Seite 5 von 14

Re: Sapling-Pfeilbau-Wettbewerb 2, Start 16.11.2012

Verfasst: 18.11.2012, 10:18
von acker
In der Tat , 3 reichen aber da ich fast ausschließlich Naturpfeile schieße und eh neue Rohlinge brauche wird geerntet was ich brauchen kann ;)
Nach meiner Erkenntnis brauche ich in etwa 20 - 25 Triebe wenn ich einen guten Satz von 6 - 8 Pfeilen neu bauen möchte. Die Rohlinge variieren doch stark von Strauch zu Strauch ( Standort) .
Hinzu kommt das man Reserven benötigt um Sätze bei Verlust wieder auffrischen zu können und im Sommer ist es eher mau mit der Ernte also muß man vorsorge Treffen um stehts gewappnet zu sein .

@Nils : Besorg dir 6 oder 4 mm Buchenholzdübel , Du wirst sie brauchen . Der Pfeifenstrauch hat einen recht gr Markkanal, diesen entsprechend ausbohren und dann je oben und unten einen Dübel einsetzen für Nocke und Spitze .4 - 5cm an der Spitze und etwa 3cm an der Nocke reichen .

Dieses gilt imho auch für Forsythie , Hollunder, Schneeball uU .

Re: Sapling-Pfeilbau-Wettbewerb 2, Start 16.11.2012

Verfasst: 18.11.2012, 12:37
von eddytwobows
So, gestern bin auch zum Schößlinge schneiden gekommen...

Insgesamt 7 Hasel und drei Holler... und zwei Hasel-Sappling-Bögen, da konnte ich einfach nicht wiederstehen... ;) :D :D

Die Hasel werde ich wohl mit Schmiedespitzen versehen, aus den Hollern werde ich versuchen, mal etwas mit Vorschaft und Steinspitze ala´ Ötzi zusammenzufrickeln...

@acker...
Danke für den Tipp mit den Dübeln beim Holler...

Ein paar Foddos von den beiden Haselbüschen (vorher nachher, immer im Wechsel... oder auch nicht... ;) :D )...:
DSCF4226.JPG
DSCF4227.JPG
DSCF4228.JPG
DSCF4229.JPG
DSCF4230.JPG
DSCF4231.JPG
DSCF4232.JPG
DSCF4233.JPG
DSCF4234.JPG
DSCF4235.JPG

Re: Sapling-Pfeilbau-Wettbewerb 2, Start 16.11.2012

Verfasst: 18.11.2012, 12:43
von eddytwobows
...und vom Hollerbusch und von der Ausbeute...
...der Holler...
...der Holler...
lks. die beiden Bögen<br />inne Mitte die Hasel<br />rts. die drei Holler...
lks. die beiden Bögen
inne Mitte die Hasel
rts. die drei Holler...
...ein Hasel ist weggefallen,<br />zu astig...
...ein Hasel ist weggefallen,
zu astig...
... zum Bündel geschnürt...
... zum Bündel geschnürt...
...der Rindenrest...
...der Rindenrest...
LG
etb

First Blood Rosenstrauch

Verfasst: 18.11.2012, 12:56
von walta
Gestern war ich auch auf Beutezug - und ich habe beschlossen, angelehnt an den besten Bogenschützen aller Zeiten, meine Pfeile "First Blood" zu nennen.
Warum?
Nachdem ich meine Rosenschafterntehandschuhe nicht gefunden habe hat das Schicksal seinen Lauf genommen und die Dornen (es mir Wurscht ob die Dinger Stacheln oder Dornen heissen) ihre Bestimmung erfüllt. Jedenfalls bin ich hiermit das erste blutige Opfer dieses Wettbewerbs:
first blood
first blood
Der Rest ist eher langweilig. Man nehme einen Wildrosenbusch, eine alte Rosenzange, ein repariertes Küchenmesser und etwas Schnur. Die Einbuchtung im Messer ist sehr gut für das Entrinden von Schösslingen geeignet, musste ich feststellen.

Weazel's Blutpflaumen Saplinge Teil 1

Verfasst: 18.11.2012, 17:51
von Sir Weazel
Da will ich auch mal loslegen heute ;D ;D


2,5 Stunden Spaziergang im strömendem Regen, nix vernünftiges gefunden, ich nass, Hunde noch nasser, mit leeren Händen erstmal nach Hause....... und siehe da ich hatte ja ganz vergessen das ich doch dieses Jahr mal die Blutpflaume ausprobieren wollte die in meinem Garten steht.... ::) Oh Mann.... egal habe aber beim Spaziergang 2 wunderschöne Feldulmen Stämmchen ernten können... :D


Zu der Blutpflaume
Sorte : &quot;Nigra&quot; irgendwas amerikanisch gezüchtetes
Sorte : "Nigra" irgendwas amerikanisch gezüchtetes
...in meinem Garten.......
...in meinem Garten.......
Saplinge ....12 Stück an der Zahl....mit Kabelbindern fixiert...
Saplinge ....12 Stück an der Zahl....mit Kabelbindern fixiert...
.....mal aus der Nähe.....
.....mal aus der Nähe.....
Bild0363.jpg
....und erstmal in den Heizungskeller.....
....und erstmal in den Heizungskeller.....
.......Rinde habe ich erstmal draufgelassen......jetzt warten bis es weitergeht.....
Federn habe ich von einem bekannten Jagdpächter ergattern können.... wunderschöne schwarze Rabenfedern......!

