Seite 5 von 26
Re: Bow swap 1 , der Bauthread
Verfasst: 04.04.2013, 09:03
von MoeM
Ist doch prima- ein halbes Jahr um jedes Verschwinden in der Werkstatt mit "muss am swap Bogen arbeiten" zu rechtfertigen- da steht am Ende schon der ein oder andere zur Wahl

Re: Bow swap 1 , der Bauthread
Verfasst: 04.04.2013, 10:11
von skinwalker
Ich hab' glaube ich, hellseherische Fähigkeiten ...
irgendwie wußte ich's schon, wer mir "zugeteilt" wird ...
Danke an die Losfee !
Da muss ich mich wohl extra anstrengen ...
Brauch jetzt erst mal ne' Woche um mich zu entscheiden welches Holz und welches Design ...
werde das ganze Thema einfach mal "sacken" lassen !
Gruß
skin
Re: Bow swap 1 , der Bauthread
Verfasst: 04.04.2013, 10:23
von kra
Da hat die Fee mir aber was feines ausgelost (auch wenn ich damit nicht gerechnet hatte) - ich werde verm. auch mit 2 Bögen anfangen. Muß mal suchen, was das bevorzugte Design des Opfers bisher war...
Btw, Ulme hab ich ja auch noch was da, mal sehen.
Re: Bow swap 1 , der Bauthread
Verfasst: 04.04.2013, 10:25
von eddytwobows
eddytwobows hat geschrieben:.../...
ENE MENE MUH UND RAUS BIST DU...
RAUS BIST DU NOCH LANGE NICHT,
MUßT ERST SAGEN WIE ALT DU BIST...
...bin noch am Ringe zählen...
Aber ich denke und befürchte mal, egal welches von den dreien es wird, ich werde da wahrscheinlich
wohl einen Bogen draus bauen...
P.S.:
Ebenfalls ein "Dankeschööön...!" an unsere Losfee Padma für die Übernahme der Verlosung...
uuund...
P.P.S.:
An dieser Stelle auch noch ein herzliches "Viel Spaß...!" und "Gutes Gelingen...!" an und für alle Teilnehmer...!
Mögen die Messer scharf bleiben und der Hobel flutschen...!
LG
etb
Re: Bow swap 1 , der Bauthread
Verfasst: 04.04.2013, 10:25
von Wilfrid (✝)
Darf man, falls es eng wird durch Bogenbruch u.ä. am Ende auch einen anderen, schon vor dem Wettbewerb gebauten Bogen aufpimpen?? Bei meinem Partner seh ich das so , das einfach "high end" wohl nur ein "Wallhanger" würde
Re: Bow swap 1 , der Bauthread
Verfasst: 04.04.2013, 10:39
von Wilfrid (✝)
Es muß werden ein Linkshand Flitzebagen mit ~30" und über 60# , also um die 180 , 30 hoch, 8 mm breit an den Tips, 15 hoch im Keil, ~25 breit?? leicht mitbiegender Griffbereich ....
Und jetzte gehe ich gucken, welche Staves das können
Re: Bow swap 1 , der Bauthread
Verfasst: 04.04.2013, 11:28
von Chirion
Ich hab einen Vorschlag.
Wenn mir zum Schluss jeder Teilnehmer eine Linkliste seiner Beiträge (nur die vom Bau des Bogens) schickt die so aussieht
Teilnehmer: Chirion Bogen: Osage..."
Beitrag 1
Beitrag 2
usw.
um das Skript anzuzeigen hab ich mal die erste eckige Klammer entfernt
url=http://www.fletchers-corner.de/viewtopic.php?f=15&t=22146&start=45#p391546]Beitrag 1[/url]
url=http://www.fletchers-corner.de/viewtopic.php?f=15&t=22146&p=391588#p391588]Beitrag 2[/url]
bin ich bereit die ganze Geschichte entsprechend der Teilnehmerliste im Startthread zu formatieren dann könnte Acker das erstellte Skript in den Eingangspost einfügen und der Builtalong jedes einzelnen Bogens ließe sich chronologisch vom Sartthread aus aufrufen.
Re: Bow swap 1 , der Bauthread
Verfasst: 04.04.2013, 11:31
von Granjow
Wie meinst das genau?
Ist ein Thread pro Bauer nicht praktischer? So ist ein riesiges Durcheinander ja schon vorprogrammiert

