achso, benzi:
schau dir die ringe auf der hp von grozer mal an, die sind nicht wie diese horndinger. das sind runde, oben komplett offene ringe. wenn du einen irgendwie entfernt runden Daumen dein eigen nennst, passen die wenn er durchgeht.
Soo, ich kann euch die ersten Erfolge zeigen:
hier sind die ersten groben auswürfe
die waren alle schon in meiner kisten auf dem treffen, nur nicht richtig angeschliffen. innen wurde da nichts gemacht, nur mit dem abgebildeten schleifstein diagonal geschliffen.
und hier die rohlinge, also nicht genau die aber neue bzw andere, der mittlere ist eine Kopie von Janitschars größerem Aluring, den ich ihn mal kurz gemopst hatte.
da hab ich noch nen guten Zentimeter Braue mit Wachsknete drangepappt. die anderen sind frei hand gemachte Wachsringe, die 2teilig aus einer platte wie sie neben den oben gezeigten Ringen steht geschnitten wurden. Im grunde wie die Lederringe, von schnittmuster her. nur den Krawatteneffekt, also das nach oben hin sanft enger werdende muss man durch über kreuz legen machen, oder diagonal die enden kürzen.
bevor nun jeder rätselt, stellt euch ne aids-schleife vor, so das die losen enden von eurem daumen zu euch verlaufen - so ist die grundform. dann nur noch die braue formen und so ankleben das es zur daumenfalte passt, die beim knicken entsteht..
dann wie oben links auf dem ersten bild zu sehen in ein z.b. glas das Abformmittel eingeben. am besten Silikon - das ist sauteuer, aber sehr elastisch und sehr genau. außerdem hat es keinen praktischen schwund, der theoretische ist zu vernachlässigen.Das bei mir benutzte und abgebildete Mittel ist Alginat direkt aus der Praxis, man kann genauso Creato formpulver oder sonstiges Präparat nehmen. nur ist alginat sehr schnell und sehr sehr dehnbar, was den langen Brauen entgegenkommt.
mit gips hab ich eher schlechte Erfahrungen gemacht, wegen der Brauen und dem Konus, der das Ausformen zur unmöglichkeit macht.
dann den Ring mit der Braue zuerst in das Glas tauchen, so das keine Luft eingeschlossen wird. den Ring nicht ganz eintauchen, dann müsst ihr ihn rausschneiden und habt diese Ränder die ihr abfeilen müsst ohne genau zu wissen ab wo wieder Ring kommt.
lasst einfach noch nen millimeter rausstehen und gießt auch nur so weit das Material ein. dann espart ihr euch das nacharbeiten komplett, mal von kleinen graten abgesehen.
wenn ein ganzes buildalong gewünscht ist, muss jemand die kamera führen

ein Treffen wäre der richtige Aufhänger, da sind dann auch genug Ringe da um maß zu nehmen und mal zu versuchen was geht.
ein parcour muss dafür nicht sein, 200 meter feld und ne scheibe wie janitschar sie hatte würden voll ausreichen. und strom
Wer hätte denn lust drauf ?
dann stocke ich nochmal die Bestände auf, das meiste hab ich noch vom letzten Treffen.