Seite 5 von 5

Re: Pfeile im japanischen Stil

Verfasst: 26.03.2012, 17:36
von corto
4x 1cm ? ^^

wie war das:

Mann: ich will ein 8ter loch bohren, ich hätte gerne nen 5er und nen 3er Bohrer.
Verkäufer: nehmen sie gleich 2 4er - dann sparen sie sich das umspannen :D

Re: Pfeile im japanischen Stil

Verfasst: 26.03.2012, 18:54
von Genni
Jaaaa, ich weiß, daher ja jetzt auch neue Befiederung ;)

Also vllt auch was konstruktives :D ?

Re: Pfeile im japanischen Stil

Verfasst: 26.03.2012, 20:06
von corto
ich habe noch nie unterschiedlich befiedert, also nicht gewollt.

und ich würde auch meinen, bei unseren Bogenreitern bisher nur über gleiche Federn gelesen zu haben.
du wärest also der erste das ganze mal zu testen ;)

Re: Pfeile im japanischen Stil

Verfasst: 26.03.2012, 20:32
von Genni
Lies mal ein paar Seiten vorher ;)
Benzi hat es bereits getestet und für recht befunden glaube ich, in meiner Frage ging es mir mehr um die gesamte Bremswirkung, die bei meinen 37# nun wirklich nicht all zuuu hoch sein dürft :D

Re: Pfeile im japanischen Stil

Verfasst: 26.03.2012, 22:10
von Sateless
Genni, du nimmst dir hier Pfeile als Vorbild, die speziell fürs Schießen auf kurze Distanzen gebaut werden und willst von uns wissen, wieviel Millimeter Federhöhe optimal wären, damit du die Befiederungskofiguration, die fürs Yabsame benutzt wird, für deine Zwecke optimieren und überhaupt sinnvoll machen kannst. Weiß ich nicht. Ich weiß aber, dass du dir das Leben einfacher machen kannst, wenn du nach Jagdpfeilen schaust (Grayson collection etc) und die imitierst. Die sind für deine Zwecke gebaut worden und du hast weniger Chancen da was zu versauen, weil du etwas nicht verstehst :).
Ich versteh auch nur Bruchteile von dem, was ich mache, aber es werden immer mehr - ich versuch aber einen direkten Weg zu meinem Ziel zu gehen, statt diverser Umwege. Den Weg kann ich nur empfehlen!

Re: Pfeile im japanischen Stil

Verfasst: 26.03.2012, 22:23
von Genni
Okay, werde ich tun, also mir die Grayon Sammlung ansehen, soweit das mit Google möglich ist.
Ansonsten werde ich denke ich einfach mal rumexperimentieren, ist ja nicht so, als wenn man die Befiederung nicht wieder lösen könnte :)

Re: Pfeile im japanischen Stil

Verfasst: 27.03.2012, 11:22
von benzi
Genni, ich weiß nicht ob man diese Art der Befiederung bei geringer Federhöhe sinnvoll anwenden kann, hier ging es um jap. Pfeile bei denen die zwei großen Federn die volle Höhe haben und die, wie sateless schon schrieb, für kurze Distanzen und schwere Spitzen gemacht worden sind.

Für Deine Anwendung würde ich mich eher an türk. oder koreanischen Pfeilen fürs Weitschiessen orientieren, hier der link zur Grayson Sammlung:

http://anthromuseum.missouri.edu/grayson/grayson.shtml

Grüße benzi

Re: Pfeile im japanischen Stil

Verfasst: 27.03.2012, 14:29
von Genni
Mhm....
Okay, klar, wenn man das unter dem Verwendugszweck betrachtet, stimmts, das das beim Fuß-Schießen nicht sehr sinnvoll ist.
Allerdings sind die Federn bei Grayson denke doch ein wenig zuuuu klein :D Will ja kein Flight-Schießen machen, sondern normales Zielschießen auf alle versch, Entfernungen von 10-50 m..... ist dabei eine 4-Fach befiederung überhaupt noch sinnvoll... ich denke nicht... nur vllt ne reine 2er wie Warbeast schießt, oder das "normale" 3er...
Mal sehen, danke für die Erleuchtung :D ;)

Re: Pfeile im japanischen Stil

Verfasst: 02.04.2012, 16:44
von Warbeast
meine 2er bremst nicht weniger als ne 4er
kommt halt immer auf die fläche an und wie sie angestellt sind

meine 2er sitzen wie propeller, dafür ist der pfeil auch schon nach 2 metern grade