
Überlegungen zu Birken-Warbow
- Lord Hurny
- Hero Member
- Beiträge: 1627
- Registriert: 12.05.2011, 06:22
Re: Überlegungen zu Birken-Warbow
...egal welchen Bogen First-Break aus seiner Birke baut - es wird auf jeden Fall ein Warbow, denn er hat hier einen Kleinkrieg ausgelöst 

lg,
Lord Hurny
der manchmal den Bogen überspannt...
Lord Hurny
der manchmal den Bogen überspannt...
- Blacksmith77K
- Forenlegende
- Beiträge: 6025
- Registriert: 17.09.2010, 22:55
- Hat Dank erhalten: 1 Mal
Re: Überlegungen zu Birken-Warbow
mschwanner hat geschrieben:Und du bist der Quell der Weisheit? Oder wie darf man das verstehen?Ich habe nur die Definition genannt, die ich bisher angewendet habe und die ich bisher als die mit dem größten Gehalt betrachtet habe.
Möglich, dass Agroman was 'geschichtliches' angeht, EINE Quelle der Weisheit ist.

Wäre auch nett beim Faden zu bleiben und die Zweckdienlichkeit des Bikenholzes zum Bau eines Strongbows zu durchleuchten...
Zuletzt geändert von Blacksmith77K am 16.04.2012, 14:32, insgesamt 1-mal geändert.
...du biegst nicht den Bogen, der Bogen biegt Dich!
76" Yew Warbow (ELB) 135#@32"
74" Yew Warbow (ELB) 105#@32"
...and several yew warbows...
76" Yew Warbow (ELB) 135#@32"
74" Yew Warbow (ELB) 105#@32"
...and several yew warbows...
- First-break
- Sr. Member
- Beiträge: 291
- Registriert: 08.03.2012, 00:16
Re: Überlegungen zu Birken-Warbow
Glaube eher das es ein "third-Break" wird^^
Zwei Dinge sind zu unserer Arbeit nötig: Unermüdliche Ausdauer und die Bereitschaft, etwas, in das man viel Zeit und Arbeit gesteckt hat, wieder wegzuwerfen.
Zitat Albert Einstein
Zitat Albert Einstein
Re: Überlegungen zu Birken-Warbow
Birke macht bauchseitig gern Probleme, die zugseitigen Eigenschaften sind allerdings spannend. Mal abgesehen davon das Birke weich ist und deshalb empfindlich auf Macken am Rücken. Ich hab eine Hainbuche der hab ich ein Birkenbacking verpasst, ohne durchgehenden Jahresring! Faserverlauf im Backing ist sauber aber die Jahresringe sind mehrfach durchbrochen. Der Bogen hat über 60# auf 28". Gut 200 Schuss hat das Ding ohne weiteres Backing absolviert, dann hat mich der Mut verlassen und ich hab zur Sicherheit noch eine Schicht Hanf aufgelegt. Was ich damit sagen will ist das Birke in Bilams ein unterschätztes Holz sein dürfte, und mölicherweise auch für laminierte Bögen über 80# geeignet ist. Für starke Selfbows würd ich es allerdings nicht nehmen.
Zuletzt geändert von Chirion am 16.04.2012, 15:50, insgesamt 1-mal geändert.
Chirion lehrt Pfeil und Bogen zugleich zu sein und eins mit dem Ziel zu werden
Den Bogen gespannt, durchstreifst du, der Beute entgegen, die Schattentäler der Nacht
Den Bogen gespannt, durchstreifst du, der Beute entgegen, die Schattentäler der Nacht
- Galighenna
- Forenlegende
- Beiträge: 8836
- Registriert: 19.07.2004, 21:59
Re: Überlegungen zu Birken-Warbow
Birke ist in der Tat ziemlich zugfest. Wenn man also wirklich einen Warbow bauen möchte in dem Birke vorkommt, würde ich einen relativ leichten Bogen aus Birke bauen und ihm dann etwas druckfestes auf den Bauch kleben. Gut geeignet wäre da z.B. Holunder. Das ist farblich relativ ähnlich und in sachen Druckfestigkeit kaum zu überbieten, oder man nimmt ein anderes druckfestes, Holz das einen schönen Kontrast hergibt wie z.B. Birne, Walnuss, Pflaume oder Apfel. Damit lassen sich dann bei 180cm Länge bestimmt 80-100# bei 28" Auszug realisieren.
Als Selfbow kommst du aber mit der Standard 08/15 Birke kaum über die 40#, höchstens mit viel Glück.
Es mag Ausnahmen geben, wenn das Holz bestimmte Kriterien erfüllt (siehe Eddy) Da wäre die genaue Sorte und auch die Wuchsbedingungen evtl interessant...
Im allgemeinen ist Birke aber wirklich eher mau für Selfbows.
Als Selfbow kommst du aber mit der Standard 08/15 Birke kaum über die 40#, höchstens mit viel Glück.
Es mag Ausnahmen geben, wenn das Holz bestimmte Kriterien erfüllt (siehe Eddy) Da wäre die genaue Sorte und auch die Wuchsbedingungen evtl interessant...
Im allgemeinen ist Birke aber wirklich eher mau für Selfbows.
Übel übel sprach der Dübel,
als er elegant und entspannt
in der harten Wand verschwand
Wer das Forum unterstützen möchte, möge auf den Paypal-Button klicken, oder einen der Moderatoren um die Kontodaten bitten ;)
als er elegant und entspannt
in der harten Wand verschwand
Wer das Forum unterstützen möchte, möge auf den Paypal-Button klicken, oder einen der Moderatoren um die Kontodaten bitten ;)
Re: Überlegungen zu Birken-Warbow
Eddy , wie schwer ist die Panzerfaust denn
Also prinzipiell kann man aus fast jedem Wukrsholz einen starken Bogen bauen, wenn Mann kann .
Sinnig ist es jedoch nicht wenn eine reichliche Auswahl an besser geeigneten Hölzern besteht.
Die Definitions - Schlacht um den Warbow wird aber bitte hier weiter geführt :
http://www.fletchers-corner.de/viewtopi ... lb#p178329
Also kein weiteres OT hier !



