Molnár oder Grózer

Sättel, Zaumzeug, Reiterbogen, Kompositbogenbau, usw.
Benutzeravatar
benzi
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 8117
Registriert: 31.10.2009, 19:19
Hat gedankt: 495 Mal
Hat Dank erhalten: 83 Mal

Re: Molnár oder Grózer

Beitrag von benzi »

diese AMO Geschichte hat den Hintergrund, Langbogen mit dünnem Griff und Recurvebogen mit sehr dickem Griff besser mit einander vergleichen zu können, das hat im Bereich der Reiterbogen so gut wie keine Bedeutung

benzi
"Du hast den Verstand verloren, weißt Du das?" "Dafür hab ich ein Leben lang üben müssen"
(Peaceful Warrior, Film)
Benutzeravatar
acker
Global Moderator
Global Moderator
Beiträge: 10946
Registriert: 07.03.2008, 17:04

Re: Molnár oder Grózer

Beitrag von acker »

Also ich messe die Standhöhe . je nach Bogentyp individuell.

Zur Auszugslänge:
Ich finde , es ist egal wie dick der Griff ist , denn kein Griff macht meine Arme länger oder kürzer.
Ich meine natürlich Griffe / Bogen die sich innerhalb der normalen pararmeter bewegen .

Wenn ich den Griff nach vorne auf den Rücken aufbaue , entlaste ich zwar das Holz weil es real gesehen bei einem Aufbau von 2" nur wie bei einem 26" Auszug belastet wird, aber ich ziehe dennoch 28"

Gruß acker
Der junge Mensch lernt, was die Erwachsenen wissen und verlernt was er als Kind gewusst hat.
Benutzeravatar
Heidjer
Global Moderator
Global Moderator
Beiträge: 6887
Registriert: 16.08.2006, 22:00
Hat gedankt: 9 Mal
Hat Dank erhalten: 4 Mal

Re: Molnár oder Grózer

Beitrag von Heidjer »

elBohu hat geschrieben: sollte man nicht den Auszug messen wie die Standhähe, die wird ja auch nicht am vorderen Ende gemessen.
Im Prinzip ja, aaaber nach AMO heißt es die Standhöhe wird am tiefsten Punkt des Griffes gemessen und die Auszugslänge am Druckpunkt des Griffes. Dazu wird beim Auszug noch 1 3/4 Zoll addiert.
Tiefster Punkt und Druckpunkt sollten bei den meisten Bogengriffen die gleichen sein, müßen es aber nicht. ::)
Diese Art der Messung macht Sinn da bei einen geübten Schützen der Abstand Druckpunkt - Ankerpunkt gleich bleibt egal was für einen Bogen oder Bogengriff er in der Hand hält.
Die 1 3/4 Zoll Zuschlag für die Pfeilauflage bzw das 26 1/4 Zoll ziehen als 28 Zoll Auszug zu definieren ist der Zeit geschuldet als die Masse der Bögen ebend etwa diese Grifftiefe hatten und die 28 Zoll langen Pfeile die beliebtesten waren.  ;)
Auch wenn ich lange nicht alles mag was die Amerikaner machen, ist diese Normung der Messung für mich Sinnvoll und Nachvollziehbar. Erst dadurch kann man Unterschiedliche Bögen beurteilen.


Gruß Dirk
Ein Pfeil, den Schaft gemacht aus der Pflanzen hölzern Teil, versehen mit eines Vogels Federn und einer Spitze, aus der Erde Mineral, wird von der Natur gern zurückgenommen.
Benutzeravatar
benzi
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 8117
Registriert: 31.10.2009, 19:19
Hat gedankt: 495 Mal
Hat Dank erhalten: 83 Mal

Re: Molnár oder Grózer

Beitrag von benzi »

@ Dirk M
ich stimme Dir weitgehend zu, bis auf diesen Satz:
Dirk M hat geschrieben:
Die 1 3/4 Zoll Zuschlag für die Pfeilauflage bzw das 26 1/4 Zoll ziehen als 28 Zoll Auszug zu definieren ist der Zeit geschuldet als die Masse der Bögen ebend etwa diese Grifftiefe hatten
denn wenn alle Bogen in etwa diese Griffstärke gehabt hätten, macht die Messung an der Innenseite keinen Sinn, denn es würde der gleiche Wert heraus kommen wie an der Außenseite.......

Vielmehr waren meiner Meinung nach in dieser Zeit die Griffe sehr unterschiedlich, vergleiche einen Ben Pearson Rogue Griff mit einem Howard Hill Langbogengriff. Und dann macht das Messen an der Innenseite Sinn, aus der Sicht des Schützen, der für sich einen Bogen finden will. Vorgelagerte Griffe gab es, meines Wissens nach, zu dieser Zeit in den USA so gut wie keine!

