Seite 5 von 5
Re: Daumenringe: Verschiedene Fragen
Verfasst: 23.05.2012, 13:56
von hatschi123
Jo, also die Pattex Powerknete die du meinst kenn ich auch.
Das Zeug wird zwar hart, aber meiner Erfahrung nach sehr bröselig nach dem aushärten.
Kommt vlt. auf die Mischung an.
Gruss Hatschi
Re: Daumenringe: Verschiedene Fragen
Verfasst: 23.05.2012, 14:25
von corto
also das stahl-zeug davon kannst du feilen oder auch bohren oder fräsen - das ist definitiv hart genug.
aus dem holz-stick hab ich mal auf meinen koreaner nen griff draufmodelliert, die koreaner haben ja gummigriffe - der "customgriff" hat nun schon ein ganzes Jahr hinter sich, biegt mit dem gummi mit und sieht aus wie am ersten tag.
man wird die ringe halt nicht so dünn machen können wie mit horn, aber das muss man halt austesten.
Re: Daumenringe: Verschiedene Fragen
Verfasst: 29.10.2012, 20:19
von Koalabär
Hallo Leute,
Ich belebe das ganze hier mal wieder wegen einer neuen Frage:
Mein Daumenring ist fast fertig beseht aus Horn ( ich wollt ja eigendlich Knochen aber das Horn ist mir praktisch in den Schoß gefallen) ist osmanisch und schießt eigendlich gut muss zuwar poliert werden aber das hat zeit.... Er ist auch recht "WUCHTIG" aber nur weil ich einfach grad stark am Wachsen bin und die öffnug mit vergrößern will wen ich wachse und er etwas "eng" wird. Zur eigendlichen Frage muss ich eigendlich ein Lederstück einkleben??? Ich finde es geht ohne eigendlich ganz gut! Was soll das Leder den bringen?
Gruß von Koalabär
Ps präsentirt wird er auch noch obwol niemand auf ihn wartet....
Re: Daumenringe: Verschiedene Fragen
Verfasst: 29.10.2012, 20:36
von Eberesche
Leder kann man anbringen, wenn die Sehne einen zu sehr kneift. Muss aber nicht. Wenn er dir so gefällt, isser fertig.
Re: Daumenringe: Verschiedene Fragen
Verfasst: 29.10.2012, 20:44
von Koalabär
Ah Danke!! ich war leicht verwirt

Re: Daumenringe: Verschiedene Fragen
Verfasst: 29.10.2012, 21:18
von Arry
Historisch war so ein Leder bei den Osmanen wohl recht häufig. Soweit ich das mitbekommen habe, wird diskutiert, ob es eine frei hängende Lederzunge war, die die Innenseite des Daumens vor der Sehne schützte, oder ob das Leder von der Öffnung aus auf die Außenseite der Zunge geklebt war, um dort die Haftung der Sehne beim Verschluss zu verstärken. Befürworter der Variante 1: Murat Özveri. Befürworter der Variante 2: Adam Swoboda

Re: Daumenringe: Verschiedene Fragen
Verfasst: 29.10.2012, 22:51
von EddieDean
Befürworter der Variante2: Ich
Gruß
Stephan