
Der Username: Maha = Großer Gugu :D Watndat?!
Und "kesselimrägnierte Latten" auf dem Kompost. Oh mann ...schmeiss mich weg.
Was für Ideen und was für ein Text ;D
Weiter so! Was kommt jetzt? Ich hol mir noch mehr Popcorn ...

Re: Fichtenholzbogen aus zwei Dachlatten

Verfasst: 15.06.2015, 17:43
von mahagugu
So, ich liefere die Fotos , die ich schuldig bin.
Das Wetter war nicht so und den Schwarm , den ich in der Dämmerung einschlagen wollte,
war grad dabei aus seinem Karton zu entwischen ....
so viel zu meiner jetztigen Verfassung.

Gut, aus einem Holzspan , der von der Kreissäge übrig geblieben ist und einer Komposthaufenlatte
wird man wohl nicht so viel über die Eigenschaften von Fichtenholz herauslesen können.
Der Standardbruchtest , der hier im Forum schon veröffentlich wurde sollte da wesentlich repräsentativer sein.

Da gibts immer auch einen Thread "Is it a good idea to tiller this" .... ja und im Vergleich zu
Spaghetti sind Dachlatten und Komposthaufenlatten immerhin Holz. Im Wikipedia wird unter
"cable backed bow" immerhin behauptet man könne Bögen aus nahezu jeglichen angeschwemmten
Holz bauen. (so viel dazu , falls wer glaubt , dass ich jetzt an allem schuld bin)

Auf youtube verwendet überhaupt wer so Plastikabflußrohre ....

Re: Fichtenholzbogen aus zwei Dachlatten

Verfasst: 15.06.2015, 22:21
von ralfmcghee
Ein Troll? Angesichts der bisher vorliegenden Beiträge glaube ich daran nicht. Ein Troll würde bestehende Diskussionen durch kontraproduktive Postings unterwandern und stören. So etwas ist hier aber nicht erkennbar. Zu dem Zweck habe ich nunmehr auch gegoogelt und Scalaptors Link gelesen. Wenn es der selbe mahagugu ist, der in den diversen Foren unterwegs ist, dann sehe ich bei ihm eher eine spezielle Sicht der Dinge. Dafür macht er einen eigenen Thread auf und stört nicht die Diskussionen anderer Leute. So ist es doch okay, finde ich.

Außerdem zeigt mahagugu in seinem letzen Beitrag vor meinem hier einen Bogen. Was will man mehr? Er macht alles anders: Der Bogen ist aus irgendeinem komischen Holz, mit dem Cutter zurechtgeschnitzt und hat 1#@x". Für den Größenvergleich kann man sich an einer Art Minipfeil, einer Plastikstange (soweit ich das erkenne) und an einer Doppelbetthälfte orientieren, oder auch nicht. Den Tiller werden wir anhand des Fotos nicht beurteilen können, aber es handelt sich eindeutig um einen Bogen - anders halt.

Ich glaube nicht, dass wir uns unter den gegebenen Umständen an mahagugus Beiträgen stören müssen. Immerhin haben wir hier ein Fach- und Diskussionsforum. Da kann man fachlich diskutieren.

In diesem Sinne: mahagugu, herzlichen Glückwunsch. Das ist ein Bogen. Magst Du uns noch ein paar Informationen zu Holz, Design, Finish, Sehne und Leistungsdaten sowie ein paar weitere Fotos (abgespannt, aufgespannt, Vollauszug, Detailfotos vom Bogen) zukommen lassen? Dann wird bestimmt der Eine oder Andere hier im Forum ein fundiertes Feedback geben können. Wenn Du noch keine Idee hast, wie eine entsprechende Präsentation aussieht, schau Dir einfach andere Präsentationen an. Daran kann man sich prima orientieren.

LG
Ralf

Also ich muss wirklich sagen: ich bin schon neugierig auf die nächsten Beiträge.

Re: Fichtenholzbogen aus zwei Dachlatten

Verfasst: 15.06.2015, 22:25
von locksley
Jepp, ist ein Bogen, also weitermachen.

