Seite 5 von 11

Re: Potentiell kurzer Wacholderbogen

Verfasst: 28.06.2012, 18:13
von Ravenheart
...nicht zwingend, man KANN ihn auch so hintillern, dass er perfekt gleichmäßig rund aussieht!

Rabe

Re: Potentiell kurzer Wacholderbogen

Verfasst: 29.06.2012, 02:12
von tomtux
der griff soll eigentlich auch weniger stark biegen als der rest, das macht das schussverhalten deutlich angenehmer.
das timing und die masseverteilung sind bei "full circle" bzw. im griff stärker biegenden bögen kritischer, sonst gibts unangenehmen handschock.

ein im griff biegender bogen kann auch gar keinen handschock haben und schön ruhig liegen.

Re: Potentiell kurzer Wacholderbogen

Verfasst: 29.06.2012, 08:31
von Gornarak
Ravenheart hat geschrieben:man KANN ihn auch so hintillern, dass er perfekt gleichmäßig rund aussieht!
Aber das mach ich ja nicht :)

Re: Potentiell kurzer Wacholderbogen

Verfasst: 16.08.2012, 21:22
von Gornarak
Da er so nen starken Deflex hatte, hab ich den Bogen schonmal auf Stanfhöhe gebracht und 12" ausgezogen.
Entspa<br />Entspannt
Entspa
Entspannt
Standhöhe
Standhöhe
12&quot;
12"
Die gelb markierten Bereiche würd ich schwächen.
Analyse
Analyse

Re: Potentiell kurzer Wacholderbogen

Verfasst: 17.08.2012, 07:30
von Firestormmd
Bei so einem starken Deflex im Griffbereich würde ich gefühlsmäßig schöne Recurves in die WA-Enden biegen. Das könnte dann ein schöner (im Sinne von Sexy) Bogen werden. Aber ich habe noch nie mit Wacholder gearbeitet, kann also keine Aussage über das Holz treffen.

Grüße, Marc

Re: Potentiell kurzer Wacholderbogen

Verfasst: 17.08.2012, 08:29
von Gornarak
Ich mag die Biegerei nicht so sehr. Es wird also definitv ein Bogen, der dem Holz folgt.

Re: Potentiell kurzer Wacholderbogen

Verfasst: 11.09.2012, 09:29
von Gornarak
Ich hatte leider nicht viel Zeit, was am Bogen zu machen. Ich arbeite ja auch noch am Federbrenner und dem Bogenregal...

Die Problemzonen sind im wesentlichen die gleihen, aber der linke (untere) Wurfarm muss insgesamt noch geschwächt werden.
18&quot;
18"
Analyse
Analyse

Re: Potentiell kurzer Wacholderbogen

Verfasst: 14.09.2012, 18:47
von Gornarak
Ich hab mal wieder ein wenig Zeit gehabt. Könnte vielleicht jemand mal nen Blick auf den Tiller werfen? Es war ja klar, dass zu den Enden hin noch ne Menge weg muss, aber so langsam bekomm ich Angst, dass ich es übertreibe.

Links ist unten und darf deswegen etwas steifer sein, als rechts, trotzdem darf er meiner Meinung nach noch etwas schwächer sein.

Rechts hat er ja am Ende den Reflex und darum darf er da ruhig etwas steifer aussehen. Trotzdem glaube ich, dass ich da noch schwächen darf.
12#@20&quot;
12#@20"
Analyse
Analyse
Tiller in Bewegung:

http://flecomedia.de/watch_video.php?v=R88UUBDAH22M

Re: Potentiell kurzer Wacholderbogen

Verfasst: 15.09.2012, 15:10
von Gornarak
Habs nicht mehr ausgehalten, auf Antwort zu warten. An den Enden bin ich jetzt auf 5mm Tiefe runter. Die steife Stelle links würde ich noch etwas schwächen und dann weiter ausziehen, wenn es keine Einwände gibt.
12#@22&quot;
12#@22"
Analyse
Analyse
Tiller in Bewegung:

http://flecomedia.de/watch_video.php?v=9N6UY1N3NSRO

Re: Potentiell kurzer Wacholderbogen

Verfasst: 15.09.2012, 16:27
von Galighenna
Hmm naja gibt ja nichts dazu zu sagen... bisher ist doch alles richtig...

Re: Potentiell kurzer Wacholderbogen

Verfasst: 15.09.2012, 17:41
von Gornarak
Danke, das hilft mir schon :)

Re: Potentiell kurzer Wacholderbogen

Verfasst: 16.09.2012, 20:02
von Gornarak
Ich hab jetzt mal die Raslpelspuren weggemacht und weiter ausgezogen. Irgendwie zeigt sich bei drei links ne Schwachstelle.
12#@24&quot;
12#@24"
Analyse
Analyse
Tiller in Bewegung:

http://flecomedia.de/watch_video.php?v=1WBXWO1OOWM3

Re: Potentiell kurzer Wacholderbogen

Verfasst: 17.09.2012, 07:20
von Habi
Moinsen,

ich würde bei 1,5-2,5 noch bissel angleichen, dann müßtest du auf deiner Ellipse liegen...

Grüße Habi

Re: Potentiell kurzer Wacholderbogen

Verfasst: 17.09.2012, 09:35
von Gornarak
Ja, nachdem ich mir den Bauch in glatt mal genauer angesehen habe, konnte ich da nen Jahresring mehr als in der Umgebung entdecken :)

Re: Potentiell kurzer Wacholderbogen

Verfasst: 17.09.2012, 18:05
von Gornarak
Ich hab die Inseln, die ich links und rechts von der Schwachstelle habe stehenlassen mal mit Bleistift nachgezeichnet. Klar, dass der Bogen da steifer ist...
Inselgruppe
Inselgruppe