Grüße vom Weazel

Re: Sapling-Pfeilbau-Wettbewerb 2, Start 16.11.2012

Verfasst: 19.11.2012, 10:16
von doubleD
@Walta die Rose sticht niemals 2 mal an der selben Stelle also hast du das nach ein par Jahren hinter dir ;D im Ernst unter professionellen Rosenvermehrern gelten Handschuhträger als Weicheier... wenigstens in der letzten Generation. Mann bringt der Rose mit behandschuhten Händen einfach nicht das rechte Feingefühl entgegen...

So gestern zwischen Arbeit (*grmmlll*) und Minne (*sigh*) auf die Schnelle ein par Zweige geschnitten.
Cornus alba.jpg
Cornus alba cut.jpg
Corylus avelana.jpg
Corylus avelana cut.jpg
Euonymus europaeus.jpg
Euonymus europaeus Cut.jpg
Fraxinus ex.jpg
Fraxinus ex cut.jpg
So rein vom Gefühl her scheint das Paffenhütchen am bester zu sein. Aber mit dem scharfen Messer darf man keinem dieser Zweiglein kommen im Gegensatz zur Rose (musste eines aus der Küche entwenden)

Jochen

Re: Sapling-Pfeilbau-Wettbewerb 2, Start 16.11.2012

Verfasst: 19.11.2012, 11:56
von Toddi
so, nu muss ich auch mal ran :
ulme... und schnipp
ulme... und schnipp
lecker snaky Ulmenpfeile
lecker snaky Ulmenpfeile
Ulmus Glabra (?)
Ulmus Glabra (?)
bischen Hasel
bischen Hasel
Pfeifenstrauch
Pfeifenstrauch
3 x Pfeifenstrauch, 12 x Ulme, 3 x Hasel
3 x Pfeifenstrauch, 12 x Ulme, 3 x Hasel

Re: Sapling-Pfeilbau-Wettbewerb 2, Start 16.11.2012

Verfasst: 19.11.2012, 12:31
von acker
Toddi sehr schön :)
Deine vermeintliche Forsythie ist (wolliger) Schneeball ;)

Re: Sapling-Pfeilbau-Wettbewerb 2, Start 16.11.2012

Verfasst: 19.11.2012, 13:00
von Toddi
hab nochmal im Netz gestöbert. ist keine Forsythie und auch kein wolliger Schneeball - sondern Pfeifenstrauch! ;)
passt dann auch mit dem fetten Markkanal ::)....hab das gerade oben mal berichtigt ;)

Re: Sapling-Pfeilbau-Wettbewerb 2, Start 16.11.2012

Verfasst: 19.11.2012, 13:05
von acker
Hm, für Pfeiffenstrauch ist mir die Rinde sehr glatt, welche Farbe hat das frische Holz unter der Rinde ?
Elfenbein oder mit gelb Stich ?

Re: Sapling-Pfeilbau-Wettbewerb 2, Start 16.11.2012

Verfasst: 19.11.2012, 13:51
von doubleD
So die Mittagspause in die Pfaffenhtchen investriert...

Frisch rasiert...
Euonymus europaeus shaved.jpg
die Schlinge...
sling.jpg
zu einem Bund gelegt...
neck.jpg
das Seil ist straff...
tighten.jpg
die Schäfte sind gebunden...
Boundage.jpg
Jochen

Re: Sapling-Pfeilbau-Wettbewerb 2, Start 16.11.2012

Verfasst: 19.11.2012, 14:35
von Toddi
acker hat geschrieben:Hm, für Pfeiffenstrauch ist mir die Rinde sehr glatt, welche Farbe hat das frische Holz unter der Rinde ?
Elfenbein oder mit gelb Stich ?
frischer Anschnitt ???strauch
frischer Anschnitt ???strauch
noch ein Ast vom gleichen Strauch
noch ein Ast vom gleichen Strauch

Re: Sapling-Pfeilbau-Wettbewerb 2, Start 16.11.2012

Verfasst: 19.11.2012, 15:47
von acker
Haste wahr , Pfeifenstrauch :)

Re: Sapling-Pfeilbau-Wettbewerb 2, Start 16.11.2012

Verfasst: 19.11.2012, 16:59
von Doyle
Hallo,
habe gerade meine Saplinge geerntet, eswurden; 3 Hasel, 2 Traubenkirsche und 1 keine Ahnung was das ist.
Die Rinde habe ich gleich runter gemacht, mit nem alten Messer
mit dem ich sie auch geerntet hab.
Nun kommen sie verschnürt auf die warme Heizung.
Alls Federn giebt es welche von ner Taube und Spitzen giebts aus Achat.

Mal schaun was draus wird ::)

Re: Sapling-Pfeilbau-Wettbewerb 2, Start 16.11.2012

Verfasst: 19.11.2012, 17:09
von Lexa
so hier nun meine,

3 x Schilf
2 x Forsythie

alles im Garten vorhanden.