Also prinzipiell kann man aus fast jedem Wukrsholz einen starken Bogen bauen, wenn Mann kann .
Sinnig ist es jedoch nicht wenn eine reichliche Auswahl an besser geeigneten Hölzern besteht.
Die Definitions - Schlacht um den Warbow wird aber bitte hier weiter geführt :
http://www.fletchers-corner.de/viewtopi ... lb#p178329
Also kein weiteres OT hier !
Der junge Mensch lernt, was die Erwachsenen wissen und verlernt was er als Kind gewusst hat.
- eddytwobows
- Forenlegende
- Beiträge: 4299
- Registriert: 31.05.2009, 12:09
- Hat gedankt: 2 Mal
- Hat Dank erhalten: 5 Mal
Re: Überlegungen zu Birken-Warbow
@First-break...
Beide Bogen sind jenseits der 2,10 m...
(der auf den Bildern hat l.ü.a. 2,16m)
@rabe...
Ja, da hast Du recht, ich hab Ihn eben nochmal zur Hand genommen, ich hab da wohl ein paar Ringe Durchtrennt (meistens seitlich / der Bogen hat auch extreeem lange Fadeouts / war ja auch einer meiner allerersten...)
und ja, den hatte ich schon mal bei einer Meare-Heath Diskussion in einem Thread gezeigt...
@Gornarak...
Also, da ich den Baum an einem hiesigen, ungepflegten "Wasserloch" beim allgemeinen "ausputzen" abgeschnappt habe, gehe ich mal davon aus, daß es sich dabei um eine / die heimische Art handelt, genaueres vermag ich da allerdings nicht zu sagen, da müßte ich erstmal die Unterschiede rausgoogeln...aber falls jemand da einen genauen, unverwechselbaren Unterschied weiß, immer her damit...
@acker...
Ich werde den die nächsten Tage mal wiegen, mom. ist es schlecht, da ich mit einer ziemlich fiesen Grippe / Erkältung flachliege...
LG
etb
Beide Bogen sind jenseits der 2,10 m...


@rabe...
Ja, da hast Du recht, ich hab Ihn eben nochmal zur Hand genommen, ich hab da wohl ein paar Ringe Durchtrennt (meistens seitlich / der Bogen hat auch extreeem lange Fadeouts / war ja auch einer meiner allerersten...)

und ja, den hatte ich schon mal bei einer Meare-Heath Diskussion in einem Thread gezeigt...

@Gornarak...
Also, da ich den Baum an einem hiesigen, ungepflegten "Wasserloch" beim allgemeinen "ausputzen" abgeschnappt habe, gehe ich mal davon aus, daß es sich dabei um eine / die heimische Art handelt, genaueres vermag ich da allerdings nicht zu sagen, da müßte ich erstmal die Unterschiede rausgoogeln...aber falls jemand da einen genauen, unverwechselbaren Unterschied weiß, immer her damit...

@acker...
Ich werde den die nächsten Tage mal wiegen, mom. ist es schlecht, da ich mit einer ziemlich fiesen Grippe / Erkältung flachliege...

LG
etb
Re: Überlegungen zu Birken-Warbow
Ich glaub, das war sogar mein Thread. Der, zu meare-heathende, Rohling liegt auch schon parat.eddytwobows hat geschrieben: den hatte ich schon mal bei einer Meare-Heath Diskussion in einem Thread gezeigt...![]()
Wenn er nach der üblichen schwarzweißen Birke aussah, war der Baum eine Hänge- oder Moorbirke (was sich nicht viel nimmt). Papierbirke sieht schon deutlich anders aus. Das fällt auf.eddytwobows hat geschrieben:@Gornarak...
Also, da ich den Baum an einem hiesigen, ungepflegten "Wasserloch" beim allgemeinen "ausputzen" abgeschnappt habe, gehe ich mal davon aus, daß es sich dabei um eine / die heimische Art handelt, genaueres vermag ich da allerdings nicht zu sagen, da müßte ich erstmal die Unterschiede rausgoogeln...aber falls jemand da einen genauen, unverwechselbaren Unterschied weiß, immer her damit...![]()