Hickory auf Massa

Themen zum Bogenbau
Benutzeravatar
klaus1962
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 2277
Registriert: 05.02.2009, 11:44
Hat gedankt: 2 Mal
Hat Dank erhalten: 5 Mal

Re: Hickory auf Massa

Beitrag von klaus1962 »

@Gali
Ich meinte in der Längsrichtung.
Der Querschnitt schaut ohnehin gut aus, wobei ich die 10° rausgehobelt hätte,
um für parallele Lamellen näher an die Ringlage zu kommen.

Gruß
Klaus
Benutzeravatar
Galighenna
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 8836
Registriert: 19.07.2004, 21:59

Re: Hickory auf Massa

Beitrag von Galighenna »

Update für Klaus:
Das was man da so sieht, ist die Flammung die durch die Jahresringe entsteht. Der große braune fleck ist ein Teil eines Jahresringes der zum Kernholz gehört. Vorher läuft die Maserung also schräg nach links und danach schräg nach rechts. Das kommt aber nur daher weil die Jahresringe ja nicht an jeder Stelle gleich dick sind und ich sie schräg angesägt habe.
Die Fasern des Holzes laufen genau parallel zum WA.

@acker:
Ich hab jetzt mal ne Schnur genommen und drüber gepeilt. Kurz bevor der braune Fleck anfängt beginnt die Verkrümmung des WA im entspannten Zustand. Wenn ich ihn bis da kürze liegt er wieder in der Flucht und er ist dann 146cm (57") lang.
DAS IST ARG KURZ !!! *gg* Aber hey hauptsache der wird was *gg* Ich bin da manchmal diesig.
Das wird dann aber eine einseitige kürzung. Dadurch muss ich den Griffbereich verlegen und der Bogen wird dadurch noch schmaler, zumindests im Griff. Liegt dann etwa bei 18-20mm
Das wird der grazilste Bogen den ich je gebaut habe und wahrscheinlich auch bauen werde ^^ *lach* Aber grazil ist schick... zumindest bei Frauen *pfeif* *düüüdelüüüü*
Übel übel sprach der Dübel,
als er elegant und entspannt
in der harten Wand verschwand

Wer das Forum unterstützen möchte, möge auf den Paypal-Button klicken, oder einen der Moderatoren um die Kontodaten bitten ;)
Benutzeravatar
acker
Global Moderator
Global Moderator
Beiträge: 10946
Registriert: 07.03.2008, 17:04

Re: Hickory auf Massa

Beitrag von acker »

Wie schauts denn mit nur ein Wenig kürzen aus und dann einseitige Nocks ? So liegt die Sehne dann schräg über dem Bogen und kannst auch durch die Zugrichtung etwas von der Drehung herausbekommen.
Du kannst backing und belly ja auch nochmal komplett trennen und neu aufleimen !
Einen sehr kurzen und sehr schmalen Bogen bauen ist nwas fürs flight schiessen , aber für´n Alltag eher nichts der wird sich auch zu allen Seiten drehen und wenden wollen.
Der junge Mensch lernt, was die Erwachsenen wissen und verlernt was er als Kind gewusst hat.
Benutzeravatar
Galighenna
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 8836
Registriert: 19.07.2004, 21:59

Re: Hickory auf Massa

Beitrag von Galighenna »

Einseitige Nocks sind ja grundsätzlich nicht verkehrt, aber irgendwie hat das was von ner einbrüstigen Frau oder? Also aus ästhetischen Gründe fände ich es furchtbar...
Ach ich weiß nicht... ^^ Ich pack gleich wirklich die Kreissäge nochmal aus und säge neue Laminate wenn mir der Kopp düll wird ^^
Übel übel sprach der Dübel,
als er elegant und entspannt
in der harten Wand verschwand

Wer das Forum unterstützen möchte, möge auf den Paypal-Button klicken, oder einen der Moderatoren um die Kontodaten bitten ;)
Benutzeravatar
Ravenheart
Forengott
Forengott
Beiträge: 22364
Registriert: 06.08.2003, 23:46
Hat Dank erhalten: 12 Mal

Re: Hickory auf Massa

Beitrag von Ravenheart »

Also es gibt schon Fälle, da sind einseitige Nocks sinnvoll!
(Mein aktueller Bogen hat auch solche, hoffe, dass ich am WoE dazu komme, Fotos zu machen....)

1. Die WA sind "gekippt", weil der Bogen ganz oder in einem Abschnitt verdreht ist, und man es auch nicht per Hitze korrigieren kann/will...

Dann verlagert eine einseitige Kerbe die Last auf die eine WA-Seite (nämlich die, in der KEINE Kerbe ist!)...
So kann man dann im Auszug den Bogen, zum. tlw., zu einem gerade(re)n Auszug bringen...

2. Die WA-Enden sind sehr schmal, bei mir sind's 8 mm.... Eine seitliche Kerbe muss für sicheren Halt bei einer ca 3 mm dicken Sehne mindestens 2 mm tief sein. Da blieben bei 8 mm nur 4 mm Holz.... Für manche Hölzer recht wenig...

