Seite 5 von 5

Re: Ahornrecurve Rettung

Verfasst: 23.12.2012, 13:29
von Ins Gelbe
Ok vielen Dank dann wird der Bogen morgen unter den Baum gelegt und ausgepackt :P.

Yellow

Re: Ahornrecurve Rettung

Verfasst: 23.12.2012, 20:57
von Genni
Öhm, nur für den Fall das ich es sonst überlesen habe:

Ist noch wem aufgefallen das das Holz der Recurves GESTOCKTER, NICHT STABILISIERTER Ahorn ist ???

Re: Ahornrecurve Rettung

Verfasst: 23.12.2012, 23:12
von Neugier
Hallo
Das Holz sieht nicht schlecht aus.Gefragt hab ich aber auch nicht.
@Yellow Was für einen Eindruck hattest Du beim bearbeiten?
Hast Du noch einen Rest bei dem du mal einen Biegetest machen kannst?
Grüße

Re: Ahornrecurve Rettung

Verfasst: 24.12.2012, 09:53
von Ins Gelbe
Also bearbeiten geht wie bei normalem Holz.Bei der Billigraspel (verwendet wegen Raspeln des Horn) leistet es Widerstand,Hobeln geht sehr gut und gibt eine glatte Oberfläche,Ziehklinge geht auch gut und nach Sandpapier wird das Holz wie ein Droidenpopo.Also kam mir vor wie der rest das Ahorns.Unten sind ca 20cm gestockt der Rest ist rötlich und hat ein paar weiße Flecken
Biegetest wird glaube ich schwierig mal schaun.

Yellow

Re: Ahornrecurve Rettung

Verfasst: 24.12.2012, 11:27
von Neugier
Mir gings eher darum, ob sich das Holz eher zäh oder eher bröselig angefühlt hat.
Und ob es weichere und härtere Stellen gab.
Beim Biegen kann man testen ob es noch zäh ist.

Re: Ahornrecurve Rettung

Verfasst: 24.12.2012, 11:31
von Ins Gelbe
Doch zäh ist es noch.Also zumindest noch nicht mürbe.Aber wir erden sehen.Also für den Fall, dass man sich nichtmehr liest:
Frohes Fest!!

Yellow

Re: Ahornrecurve Rettung

Verfasst: 24.12.2012, 11:36
von Neugier
Wir werden die Erden sehen.
Schönes Fest