Re: Bow swap 1 , der Bauthread
Verfasst: 04.04.2013, 11:32
von Chirion
die Diskussion hatten wir schon durch es wird keine einzelnen Bauthreads geben sondern es kommt alles hier herein
Re: Bow swap 1 , der Bauthread
Verfasst: 04.04.2013, 11:36
von MoeM
Das hatten wir schon- da bräuchts eig. denn auch ein extra board etc....
Chirion meint glaub ich ein System wie beim Sap Turnier; mit weiter und zurück Funktion bei jedem baubetrffenden Post.
Da ging es ja auch bei mehren Bögen pro Teilnehmer und eifrigem dazwischenkommentieren.
Ed.: nur werden es seeehr viele Seiten...
Re: Bow swap 1 , der Bauthread
Verfasst: 04.04.2013, 11:38
von Chirion
@MoeM ja das mein ich aber eben zum Schluss eine Sammlung aller Links der einzelnen Baubeiträge der Teilnehmer im Startpost von Acker
und ich hab mich bereit erklärt, wenn ich entsprechende Linklisten von den Teilnehmern zugeschickt bekomme, das ich sie sortiere und formatiere, sodass Acker den ganzen Block nur noch in den Startpost einzufügen braucht
Re: Bow swap 1 , der Bauthread
Verfasst: 04.04.2013, 11:39
von Firestormmd
Zumindest ein zusammenfassender Bau-Thread, als eine Art Buildalong wäre schön. Wenn jeder seine eigenen Beiträge durchlinken könnte, wäre das auch sinnvoll. ich habe mal die Mods angeschrieben, ob man die 24h-Beschränkung ändern könnte. Ich habe ja schon öfters erwähnt, dass einzelne Fäden übersichtlicher sind. Anscheinend mehrt sich die Zahl derer, die das ähnlich sehen. Ich würde mich aber der durchlauchten Meinung anschließen, auch wenn ich jetzt schon weiß, das ein 80-Seiten-Faden unlesbar wird.
Grüße, Marc
Re: Bow swap 1 , der Bauthread
Verfasst: 04.04.2013, 11:46
von acker
Nicht schon wieder diese Diskussion ! Sie wurde bereits mehrfach gehalten und auch abschließend durch Moderatoren und Admins beantwortet.
Ich werde Rabe danach fragen ob man die Editierdauer hochsetzen kann für einen thread aber Hoffnug habe ich nicht , denn ich meine wir haben dieses schon probiert .
Re: Bow swap 1 , der Bauthread
Verfasst: 04.04.2013, 11:52
von MoeM
Wenn das extra board hier eh keine Ruhe findet; Bogen des Monats/Jahres hat eines- 12x2 Topics für Bdm + 1x2 Topics für BDJ =26 Topics à 10 Beiträge =260 Beiträge/Jahr
Swap; 23 x 1,5 (Durchschnittliche Bögen pro Teilnehmer) + Anmeldetröt + Abstimmung BDS = 36,5 Topics à 15 Beiträge = MIN. 547,5 Beiträge (Das doppelte ist aber wahrscheinlich problemlos möglich, z.B. 23 Präsis durch den jew. Empfänger etc..)
Ed.: Acker wenns doch soo lästig und abwegig ist einfach löschen

Re: Bow swap 1 , der Bauthread
Verfasst: 04.04.2013, 11:54
von Wilfrid (✝)
so, ich war denn in der Werkstatt, 4 Kandidaten sollten eigentlich reichen:
alle 4 im Überblick, 3 Esche von ein em Stamm, der schon 2 Schwergewichte geliefert hat, eine Eibe, falls alle Stricke reißen, im Moment mit einem halben Jahr nach dem Schlagen noch viel zu frisch

Die Spaltflächen im Einzelnen:
Und der erste Kandidat mit 175 länge , 120 mm "Griffbereich" angezeichnet. Ein Ast im Griff, auch die anderen werden nicht stören