Eine einseitige Kerbe von 3 mm Tiefe hält nun aber auch - bleiben bei 8 mm -> 5 mm Rest, = 25% mehr!

Bei mir trifft aktuell beides zu....
Rabe
Benutzeravatar
Galighenna
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 8836
Registriert: 19.07.2004, 21:59

Re: Hickory auf Massa

Beitrag von Galighenna »

Also, da ich Einseitige Nocks als allerletzte Lösung sehe und ich den Bogen wahrscheinlich sogar lieber verbrennen würde als das zu machen (ich krieg da echt grrrrr nein... :o :D )

Also ich hab jetzt doch erstmal Hitze angewandt, weil wenn es nicht funktioniert würde ich das erhitzte Ende eh abschneiden.
Das Ergebnis Überrascht!

ES FUNKTIONIERT!!!!!!!!

Unglaublich, aber wahr, der WA ließ sich seitlich biegen. Und das zu meinem Leid auch noch besser als ich es zu hoffen gewagt hätte.
Aber seht selbst:
schräg-korrigiert.jpg
Jetzt ist der WA links von der Bogen mitte(rot) statt wie vorher links(grün)
Ja Herrgottsakramentnochmal... *FLUCH ZETER*

Ich hab versucht es zurückzubiegen:
schräg-zurück.jpg
Diesmal mit etwas weniger Biegedruck in die andere Richtung und von der anderen Seite mit der HLP.
Schluss aus, es geht nur einmal. Zurückbiegen war nicht mehr :(
Schauen wir also mal was dabei rausgekommen ist, wenn er wieder etwas feuchter geworden ist (Das Massa ist jetzt glashart...)

Achja, die Bindan-Cin Klebefuge hat kein Stück gelitten. Es hat nicht verkohlt nach Kleber gerochen und bröselig ist es in der dünnen Naht auch nicht geworden (Fingernageltest) und der Reflex ist auch so geblieben.
Übel übel sprach der Dübel,
als er elegant und entspannt
in der harten Wand verschwand

Wer das Forum unterstützen möchte, möge auf den Paypal-Button klicken, oder einen der Moderatoren um die Kontodaten bitten ;)
Benutzeravatar
acker
Global Moderator
Global Moderator
Beiträge: 10946
Registriert: 07.03.2008, 17:04

Re: Hickory auf Massa

Beitrag von acker »

Ha, ist ja klasse, dann bin ich mal gespannt wie es weiter geht mit dem Bogen, denke mal das er sich nach dem ersten Aufspannen wieder etwas zur anderen Seite ziehen wird, oder das das Massa so spröde geworden ist das es den Geist aufgibt...ABER ich drücke Dir die Daumen das nun alles grade laufen wird.

Gruß acker
Der junge Mensch lernt, was die Erwachsenen wissen und verlernt was er als Kind gewusst hat.
Benutzeravatar
Galighenna
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 8836
Registriert: 19.07.2004, 21:59

Re: Hickory auf Massa

Beitrag von Galighenna »

Naja wenn er bricht, bricht er...
Das wäre dann mein erster Gebrochener überhaupt *gg*
Insgeheim hoffe ich natürlich, das durch die Belastung später beim Tillern, der WA sich dann zufällig genau mittig einpendelt. Das wäre Spitze ;)
Ich werde zu gegebener Stunde berichten
Übel übel sprach der Dübel,
als er elegant und entspannt
in der harten Wand verschwand

Wer das Forum unterstützen möchte, möge auf den Paypal-Button klicken, oder einen der Moderatoren um die Kontodaten bitten ;)
Benutzeravatar
pknuss
Jr. Member
Jr. Member
Beiträge: 92
Registriert: 09.08.2010, 00:17

Re: Hickory auf Massa

Beitrag von pknuss »

Au, mann, manchmal ist es wirklich zum Brechen! Du machst ja einiges mit, alle Höhen und Tiefen vorhanden.
Ich hoffe natürlich auch, daß es trotzallem noch klappt und dann wirst du den Bogen lieben!

Gruß
Uwe
since 1962
Benutzeravatar
Firestormmd
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 3528
Registriert: 03.07.2007, 11:19

Re: Hickory auf Massa

Beitrag von Firestormmd »

Schön, dass du am Ball bleibst. Hoffentlich hat das Massa die Hitze überstanden. Wäre ja schade, wenn es nach all der Arbeit einfach knallt.

Grüße, Marc
Benutzeravatar
acker
Global Moderator
Global Moderator
Beiträge: 10946
Registriert: 07.03.2008, 17:04

Re: Hickory auf Massa

Beitrag von acker »

Ne, ich muß da meine Meinung ändern , hatte nicht an das Bindan cin gedacht, daduch war die Temperatur im Rahmen des üblichen.
Das Massa wird nicht spröde geworden sein.