Re: Fichtenholzbogen aus zwei Dachlatten

Verfasst: 16.06.2015, 07:09
von Gornarak
Soweit ich das von der Standhöhe her beurteilen kann, würd ich sagen, dass der zu griffnah biegt. Bilder vom Auszug wären aussagekräftiger.

Re: Fichtenholzbogen aus zwei Dachlatten

Verfasst: 16.06.2015, 08:18
von Idariod
Wenn die Latte durchgehend die gleiche Stärke hat, solltest du vollpyramidale Wurfarme anstreben damit er sich zu den Enden hin mehr biegt.

LG,

Idariod

Re: Fichtenholzbogen aus zwei Dachlatten

Verfasst: 16.06.2015, 08:42
von Gornarak
mahagugu hat geschrieben:Da gibts immer auch einen Thread "Is it a good idea to tiller this" .... ja und im Vergleich zu
Spaghetti sind Dachlatten und Komposthaufenlatten immerhin Holz.
In dem angesprochenen Thread erwartet aber auch niemand, dass da was sinnvolles rauskommt :)
mahagugu hat geschrieben:Im Wikipedia wird unter
"cable backed bow" immerhin behauptet man könne Bögen aus nahezu jeglichen angeschwemmten
Holz bauen.
Hat dein Bogen ein Kabelbacking? Siehste!
mahagugu hat geschrieben:Auf youtube verwendet überhaupt wer so Plastikabflußrohre ....
Plastik ist kein Holz. Mit der gleichen Argumentation könntest du sagen "Ich habe im Laden nen Bogen aus Carbon gesehen". Hör mal ruhig auf die Sachen, die dir hier gesagt werden. Die Leute haben schon ein zwei Bogen gebaut und viel Unsinn ausprobiert. Experimentieren kannst du immer noch, wenn du schon nen richtigen Bogen gebaut hast. Sonst hast du nur Frust.

Re: Fichtenholzbogen aus zwei Dachlatten

Verfasst: 16.06.2015, 10:56
von mahagugu
Auf ausdrücklichen Wunsch hin post ich mal das Foto von besagten "Lineal"-Bogen
mit gemessenen 0,7 kg Kilo Zuggewicht.

Einen passenden Pfeil mit 8 oder auch 10 gpp zu konstruieren dürfte schwierig oder gar unmöglich sein.
Die Bambusspieße , die ich fürs Blasrohr genommen habe waren ca. 20 cm lang, 2,5 mm dick
und wogen schon 1,5 Gramm , also ca. 25 bis 30 grain.

Gerade geschossen fliegt ein 21 Gramm schwerer Pfeil nur ca. 2 oder 3 Meter.

Bei Armbrüsten und irgendwelchen Wagenfedern habe ich gesehen, dass die da mehrere "Laminate"
oder dünne Stahlbleche zusammengebunden oder sonst wie befestigt haben.

Falls mans irgendwie schafft den auf 5 bis 10 Pfund zu bringen ... dann kann man schon eher
nachdenken , wie man einen Pfeil dafür konstruiert.

Der Bogen ist aus Frustration herausgebaut worden und ursprünglich war der mit Gelatine zusammengeleimt,
weil ich das schon immer ausprobieren wollte.

.... Hab das jetzt gefunden und das Ding , was ich gemeint habe heißt Blattfeder bzw. leaf spring auf Englisch.
Unter leaf spring bow oder crossbow findet man dann auch was Passendes, allerdings nicht aus Holz.

Re: Fichtenholzbogen aus zwei Dachlatten

Verfasst: 16.06.2015, 11:03
von Spanmacher
Interessanter Anker.

Re: Fichtenholzbogen aus zwei Dachlatten

Verfasst: 16.06.2015, 11:30
von Ösi
Servus,
probier doch mal Erdbeermarmelade, die soll auch gute Rückstelleigenschaften haben.

Re: Fichtenholzbogen aus zwei Dachlatten

Verfasst: 16.06.2015, 12:16
von Mormegil
Gelatine ist aber wirklich ein exzelletnter Kleber, besser noch als Weissleim!
>:)
Im Gegensatz zum Pektin und dem Zucker in der Marmelade.