BildBild

Wenn ich aber Bogen miteinander anhand ihrer Leistung vergleichen will, wird es bei solchen Griffformen immer eine leichte Abweichung geben, egal wo ich messe.

benzi

edit: bei beiden Griffen ist oben = vorne  ;D
oben taxxusarchery, unten Grozer Türke

übrigens stammt AMO auch den 70er Jahren des vorigen Jahrhunderts......  ;D ist also mit 40 Jahren nicht gerade ein neuer Standard......  ;D
Zuletzt geändert von benzi am 05.08.2010, 13:43, insgesamt 1-mal geändert.
"Du hast den Verstand verloren, weißt Du das?" "Dafür hab ich ein Leben lang üben müssen"
(Peaceful Warrior, Film)
Benutzeravatar
Heidjer
Global Moderator
Global Moderator
Beiträge: 6887
Registriert: 16.08.2006, 22:00
Hat gedankt: 9 Mal
Hat Dank erhalten: 4 Mal

Re: Molnár oder Grózer

Beitrag von Heidjer »

Beim Scheibenschiessen auf dem Fitaplatz war der ELB und seine Amerikanischen Verwandten noch das Mass aller Bögen.
Bei der Jagd zog der Recurve langsam ein, alle experimentierten mit Bögen.
Es war die Zeit der vielen Versuche.  ;)
Es wurde mit allen Formen von Griffen gespielt und getestet, aber das einzige was gleich war, bei einen Schützen, war der Auszug.
Und wie hört sich das an der Durchschnittsschütze zieht 26 1/4 Zoll und verwendet 28 Zoll Pfeile!  ;D
Dann kann man gleich den Auszug auf die Pfeillänge umrechnen.  ;)

Nein zu der Zeit erlebte das Bogenschiessen eine Renaissance und man mußte sich irgendwie einigen damit alle vom gleichen Sprachen und man einigte sich halt so.

Gruß Dirk

Edit: Die Messung der Auszugslänge nach dieser Methode stammt aus den 30er
Zuletzt geändert von Heidjer am 05.08.2010, 13:53, insgesamt 1-mal geändert.
Ein Pfeil, den Schaft gemacht aus der Pflanzen hölzern Teil, versehen mit eines Vogels Federn und einer Spitze, aus der Erde Mineral, wird von der Natur gern zurückgenommen.
Benutzeravatar
benzi
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 8117
Registriert: 31.10.2009, 19:19
Hat gedankt: 495 Mal
Hat Dank erhalten: 83 Mal

Re: Molnár oder Grózer

Beitrag von benzi »

Dirk M hat geschrieben:
Edit: Die Messung der Auszugslänge nach dieser Methode stammt aus den 30er
edit: hab nachgelesen:

die AMO gab es, wie ich vermutet hatte, erst nach dem 2. Weltkrieg:

Archery Manufacturer and Merchant's Organization, (AMO)

http://en.wikipedia.org/wiki/Archery_Trade_Association

ok die Messmethode kann älter sein

benzi
Zuletzt geändert von benzi am 05.08.2010, 14:13, insgesamt 1-mal geändert.
"Du hast den Verstand verloren, weißt Du das?" "Dafür hab ich ein Leben lang üben müssen"
(Peaceful Warrior, Film)
Benutzeravatar
Wulfric
Full Member
Full Member
Beiträge: 165
Registriert: 18.06.2010, 12:35

Re: Molnár oder Grózer

Beitrag von Wulfric »

;D
gut das ihr euch auch ohne mich in meinem thread zu beschäftigen wisst  ;D
gut also an dieser stelle entschuldige ich mich gleich nochmal wegen der blöden eingangsfrage die auch das topic des threads ziert : molnar oder grozer
mitlerweile weiß ich nun auch das man da äpfel und birnen vergleicht
hab zwar 2 jahre lang 2 mal die woche pro trainingstag ne stunde geschossen (recurve) hatte mich aber nie so mit dem bogenbauen bzw dem bogen als wissenschaft befasst daher hab ich von bogenbauern&bogenbau keine ahnung ( bis auf das was ich in diesem forum im letzten monat so alles gelesen hab)
ebenso hab ich nicht geahnt das sowohl vertretende händler von grozer als auch von molnar hier angemeldet sind und ich mit diesem thread wohl in sachen rivalität etwas öl ins feuer gegossen hab  :-\

und was den kauf angeht...da grübel ich noch etwas vor mich hin...muss noch die 2te hälfte des forums hier auswendig lernen damit ich sicher bin ne entscheidung treffen zu können der ich in ner woche nicht wieder  widerspreche  ;) informiere euch dann nach dem kauf was es geworden ist ;D
bis dahin...geister ich hier so rum

wie benzi schon sagte..wer die wahl hat hat die qual

aber ihr habt ja in der zwischenzeit das beste aus dem thema gemacht^^

mit besten grüßen
wulfstan
grózer bio ungar 62#@28"
und Alarich sprach: ,,je dichter das Gras, desto leichter das Mähen''
Benutzeravatar
elBohu
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 330
Registriert: 23.05.2007, 11:30

Re: Molnár oder Grózer

Beitrag von elBohu »

Das ist eben so; sind die wichtigen Fragen beantworten kommen die folge Fragen und Antworten die man gar nicht wollte ;)
Ja, man hätte einen neuen Beitrag draus machen können, aber hey, sind wir Mädschen?