Gruß acker
Der junge Mensch lernt, was die Erwachsenen wissen und verlernt was er als Kind gewusst hat.
Benutzeravatar
Galighenna
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 8836
Registriert: 19.07.2004, 21:59

Re: Hickory auf Massa

Beitrag von Galighenna »

Ich war heute mal mutig...

Ich weiß, man sollte es nicht unbedingt tun, aber die WA sind zum Ende sehr Dünn und die Luft ist sehr feucht draussen...
Also hab ich den Bogen draussen stehen lassen damit er rehydrieren kann.
Vorhin hab ich ihn mal ein ganz wenig auf dem Tillerbaum gezupft *gg* Er lebt noch!
Ich konnte sogar die Sehne eben einhängen und ich hab mich tatsächlich getraut ganz loszulassen. Der Bogen blieb, bis auf ein paar Millimeter, gerade! Die ganz leichte seitliche Bewegung (die Drehung ist weg) kriege ich bestimmt in den Griff, wenn ich auf der stärkeren Seite des WA den Bauch ein wenig schwäche. Die seitliche Bewegung beim Auszug geht aber immer noch in die gleiche Richtung wie vorher. Es kann also tatsächlich sein, dass das Holz durch die schräg liegenden Ringe, sich einfach anders biegen WILL...
STURES ZEUG !!! *gg*
Ich denke ich bin jetzt wieder auf einem Weg, der zum Ziel führt ;)

Nächstes WE werde ich ihn dann also wieder ordentlich Tillern. Mit der kurzen Sehne sieht der Tiller nämlich eher aus wie eine ordentliche Peitsche und ein WA ist WESENTLICH schwächer als der andere. Ist aber nur zu sehen wenn die kurze Sehne drauf ist.
Übel übel sprach der Dübel,
als er elegant und entspannt
in der harten Wand verschwand

Wer das Forum unterstützen möchte, möge auf den Paypal-Button klicken, oder einen der Moderatoren um die Kontodaten bitten ;)
Benutzeravatar
Galighenna
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 8836
Registriert: 19.07.2004, 21:59

Re: Hickory auf Massa

Beitrag von Galighenna »

Hmm das ist ein sehr komisches Phänomen... Das WA-Ende ist jetzt irgendwie Gummi. Ich hab den Bogen nochmal aufgespannt auf etwa 10cm Standhöhe. Dabei konnte ich den erwärmten Teil des WA wie Gummi nach links oder rechts oder auch genau mittig bewegen. Das sah gruselig aus!
Das Problem ist jetzt, das der eben mit der kurzten Sehne unberechnbar umschlagen kann. Auch wenn er bereits aufgespannt ist. Mir ist das vorhin passiert und ich konnte den Bogen erst wieder abspannen als ich ihn mit aller Kraft so seitlich verbogen hatte das ich ihn wieder richtigum drehen konnte.
Ich glaub dieser Bogen ist tot... Das Umschlagen des WA werde ich glaube ich nicht beseitigen können :( Aber dann gibts am WE wieder ein neues Projekt. Diesmal auch wieder Massa unter Hick... Nur besser ;)

Achja und wenn noch niemand das How-To von Toaster gefunden hat, wegen der Seil&Keil-Methode(falls er sowas mal gepostet hat), dann mach ich dann auch Fotos vom verseilen. Aber in nem Extra-Thread!

Mit dem Neuen gehts dann aber auch hier weiter. Der Thread-Titel passt ja dann immer noch.
Übel übel sprach der Dübel,
als er elegant und entspannt
in der harten Wand verschwand

Wer das Forum unterstützen möchte, möge auf den Paypal-Button klicken, oder einen der Moderatoren um die Kontodaten bitten ;)
Benutzeravatar
acker
Global Moderator
Global Moderator
Beiträge: 10946
Registriert: 07.03.2008, 17:04

Re: Hickory auf Massa

Beitrag von acker »

Gummi ?? das hätte ich nun nicht erwartet !
So lernen wir alle was dazu.
Gruß acker
Der junge Mensch lernt, was die Erwachsenen wissen und verlernt was er als Kind gewusst hat.
Tiro
Full Member
Full Member
Beiträge: 122
Registriert: 20.08.2010, 10:36

Re: Hickory auf Massa

Beitrag von Tiro »

@ gallighenna

schade um dein Projekt, ich hab das gern verfolgt und bin auch schon gespannt auf dein Neues !

Mich würden dann vor allem die Maße interessieren. Hast du da schon Vorstellungen?
Gibt es bei Langbogen ein Verhältnis Breite/Höhe an das du dich hälst? Im BBB ist von 1,1 zu 1 die Rede.
Ich habe zwar nicht so die Ahnung, aber ich denke das´bei diesem Reflex die Wurfarme breiter sein müssen, als
dieses Verhältnis zulässt, war bei mir jedenfalls so oder halt andere Ursache.
"Schnur/Keil-Methode wurde von Kyujin, Toaster und Kra erst vor kurzem (August) beleuchtet mit Links zu Video.
Momentan auf Seie 4 zu finden. (kann nicht verlinken :) )

Grüße Tiro
Antworten

Zurück zu „Bogenbau“