Wenn dir das mit einer herkömmlichen starren Schruppscheibe schwer fällt, dann nimm eine von den "neuen" flexiblen Schruppscheiben. Die erzielen ein viel besseres Ergebnis und sind absolut rüttelfrei. Bei einem Workshop bei einem Hersteller habe ich verschiedene Scheiben ausprobiert und die herkömmliche Schruppscheibe hat bei allen Anwendungen den Kürzeren gezogen. Der Seminarleiter hat hinter vorgehaltener Hand gesagt, dass die nur noch hergestellt werden, weil die Kunden sie von früher gewohnt sind und sich nicht recht an die neuen Scheiben herantrauen. Ich selber habe 2cm dicken Stahl in wenigen Minuten zu einer komplett spiegelnden ebenen Schneide angeschliffen. Mit der Schruppscheibe war nicht annähernd ein so gutes Ergebnis zu erzielen. Ohne Werbung machen zu wollen, such mal nach der SG-Elastic oder der CC-Grind von Pferd (Rüggeberg).Markus hat geschrieben:[...]
Daher werde ich auf der langen Seite vorerst weiter vorsichtig ! mit der Schruppscheibe weiterarbeiten, aber (s.o.) zuerst nochmal mit dem Bandschleifer einebnen und schauen, wo's noch fehlt.
[...]
Grüße, Marc