Hat es denn wenigstens geholfen?
Vorsicht: Meine Beiträge enthalten eventuell nicht gekennzeichnete Ironie oder Sarkasmus

Bögen:
Latrodectus 46#@28"
Benutzeravatar
Wulfric
Full Member
Full Member
Beiträge: 165
Registriert: 18.06.2010, 12:35

Re: Molnár oder Grózer

Beitrag von Wulfric »

ja ne ich beschwer mich ja auch garnicht^^
so weiß ich wenigstens jetzt was gemeint ist wenn von amo die rede ist  ;)
grózer bio ungar 62#@28"
und Alarich sprach: ,,je dichter das Gras, desto leichter das Mähen''
Benutzeravatar
Wulfric
Full Member
Full Member
Beiträge: 165
Registriert: 18.06.2010, 12:35

Re: Molnár oder Grózer

Beitrag von Wulfric »

Heute morgen wach geworden...keine 5 min später klingelts an der tür- hingeflitzt unterwegs noch in die jeans geklettert summer gedrückt tür aufgerissen mich 30 sekunden ungeduldig drüber geärgert das der postman solange braucht - unterschrieben paket an mich gerissen ausgepackt TADA !!!!
Da war er mein gròzer biokomposit ungar 62# wuuuhuuuu!!!!
Liebe auf den ersten blick vorhin 1,5 stunden mit geschossen nach 10 min anfänglicher scheu ich könnte an nem 370€ bogen was kaputt machen ( blöd ne ?! :D als ob er nicht zum schießen gemacht wär ) gings langsam nach ner stunde waren wirn eingespieltes team und scheiße nochmal der kleine hat feuer im *** und macht saumäßig spaß !!!
Werd ihn morgen gleich wieder schießen kanns kaum abwarten hätt ihn am liebsten noch ne stunde geschossen wollt ihm am ersten tag aber nicht zuviel zumuten
an dieser stelle nochmal besten dank an toni und andrea für den tollen service und alles !!! Und auch wenn ers nie mitkriegen wird das ich das schreibe aber auch besten dank an gròzer und seine gesegneten hände !!!!
Ich bin sowas von geflasht geiler bogen !!!

Wulfstan
EddieDean

Re: Molnár oder Grózer

Beitrag von EddieDean »

Gratulation!
ich will Bilder sehen ;)
Nur warte erstmal das erste Jahr ab, bevor du Grozer seine Hände segnest.
Wie weit zeihst du ihn aus?

Gruß
Stephan
Benutzeravatar
Wulfric
Full Member
Full Member
Beiträge: 165
Registriert: 18.06.2010, 12:35

Re: Molnár oder Grózer

Beitrag von Wulfric »

Danke janitschar ^-^
fotos mach ich nachher
also normalerweise zieh ich ihn auf 32" will ihm das am anfang aber nich gleich zu schwer machen also zieh ich mal 28" mal 32" mal irgendwas dazwischen

was macht eigentlich dein 90# ? ;)
Benutzeravatar
Wulfric
Full Member
Full Member
Beiträge: 165
Registriert: 18.06.2010, 12:35

Re: Molnár oder Grózer

Beitrag von Wulfric »

so bilder wie gewünscht
hab ihn leider nie komplett drauf..kack handycam
heute gleich wieder geschossen und immernoch voll auf begeistert
Dateianhänge
gr3.jpg
gr2.jpg
gr.jpg
EddieDean

Re: Molnár oder Grózer

Beitrag von EddieDean »

Doch - das könnte man durchaus schick nennen. Och steh zwar mehr auf schwarzes Horn..is aber wurscht.

Wie willst du ihn schießen mediterran oder per Daumen?
Benutzeravatar
Wulfric
Full Member
Full Member
Beiträge: 165
Registriert: 18.06.2010, 12:35

Re: Molnár oder Grózer

Beitrag von Wulfric »

ziel ist ihn mit daumen zu schießen allerdings bisher mangels daumenring nur mediteran...hab nen daumenring aus alu grad in bau einen vorrigen aus messing hab ich bereits verhaun^^
werd mich erstmal an den bogen gewöhnen bis ich auf daumen umsteige denk ich

nervig ist das ich mir grade jetzt son grippescheiß einfangen musste...konnte gestern nicht schießen heute auch nicht und morgen ist die halle voll dank sesselfurzender schlipsträger die ihre weihnachtsfeier dieses jahr mal ausnahmsweise nicht beim kegeln veranstalten wollten....son mist
hoffe das ich zur schmiedevorführung am sonntag wieder fit bin
was macht eigentlich dein 90 pfünder ? ;)
naa ?^^
Antworten

Zurück zu „Bogenreiten Ausrüstung“